Spiegelreflexkamera

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Spiegelreflexkamera

Beitragvon Freddie » 19. Dez 2020, 18:36

Hallo Emilia,

es wäre natürlich ganz wichtig, wenn wir wüssten, was du bevorzugt
fotografieren möchtest und wie viel Geld du ausgeben kannst.

Außerdem wissen wir nicht, welches Modell du aktuell hast.
Vielleicht ist ein Umstieg völlig unnötig.
Auf jeden Fall sind die 3 Kameras von Canon nicht aktueller Stand der Technik und schon gar nicht auf Profiniveau.
Wenn ich mir eine sehr gute Canon mit APS-C-Sensor kaufen wollte, würde ich auf die EOS R7 warten, die nächstes Jahr kommen wird.
Wollte ich Vollformat, wäre es die jetzt schon erhältliche EOS R6.
Beide Modelle sind natürlich spiegellos. Was anderes würde ich mir nicht mehr kaufen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10552
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Spiegelreflexkamera

Beitragvon hawisa » 19. Dez 2020, 19:52

Hallo Emilia,

herzlich willkommen im Forum.

Kann dir nichts zu den von dir genannten Kameras sagen.

<ich verwende iene Olympus E-M1 Mark 1 und bin sehr damit zufrieden.
Was andere Kameras und Systeme anbetrifft, können nur die etwas dazu sagen, die eine solche haben.

Viel Spaß hier im Forum und mit uns.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
miclindner
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 338
Registriert: 26. Jul 2010, 16:19
alle Bilder
Vorname: Michael

Spiegelreflexkamera

Beitragvon miclindner » 22. Dez 2020, 11:45

Hallo Emilia,

ich habe (von Olympus) sowohl Kameras mit Spiegel als auch ohne. Ich will hier keinen Systemvergleich anstellen, mit all diesen Kameras kannst Du aber sehr schöne Makrofotos machen und viel Spoass haben, egal ob mit Spiegel oder ohne, egal ob mit KB-Sensor oder kleiner (ich habe ausprobiert bis Crop2.0 = mFT-Kameras). Die Bildqualität wird in meinen (!) Augen nicht deutlich besser, wenn man zu einem größeren Sensor greift.

Wir sind hier ja in einem Makroforum und durch dieses Forum bin ich überhaupt dann auf das Thema Stacking gestoßen.

Ich habe es manuell ausprobiert, ein Motorschlitten ist mir entweder zu teuer oder zu umständlich im Freiland, deshalb früher nur per Hand: Einstellschlitten in kleinen Schritten verschieben, Verrechnen der Aufnahmen am PC z.B. mit Heliconfokus Pro, Blitzlicht und Dauerlicht sind beides möglich. Inzwischen bin ich aber beim kamerainternen Stacking gelandet = Kamera nimmt mir mit speziellen Objektiven das langwierige Verstellen des Schlittens ab, indem sie dafür den Schrittmotor des Objektives selber benutzt (das ist schneller und vor allem genauer und konstanter, ich kann dadurch Freihandaufnahmen realisieren und mich dabei mehr auf den Motivausschnitt konzentrieren). Verrechnung der Bilder (bis max. 999) dann entweder am PC oder (z.Zt. leider nur bis max. 15) direkt in der Kamera ohne PC.

Ich mache kein Extrem-Stacking (mit 100 - 200 Bilder), sondern einen Mittelweg.

Denn auch damit kann man schon die Schärfentiefe-Begrenzung (verursacht durch den hohen ABM) wunderbar kompensieren, der Eindruck für den Betrachter ist räumlicher und ich kann höhere ABMs realisieren.

Voraussetzung dafür ist aber für mich:
- eine Kamera mit zumindest einem Makroobjektiv über 50 mm, die das auch unterstützt
- eine Kamera, die einen "elektronischen Verschluss" hat, damit die Geschwindigkeit passt
- damit fallen Kameras mit Spiegel schon mal ganz raus !
- Kameras mit Spiegel können zudem LiveView nur über Umwege erreichen (verlängerte Auslöseverzögerung)
- möglichst eine Kamera, die dabei auch einen Blitzeinsatz unterstützt (unsere EM-10-MK3 kann zwar Fokusbracketing, aber nur ohne Blitz, erst die EM-1-MK3 bzw. MK2 brachte da für mich die Lösung), Dauerlicht gibt leider oft Probleme (z.B. mit der Lichtstärke bei bewegten Motiven und dem Weißabgleich)


Auch wenn "alte" Kameratechnik wieder ein Renaissance erlebt (ich schaue dabei mit Wehmut auf meine OM-4-Ti), ich möchte nicht mehr zurück, da ich hauptsächlich Makros mache.

viele Grüße
Michael Lindner
Zuletzt geändert von miclindner am 22. Dez 2020, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5836
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Spiegelreflexkamera

Beitragvon JürgenH » 22. Dez 2020, 12:05

miclindner hat geschrieben:Quelltext des Beitrags - eine Kamera, die einen "elektronischen Verschluss" hat, damit die Geschwindigkeit passt
- damit fallen Kameras mit Spiegel schon mal ganz raus !
- Kameras mit Spiegel können zudem LiveView nur über Umwege erreichen (verlängerte Auslöseverzögerung)


Hallo Michael,

so ganz kann ich dir da nicht zustimmen. Ich habe mir
vor ein paar Wochen die Canon EOS 90D zugelegt wegen des kamerainternen Braketings und die 90D ist
keine Spiegellose. Auch die LiveView Funktion ist ganz
einfach mit einem Knopfdruck eingeschaltet. Ich mache
auch kein Extrem-Stacking aber ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Abblendtaste
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17
Registriert: 13. Okt 2020, 17:26
alle Bilder
Vorname: Carsten

Spiegelreflexkamera

Beitragvon Abblendtaste » 23. Jan 2021, 08:02

Nikon gesteht Fehler ein, Fokus bis auf Weiteres auf DSLMs
https://www.google.de/amp/s/www.photogr ... -dslm/amp/
"Gestern haben wir uns in diesem Artikel mit dem Report des japanischen Magazins Toyo Keizai beschäftigt, in dem die aktuelle Situation von Nikon beleuchtet wurde. Kurz zusammengefasst: Nikon wird das laufende Geschäftsjahr voraussichtlich mit dem größten Verlust der Unternehmensgeschichte abschließen, wirklich relevante neue Informationen sind in dem japanischen Report allerdings nicht enthalten."

Klingt schon recht dramatisch. Und ich habe mit gerade eine D750 zugelegt - ich alter Dinosaurier. Nein - ich werde mich den Vorzügen eines großen optischen Suchers noch ein wenig erfreuen dürfen hoffe ich.

Bei Pentax scheint man sich derweil auf einem Exoplaneten zu befinden...
https://www.google.de/amp/s/www.photogr ... chnet/amp/

Dabei scheint sich die Fotoindustrie generell in einer historisch einmaligen Krise zu befinden - schrumpfende Absatzzahlen und überall wird verlagert und ausgegliedert...
Zuletzt geändert von Abblendtaste am 23. Jan 2021, 08:14, insgesamt 5-mal geändert.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4008
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Spiegelreflexkamera

Beitragvon Adalbert » 23. Jan 2021, 13:21

Hallo Carsten,
Inzwischen hat Nikon natürlich erkannt, dass in Zukunft kein Weg an spiegellosen Systemkameras vorbeiführt. Dementsprechend bestätigt Ikegami, dass man sich bis auf Weiteres voll auf DSLMs konzentrieren wird.
CANON hat das noch später als NIKON erkannt.

ME die Handys machen jetzt die größte Konkurrenz.

Gruß,
ADi
Benutzeravatar
Abblendtaste
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17
Registriert: 13. Okt 2020, 17:26
alle Bilder
Vorname: Carsten

Spiegelreflexkamera

Beitragvon Abblendtaste » 23. Jan 2021, 14:40

Wobei die Problematik viel tiefgreifender zu sein scheint - es betrifft ja nicht bloß die Fotografie allein. Augenscheinlich kann die Konkurrenz das Zögern der beiden großen auch nicht zu ihrem Vorteil nutzen - bei Olympus sieht es ähnlich düster aus. Wächst da eine Generation heran die tatsächlich durch nichts mehr zu begeistern ist außer für ihr neues Mobiltelefon?
Benutzeravatar
naturalspirit
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 24. Mai 2021, 08:39
alle Bilder
Vorname: Inna

Spiegelreflexkamera

Beitragvon naturalspirit » 27. Mai 2021, 15:56

Hallo, Emily

Für diejenigen, die etwas mehr aufs Geld schauen oder komplett neu in der Welt der Fotografie sind, würde ich die Panasonic Lumix DMC GX-80 gerne empfehlen – die lässt in Sachen Preis-Leistung alle anderen Modelle weit hinter sich. Für unter 450 Euro bekommt man hier eine kompakte DSLM. Erstklassige Bildqualität, schneller Autofokus und ein eingebauter Stabilisator.

LG Inna
Zuletzt geändert von naturalspirit am 27. Mai 2021, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Abblendtaste
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17
Registriert: 13. Okt 2020, 17:26
alle Bilder
Vorname: Carsten

Spiegelreflexkamera

Beitragvon Abblendtaste » 2. Jun 2021, 08:50

Jetzt auch Panasonic? :stop:
Panasonic: Gerüchte zum Rückzug aus der Kamerabranche, was ist dran?
https://www.photografix-magazin.de/pana ... rabranche/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“