Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Enrico » 23. Feb 2021, 19:03

Hallo Friedhelm,

farblich kann ich zum Falter nichts sagen, die variieren schon sehr von Gelb zu Grün.

Gestalterisch kann man das so machen, mich wunderts aber, das Du kein Hochformat angeboten hast.

Mir persönlich strahlen Blüten und Falter aber zu stark.

Geschmacksache :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Otto G. » 23. Feb 2021, 19:14

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Otto G. hat geschrieben:Mit dem Filter Darken and lighten hättest du das gleiche Ergebnis,aber ohne das lästige
Malen mit dem Pinsel auch erreicht,oder sogar mit Tiefen und Lichter im CS6 :-).

Gruss
Otto


Hallo Otto,

schön wäre es, aber ich kann mit CS6 meine RAWs nicht öffnen.
Ohne den RAW-Konverter habe ich diese Funktionen aber nicht.
Das ginge nur mit einem neueren PS, welches man für eine monatliche Miete erwerben müsste.
Mit Tiefen/Lichter kann ich ähnliche Ergebnisse erreichen,
muss aber auch den Pinsel benutzen, weil sonst der HG deutliche TWA bekommt.


Hallo friedhelm

das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Der Darken und Lighten Filter ist ja auch Bestandteil von NIK .
Ich habe ja CS5 ,da brauche ich den Raw Konverter aber nicht für die NIK Filter.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Freddie » 23. Feb 2021, 21:24

Otto G. hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Otto G. hat geschrieben:Mit dem Filter Darken and lighten hättest du das gleiche Ergebnis,aber ohne das lästige
Malen mit dem Pinsel auch erreicht,oder sogar mit Tiefen und Lichter im CS6 :-).

Gruss
Otto


Hallo Otto,

schön wäre es, aber ich kann mit CS6 meine RAWs nicht öffnen.
Ohne den RAW-Konverter habe ich diese Funktionen aber nicht.
Das ginge nur mit einem neueren PS, welches man für eine monatliche Miete erwerben müsste.
Mit Tiefen/Lichter kann ich ähnliche Ergebnisse erreichen,
muss aber auch den Pinsel benutzen, weil sonst der HG deutliche TWA bekommt.


Hallo friedhelm

das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Der Darken und Lighten Filter ist ja auch Bestandteil von NIK .
Ich habe ja CS5 ,da brauche ich den Raw Konverter aber nicht für die NIK Filter.

Gruss
Otto


Hallo Otto,

ganz einfach:
Ich benutze Nik erst sehr kurz und kenne mich mit den Filtern quasi noch gar nicht aus.
Bisher probierte ich erst ganz wenige Filter, deren Nutzung mir z. B. von Gabi empfohlen wurde.
Ich dachte, dass dein genannter Filter vielleicht Bestandteil einer neueren CS-Version sei.
Wenn er bei Nik dabei ist, kann ich ihn natürlich zukünftig nutzen. Auch ohne RAW-Konverter - ist mir jetzt natürlich klar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Freddie » 23. Feb 2021, 21:38

Enrico hat geschrieben:Gestalterisch kann man das so machen, mich wunderts aber, das Du kein Hochformat angeboten hast.

Mir persönlich strahlen Blüten und Falter aber zu stark.

Geschmacksache :pardon:


Hallo Enrico,

es wird schon ein Grund gewesen sein, weshalb ich ein QF gemacht habe.
Vielleicht hat es mir einfach so gefallen.
Vielleicht waren unterhalb noch irgendwelche Nachbartriebe im Weg.
Weiß ich jetzt nicht mehr. Man muss immer schnell reagieren.
Ich mache hier ja keine Fotografie wie andere, die einen fixierten Ansitz morgens
mit kältestarrem Falter stundenlang zur Verfügung haben und ungestört Dutzende Perspektiven ausprobieren können.

Warum dir auch auf Version 1 Falter und Blüten noch zu strahlend sind, verstehe ich nicht.
Ich finde hier gar nichts strahlend, ich sehe nur natürliches Sonnenlicht.

Langsam wundere ich mich nur noch und habe bald keine Lust mehr, hier noch Bilder zu zeigen.
Andere zeigen hier teilweise furchtbaren Schrott - ich nenne aber keine Beispiele - und bekommen nicht mal die leiseste Kritik!
Manchmal habe ich das Gefühl, dass bei mir Dinge an den Haaren herbeigezogen werden.
Damit meine ich jetzt nicht nur dich, sondern auch noch ein paar mehr.
Langsam aber sicher bin ich mit dem Forum fertig!!!!!!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Enrico » 23. Feb 2021, 22:43

Hallo Friedhelm,

deine Reaktion auf meinen Kommentar ist in meinen Augen völlig überzogen.

Ich habe gar keine wirkliche Kritik ausgesprochen.

Diese Art der BG ist völlig untypisch für Dich, wenn man deine Bilder kennt.

Nur deswegen habe ich geschrieben, das ich mich wundere, das Du kein HF anbietest.

Du bist doch sonst jemand, der gern auch im HF fotografiert. Oder nicht ?

Und das Dir das Bild so gefällt, ist mir auch klar.

Sonst hättest Du es nicht so gezeigt.

Aber darf ich meine persönliche Meinung nicht mehr zu deinen Bildern schreiben ?

Das machst Du doch auch. Und das erwarte ich auch. Ich verstehe gar nicht, warum Du dich jetzt so auf den Schlips getreten fühlst.

Ich habe extra geschrieben, das die Helligkeit, eine Frage des Geschmacks ist. Es ist nicht ausgebrannt, technisch nicht falsch, aber für mich persönlich zu hell, bin halt kein Freund der direkten Sonne.

Ich schatte lieber ab, ging hier nicht, ist mir schon klar, aber darf ich so eine Äusserung nicht machen ?

Nimms doch einfach so hin und fertig.

Geschmäcker sind verschieden und das dürfen sie auch sein und das darf man hier auch äussern.

Tut mir leid, wenn mein Kommentar zu deinem Falterbild, nicht positiv genug ausgefallen ist und deine Erwartungshaltung scheinbar nicht erfüllt wurde.
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Freddie » 23. Feb 2021, 23:42

Enrico hat geschrieben:
Tut mir leid, wenn mein Kommentar zu deinem Falterbild, nicht positiv genug ausgefallen ist
und deine Erwartungshaltung scheinbar nicht erfüllt wurde.


Hallo Enrico,

es geht nicht darum, dass dein Kommi nicht positiv genug war.
Außerdem wurden offenbar EURE Erwartungen nicht erfüllt.
Mich stört, dass hier von dir und anderen völlig grundlos die natürliche authentische Helligkeit kritisiert wird.
Das kann ich diesmal absolut nicht begreifen. Da ist nichts so hell, dass man es verbessern müsste!
Ich hätte es verstanden, wenn ich nur Version 2 gezeigt hätte.
Wenn Version 1 zu hell ist, dann brauche ich dem verwöhnten Publikum hier nichts mehr zeigen.
Meine Fotos gibt es dann halt nicht mehr.
Dann müsst ihr euch eben eure abgeschatteten und durch und durch beeinflussten Fotos anschauen.
Möchte bloß mal den Tag erleben, an dem auch ANDERE Bildeinsteller dermaßen kritisiert werden.
Zuletzt geändert von Freddie am 24. Feb 2021, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Feb 2021, 12:20

Lieber Friedhelm,

den aktiven Zitronenfalter hast du sehr gut fotografiert, die Aus-
richtung war perfekt und der Rüssel, der gerade in die Blüte
taucht, ist das I-Tüpfelchen.

Ich habe mir jetzt mal die Kommentare alle durchgelesen, was
ich selten mache, und ich nehme es so wahr, dass die überwiegende
Zahl der Kommentare sehr positiv war und die geäußerten Kritik-
punkte doch als persönliche Sichtweisen deutlich gemacht.

Bitte schlaf nochmal drüber und ärgere dich nicht - es liegt aus
meiner Sicht kein Grund dafür vor.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Freddie » 24. Feb 2021, 13:36

Gabi Buschmann hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt mal die Kommentare alle durchgelesen, was
ich selten mache, und ich nehme es so wahr, dass die überwiegende
Zahl der Kommentare sehr positiv war und die geäußerten Kritik-
punkte doch als persönliche Sichtweisen deutlich gemacht.

Bitte schlaf nochmal drüber und ärgere dich nicht - es liegt aus
meiner Sicht kein Grund dafür vor.


Hallo Gabi,

natürlich waren die Kommis überwiegend positiv.
Da will ich mich auch nicht beschweren.

Mir geht es um die angeblich zu starke Helligkeit.
Natürlich hätte ich den Filter stärker einsetzen können, aber dann wäre das Bild unnatürlich geworden.
Kritik ist doch ok, aber weshalb wird etwas kritisiert, was absolut ok sein sollte.

Ich glaube, dass hier abgeschattete und beeinflusste Bilder die falsche Messlatte sind.
Der Verlust der Natürlichkeit wird dann gerne in Kauf genommen.
Hauptsache ein Bläuling hat dann ein tiefes Blau, welches er eigentlich gar nicht hat.
Das hat mich schon in meiner Anfangszeit hier des öfteren geärgert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Harald Esberger » 24. Feb 2021, 13:55

Hi Friedhelm

Es kommt halt nicht jedem auf die Natürlichkeit so an wie dir, ist aber

eigentlich auch kein Problem, jeder hat seine Vorlieben.

Das Gelb der Zitronenfalter ist immer eine Herausforderung, weil es fast

immer zu hell erscheint, obwohl es voll im Rahmen ist.

Ich erinnere mich noch an Kommentare von dir, das dir mein Bild nicht gefällt

weil es insgesamt sehr dunkel war, mir hat das so gefallen, dir nicht.

Ich verstehe deine Problematik, aber doch würde ich das alles nicht so ernst nehmen,

solange keiner sagt... das Bild ist Schrott, weil...

Oft genug ist ein Hinweis auf Helligkeit oder was anderes, ein Guter Hinweis.

Mir ist es viel lieber du schreibst das in den Kommentar rein, auch wenn ich es anders sehe.

Bleib locker, es wird Frühling. :drinks



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34090
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter sind die ersten Tagfalter...

Beitragvon Freddie » 24. Feb 2021, 14:42

Harald Esberger hat geschrieben:
Bleib locker, es wird Frühling. :drinks

VG Harald


Hi Harald,

du hast mit deinem kompletten Kommentar Recht.
Ich habe halt die Kritik diesmal nicht nachvollziehen können.

An so einem schönen Frühlingstag sollte man sich wirklich über nichts ärgern müssen. :D
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“