Hi Werner,
Du hast ja schon viele Tipps und viel Lob für Dein Bild bekommen. Ich möchte mal versuchen Dir zu schildern wie
ich so ein Motiv in der Bearbeitung angegangen wäre. Klar die Bearbeitung kann man als nervig empfinden, aber wenn
das Ergebnis passt wirst Du merken, dass sich der Aufwand lohnt und Du sehr zufrieden vorm Rechner sitzen wirst und
sich jede Minuten gelohnt hat.
Aus meiner Sicht eigentlich das Motiv gut um eine "Problemfelder" zu beleuchten und eine Vorgehensweise aufzuzeigen.
Vorne weg, ich nutzen Zerene, Affinity ist, aus meiner Sicht/ab einem gewissen Qualianspruch, nicht geeignet und mit
Helicon kenn ich mich nicht so aus, aber ich denke die Retusche funktioniert grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip.
Nämlich man hat zum einen das verrechnete Bild und zum anderen die Einzelbilder und korrigiert via Stempel aus den
Einzelbildern "Fehler" im verrechneten/gestackten Bild.
Wenn Du Dein Bild anschaust gibt es aus meiner Sicht folgende Probleme mit denen man umgehen muss, bzw.
Entscheidungen die man treffen muss.
1) Die Flügel (Nicht nur der vorne sondern auch der hinten
2) Die Beine
3) Der komplette Ansitz, respektive die Kristalle
4) Welche Infos will ich überhaupt im Bild haben
1) Die Flügel:
ich würde sagen, wo ist das Problem, dass der vordere Flügel unscharf ist und sich unscharf über den Körper legt?
Erstens: ist es technisch nicht möglich den perfekt scharf, ohne "Brei" über den Haaren abzubilden.
Zweitens: Im Einzelbild, mit geschlossener Blende, wäre es auch so
Drittens: Warum muss denn der hintere Flügel scharf sein? das sieht total unnatürlich aus. Jeder weiss da ist ein Flügel
die Details des Flügels helfen bei der Bildaussage kaum.
Was würde ich also machen? Lass den Vorderflügel wie er ist und nimm den hinteren Flügel komplett aus dem Einzelbild
in dem der Pelz am Hintern scharf ist. Da brauchts nix gestacktes mehr, das Einzelbild ist hier Dein Freund.
2) Die Beine:
Jeder weiss, dass da Beine sind, und jeder weiss das eine Bein ist vor dem anderen. Der Gewinn die vorderen und hinteren
Beine scharf abzubilden ist kaum vorhanden, man fragt sich eher: Warum schauen die Beine alle gleich aus.
Das was man in Deinem dritten Bild sieht würde ich so lösen, dass ich das hintere Bein komplett aus dem Einzelbild nehme
in dem die Eiskristalle davor scharf sind, das ist im Zweifelsfall auch das Bild in dem alle Eiskristalle der Blüte scharf sind.
Da brauchts keinen fehlerbehafteten Stack sondern das Einzelbild ist Dein Freund, es bildet alle Infos die Du haben willst
fehlerfrei ab.
3) Der Ansitz, die Kristalle:
Auch hier wieder das Gleiche wie oben schon. alle Kristalle sind durch 2 oder 3 Bilder scharf abgebildet. Nutze nur die!
Also in der Retusche, das Bild suchen in dem der Ansitz/die Kristalle scharf sind und komplett rüber stempeln. damit umgehst
Du sämtliche Halos/Ränder/Fehler an der Stelle. Du bist gut ausgerichtet! Also warum nicht davon profitieren. Das geht
dann auch ruckzuck, einfach die Kontur bei der Retusche nachfahren und gut ists.
4) Was will ich überhaupt?
Es ist ja kein Geheimnis, dass ich selten das komplette Motiv durchstacke. Ich nehm mir nur das Wesentliche vor um mir
Spielraum zu lassen für einen "simuliert" realistischen Schärfeverlauf aber eine hohe
ST da wo es drauf ankommt.
Der kugelige Wollie ist ein wunderbares Beispiel dafür.
Ich hoffe das war verständlich

falls Du Fragen hast melde Dich gerne bei mir.
Mich würde interessieren was Du aus dem Bild noch rausholen kannst. Da ist noch viel Potential drin und dann reichts
auch für die Galerie

Ganz liebe Grüße
Flo