Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 6. Jun 2021, 13:31

Hallo,
dieses Foto entstand letzten Monat an einem sonnigen Tag .
Das Bild ist nicht viel beschnitten lediglich Links und Oben ein wenig weg genommen ( 15/10% ).
Hier war ich sehr Nahe dran ;)

Ansonsten wisst Ihr ja mittlerweile das ich es bei den Farbei ein wenig kräftiger mag :D

Gruß
Markus

PS: soo das zweite Foto ist jetzt ohne Farbeinstellung also Out of Cam ;)
Dateianhänge
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht ( Sonne )
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15/10
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese an einem Bach
Artenname: Ischnura pumilio (Weibchen)
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)-15-10Bildschnitt.jpg (484.12 KiB) 414 mal betrachtet
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)-15-10Bildschnitt.jpg
Kamera: Sony ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 105mm F2.8 DG DN MACRO | Art 020 @ 105mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: Tageslicht ( Sonne )
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15/10
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelfoto
---------
Aufnahmedatum: 12.05.2021
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Wiese an einem Bach
Artenname: Ischnura pumilio (Weibchen)
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)-2.jpg (461.2 KiB) 379 mal betrachtet
Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)-2.jpg
Zuletzt geändert von zerron112 am 6. Jun 2021, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon nurWolfgang » 6. Jun 2021, 15:56

Hallo Markus

Eine schöne Aufnahme, gut ausgerichtet, und scharf, auch due Farben finde ich schön

Gruß
Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Harald Esberger » 6. Jun 2021, 16:29

Hi Markus

Schön finde ich die Farben auch, aber dennoch würde ich sie nicht

so sehr Sättigen, es wirkt doch etwas unnatürlich.

Den Rest, die BG und auch die Technik finde ich sehr gut gelungen.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Harmonie » 6. Jun 2021, 17:28

Hallo Markus,

die Bildquali gefällt mir sehr.
Aber die Farbe der Libelle scheint mir etwas zu stark gesättigt zu sein.
In dieser Farbe habe ich die noch nie gesehen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34034
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Freddie » 6. Jun 2021, 18:26

zerron112 hat geschrieben:
Ansonsten wisst Ihr ja mittlerweile das ich es bei den Farbei ein wenig kräftiger mag :D

Gruß
Markus


Hallo Markus,

das werde ich wohl nie verstehen, weshalb man das so machen muss.
Das ist für mich so, wie eine Frau, die sich übertrieben schminkt, obwohl sie auch so wunderschön wäre.
Naturfotografie muss nicht geschminkt werden.

Gut fotografiert hast du die Libelle aber. Das muss ich ausdrücklich loben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon Schubi » 6. Jun 2021, 18:33

Hallo Markus,

bei den Farben bin ich wegen bekannter Problematik raus ;-). Ansonsten gelungene Aufnahme, schön ausgerichtet, gute Schärfe und Bildgestaltung.

Gruß
Rainer
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon jason37 » 6. Jun 2021, 18:40

Hallo Markus,

mit den Farben kann ich mich definitiv nicht anfreunden, für meinen Geschmack ist das viel zu viel, aber so ist das halt mit dem Geschmack. Ansonsten finde ich das Bild sehr gelungen, Schärfe und Gestaltung sind top.

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon piper » 6. Jun 2021, 18:45

Hallo Markus,

ich mag auch gern mal kräftige Farben.
Beim grün stört es mich weniger, aber die Libelle ist mir
doch etwas zu gesättigt.
Vor Ort hast Du sehr sauber gearbeitet,
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon zerron112 » 6. Jun 2021, 20:18

Hallo Leute,

hahahaha ich wusste das es Farb Kritik hagelt :lol:
Ich habe Euch jetzt unter dem Foto ein zweites gepackt wo ich alle Farbeinstellung auf "0" gesetzt habe , also Out of Cam . :D
In meiner Cam war der WB auf Auto und in LR steht " Wie Aufnahme " .

Ich habe Euch mal ein Screenshot hier rein gepackt , nicht wundern warum die Belichtung auf 1,89 steht , diese Foto wurde leider sehr dunkel aufgenommen .
Hier ist auch keine Pinselretousche zum Einsatz gekommen , weil das Ausgangsmaterial schon gut war und ich es so belassen wollte.
Ansonsten wurde nicht viel rum geschraubt , bis auf Lichter , Schwarz , Struktur, Klarheit und natürlich Schärfe .
Ja OK es war ein wenig kräftiger , aber viel unterschied zum ersten Foto ist da nicht wie ich finde .

Klar bei manchen Fotos haue ich schon mehr Farbei rein , vielleicht sollte ich das mal in Zukunft überdenken, aber hier war es nicht so .

@Christine : Wenn ich in Google schaue , dann sehe ich Sie nur in diese Farbe ;)

Gruß
Markus
Dateianhänge
LR-Bearbeitung.JPG (236.66 KiB) 377 mal betrachtet
LR-Bearbeitung.JPG
Zuletzt geändert von zerron112 am 6. Jun 2021, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36203
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kleine Pechlibelle – Ischnura pumilio (Weibchen)

Beitragvon schaubinio » 6. Jun 2021, 21:20

zerron112 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Leute,

hahahaha ich wusste das es Farb Kritik hagelt :lol:
Ich habe Euch jetzt unter dem Foto ein zweites gepackt wo ich alle Farbeinstellung auf "0" gesetzt habe , also Out of Cam . :D
In meiner Cam war der WB auf Auto und in LR steht " Wie Aufnahme " .

Ich habe Euch mal ein Screenshot hier rein gepackt , nicht wundern warum die Belichtung auf 1,89 steht , diese Foto wurde leider sehr dunkel aufgenommen .
Hier ist auch keine Pinselretousche zum Einsatz gekommen , weil das Ausgangsmaterial schon gut war und ich es so belassen wollte.
Ansonsten wurde nicht viel rum geschraubt , bis auf Lichter , Schwarz , Struktur, Klarheit und natürlich Schärfe .
Ja OK es war ein wenig kräftiger , aber viel unterschied zum ersten Foto ist da nicht wie ich finde .

Klar bei manchen Fotos haue ich schon mehr Farbei rein , vielleicht sollte ich das mal in Zukunft überdenken, aber hier war es nicht so .

@Christine : Wenn ich in Google schaue , dann sehe ich Sie nur in diese Farbe ;)

Gruß
Markus




Hallo Markus, hast Du da vielleicht ne neue Art
oder ne Corona-mutierte Libelle entdeckt ?? :laugh3: :laugh3:

Ist ja krass, so eine Variante hab ich bis dato noch nicht gesehen.

Ausrichten und Gestalten hast Du schon richtig gut drauf.

Farbechte Insekten kommen dann irgendwann ganz von
selbst :laugh3: :laugh3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“