Baumweisling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Baumweisling

Beitragvon geggo » 12. Jul 2021, 18:51

Grüßt Euch,

eine alternative zu Pipers Weisling.
Weniger Tau, dafür etwas mehr Vorderflügel. :roll:

War schwierig heuer in Riegelstein.
Wetter war grottig, trotz kühlem Morgen haben Georg ( eine Raubfliegenpaarung) und ich ( eine Tanzfliegenpaarung mit Brautgeschenk)
Nicht richtig knipsen können, da beide sofort abgehoben sind. :ireful2:

Hab mich fürs Portal entschieden, zw. Ausrichtung.

Schöne Grüsse, .....
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4.5
ISO: 125
Beleuchtung: trüb
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2021
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: geklammert
x34.JPG (576.11 KiB) 436 mal betrachtet
x34.JPG
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59499
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Baumweisling

Beitragvon piper » 12. Jul 2021, 19:45

Hallo Gerhard,

eine alternative zu Pipers Weisling.
Weniger Tau, dafür etwas mehr Vorderflügel. :roll:


Ich hätte den auch noch ohne Tau vom Abend zuvor...
Hatte mich aber wegen des Lichts für das Bild entschieden....

Ich mag die mit den ausgefahrenen Flügeln besonders gern.
Deiner hat sich einen hübschen Ansitz ausgesucht.
Defizite der Ausrichtung sehe ich in der Webversion nur wenig :-)
Für mich ein sehr schöner Klassiker.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5718
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Baumweisling

Beitragvon JürgenH » 12. Jul 2021, 19:46

Hallo Gerhard,

das ist auch noch so ein Motiv, das in meiner Sammlung fehlt einen
Baumweißling hatte ich bis jetzt noch nicht vor der Linse. Ich finde, dir ist eine sehr schöne Aufnahme gelungen.
Der große ABM und der schöne Hintergrund gefallen mir sehr, ebenso wie die Schärfe auf dem Hauptdarsteller.

Eine sehr schöne Aufnahme, die mir sehr gut gefällt. :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Baumweisling

Beitragvon Qflieger » 12. Jul 2021, 20:31

Hallo Gerhard,

Baumweißling mit Rotklee das ist sehr schön gelungen. Das weiche Licht finde ich gut und bei der Ausrichtung kann ich nichts Nachteiliges sehen.

Viele Grüße, Arno
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Baumweisling

Beitragvon mischl » 12. Jul 2021, 20:33

Hallo Gerhard,

wirkliche defizite kann ich in der Web-Version nicht ausmachen. Eine Aufnahme, die mir sehr gut gefällt, tolles Motiv mit der Kleeblüte(?) als schönem Ansitz, diese tolle Kombi macht sich prima vor dem ruhigen HG mit leichtem FV

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Baumweisling

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Jul 2021, 21:07

Hallo Gerhard,

sehe auch keine Defizite in der Ausrichtung.
Das ist ein schönes Bild von einem Falter geworden,
den ich dieses Jahr noch nicht fotografieren konnte.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Baumweisling

Beitragvon geggo » 12. Jul 2021, 21:14

Werner Buschmann hat geschrieben:
sehe auch keine Defizite in der Ausrichtung.


Hi Werner,

Fühler, Auge und Orsch, sollten schon drinn sein in der Ausrichtung.
Da bin ich pingelig. :wink:

Schöne Grüsse, ....
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24071
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Baumweisling

Beitragvon Enrico » 12. Jul 2021, 21:47

Hallo Gerhard,

ich sehe hier auch keine Mängel in der Ausrichtung.

Kopf/Auge ist scharf.

Der komplette Flügel ist in der SE.

Die Fühler waren beidseitig abgespreizt.

Unmöglich, die mit in die SE zu bekommen.

Zumindest nicht bei diesem ABM und mit einem Einzelbild.

Für mich ein rundum schönes Bild vom Baumweissling.

Hätte ich mir auch gern in der Galerie angesehen.

:ok:
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31774
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Baumweisling

Beitragvon Harald Esberger » 12. Jul 2021, 22:15

Hi Gerhard

Für mich schaut die Ausrichtung sehr gut aus, ich sehe da keine Schwächen.

Ein tolles Motiv das du perfekt fotografiert hast.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Baumweisling

Beitragvon geggo » 12. Jul 2021, 22:23

Kurt Möbus hat geschrieben: Das ist übrigens ein "Weißling", kein "Weisling" - würde ich korrigieren, sonst findet ihn niemand unter dem Stichwort.

Gruß

Kurt


Nö, ist im frängischen geknipst, also ein Weisling. :mosking:

Schöne Grüsse, .
Schöne Grüsse, ........

Zurück zu „Portal Makrofotografie“