Zum Glück bin ich geimpft...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Steffen123 » 17. Jul 2021, 08:52

Hallo Karin

Du hast Klasse Bilder gemacht. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59603
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon piper » 17. Jul 2021, 11:01

Hallo Karin,

das örtliche Massenaufkommen der Silbergrünen ist schon
bemerkenswert. In Franken findet man sie auf vielen Wiesen gar nicht
und drei KM weiter in Massen!
Witzig, dass sich da ein anderer drunter gemogelt hat.
Drei schöne Bilder, von denen mir die Zugabe fast am besten gefällt :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 539
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon butterfly 27 » 17. Jul 2021, 11:23

Hallo Karin,

Das ist ziemlich sicher der Geißklee-Bläuling, Plebejus argus, auch Argus-Bläuling genannt.
http://lepiforum.org/wiki/page/Plebejus_argus


Im Übersichtsbild sind noch einige Silbergrüne Bläulinge, Lysandra coridon, zu sehen.

LG
Peter
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 17. Jul 2021, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Schubi » 17. Jul 2021, 12:25

Hallo Karin,

ja, das Stacking ist Fluch und Segen und ich bin auch froh wenn ich eine Aufnahme wenn möglich mit einem Einzelbild abschließen kann und ich dann nicht hunderte Bilder auf der Festplatte habe ;-). Bild 2 ist auch mein Favorit. Ich mag den schönen soften HG und den Schärfeverlauf mit dem taubenetzten Silbergrünen. Danke auch für das schöne Übersichtsfoto vom Habitat (ist wahrscheinlich Feinstrahl, oder?).

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Corela » 17. Jul 2021, 15:20

Hallo Karin,

bei Bild 3 kann man schon etwas blass werden :mosking:
Du zeigst sehr schöne Bilder,
mir gefallen beide.
Es muss nicht immer ein Stack sein, ich fotografiere öfter Libellen ohne zu stacken,
einfach um es nicht zu verlernen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon kabefa » 17. Jul 2021, 15:45

Schubi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,

ja, das Stacking ist Fluch und Segen und ich bin auch froh wenn ich eine Aufnahme wenn möglich mit einem Einzelbild abschließen kann und ich dann nicht hunderte Bilder auf der Festplatte habe ;-). Bild 2 ist auch mein Favorit. Ich mag den schönen soften HG und den Schärfeverlauf mit dem taubenetzten Silbergrünen. Danke auch für das schöne Übersichtsfoto vom Habitat (ist wahrscheinlich Feinstrahl, oder?).

Gruß
Rainer


Der Taubesetzte ist der Selbe wie der Offenflügelige. Laut Friedhelm gehört er zur Gruppe der Silberfleck Bläulinge... Peter hat ihn als Argus Bläuling erkannt.
Auf dem Übersichtsfoto sind alle Restlichen silbergrün... nur der Eine hier fällt aus dem Rahmen.
Was meinst du mit Feinstrahl?
Zuletzt geändert von kabefa am 17. Jul 2021, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34074
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Freddie » 17. Jul 2021, 15:52

kabefa hat geschrieben:
Der Taubesetzte ist der Selbe wie der Offenflügelige. Laut Friedhelm ein Silberfleck Bläuling und laut Peter ein Argus Bläuling. ??
Auf dem Übersichtsfoto sind alle Restlichen silbergrün... nur der Eine hier fällt aus dem Rahmen.
Was meinst du mit Feinstrahl?


Hallo Karin,

der Argus-Bläuling ist eine der 3 Silberfleck-Bläulingsarten.
Peter hat ihn also exakt bestimmt, was ich nicht konnte.

Mit Feinstrahl meint Rainer die Pflanzen, auf denen die Falter hier sitzen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71444
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jul 2021, 15:56

Hallo, Karin,

das war ja eine tolle Falterversammlung und der
Silberfleck-Bläuling ist ein sehr schöner Fund in-
mitten all der Silbergrünen.
Der Blick auf den offenen Flügel ist schön, Bild 2
gefällt mir aber besonders gut mit den vielen
Tropfen und der gelungenen Seitenansicht.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon kabefa » 17. Jul 2021, 16:02

butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Karin,

Das ist ziemlich sicher der Geißklee-Bläuling, Plebejus argus, auch Argus-Bläuling genannt.
http://lepiforum.org/wiki/page/Plebejus_argus
Im Übersichtsbild sind noch einige Silbergrüne Bläulinge, Lysandra coridon, zu sehen.
LG
Peter


Hallo Peter... vielen Dank für die genaue Bestimmung. :thank_you2:

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
kabefa hat geschrieben:
Der Taubesetzte ist der Selbe wie der Offenflügelige. Laut Friedhelm ein Silberfleck Bläuling und laut Peter ein Argus Bläuling. ??
Auf dem Übersichtsfoto sind alle Restlichen silbergrün... nur der Eine hier fällt aus dem Rahmen.
Was meinst du mit Feinstrahl?


Hallo Karin,
der Argus-Bläuling ist eine der 3 Silberfleck-Bläulingsarten.
Peter hat ihn also exakt bestimmt, was ich nicht konnte.
Mit Feinstrahl meint Rainer die Pflanzen, auf denen die Falter hier sitzen.


Danke Friedhelm für die Gruppen Artbestimmung... nun weiß ich dass es verschiedene Silberfleck gibt. :yes4: :-)
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Zum Glück bin ich geimpft...

Beitragvon harai » 18. Jul 2021, 11:53

Hallo Karin,

diese vielen Falter sind eine Freude, leider sind sie alle woanders, nur nicht bei mir. Aber ich gönne sie Dir
und auch die beiden schönen Bilder. Unterscheiden möchte ich nicht, denn beide Bilder haben ihren Reiz.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“