Körbchenspinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10422
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Körbchenspinne

Beitragvon Steffen123 » 28. Mär 2022, 20:34

Diese Körbchenspinne fand ich heute auf einer Pflanze (bei der Heide).

Der Ansitz war im Hochformat nicht integrierbar. Da war zu viel Gestrüpp und nach unten auch kein Spielraum mehr. Deshalb habe ich mich für diesen Abbildungsmaßstab entschieden.

Einzelbild
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: 180.0 mm @ 180mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/16
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2%
Stativ: Sirui AM 284 EU- Sirui K 30X
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):-
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2022
Region/Ort: Ruhrgebiet
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Körbchenspinne
kNB
sonstiges: Netzt selektiv abgedunkelt
Kopf selektiv nachgeschärft
IMG_2874.jpg (553.13 KiB) 798 mal betrachtet
IMG_2874.jpg
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59646
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Körbchenspinne

Beitragvon piper » 28. Mär 2022, 21:05

Hallo Steffen,

die ist ja gut getarnt und kein einfaches Motiv.
Bei dem ABM braucht es schon einen Stack um
alles scharf zu bekommen. Die Augen liegen schön in der SE,
aber die unscharfe Stelle auf dem Rücken stört
mich doch ein klein wenig. Durch den ABM ist Dir
eine schöne Freistellung gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26972
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Körbchenspinne

Beitragvon Harmonie » 29. Mär 2022, 11:21

Hallo Steffen,

das sind aber auch Brummer und nicht einfach zu fotografieren.
Dem Kommentar von Ute kann ich mich anschließen.
Wenn kein Stack, dann u.U. einen etwas kleineren ABM und dann beschneiden
oder aber die Blende bei windstille deutlicher schließen.
Die Tarnung der Spinne ist nahezu perfekt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34112
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Körbchenspinne

Beitragvon Freddie » 29. Mär 2022, 12:38

Hallo Steffen,

diese kleinen Spinnen findet man jetzt öfter.
Du hast hier ein Exemplar gefunden, welches schwierig abzulichten war.
Viel mehr konntest du hier nicht erreichen.
Aber nicht immer sind sie so ungünstig im Wirrwarr sitzend.
Von daher hätte ich weitergesucht bis ich eine günstigere Situation gehabt hätte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7466
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Körbchenspinne

Beitragvon Kurt s. » 29. Mär 2022, 15:24

Hallo Steffen,

das ist aber schön, ich hatte mich gestern auch nochmal sehr intensiv mit dieser kleinen Spinne beschäftigt,
(von wegen dicker Brummer :-) )
ob mit oder ohne Stack .. sie ist wirklich sehr schwer zu fotografieren..
die Augen erkennt man meistens kaum da sie immer durch feine Härchen teilweise verdeckt sind,
aber ich finde du hast doch schon ein gutes Ergebnis erzielt ..
sicher der Ansitz.. aber so ist es halt .. mir gefällt das Bild auch mit diesem Ansitz .. :good:

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10422
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Körbchenspinne

Beitragvon Steffen123 » 29. Mär 2022, 18:12

Hallo Zusammen

Vielen Dank für Euer Feedback und Ehrlichkeit. Dem Entnehme ich das dieses Bild seine Berechtigung im Portal hat. Somit habe ich das Bild verschieben lassen.

Leider ist dort nichts los gewesen.... Ich habe nur diese Spinne (samt Bienenbeute), viele (womöglich im Winter kaputt gegangene) Gespinste und 2 Wanzen entdeckt...
Zuletzt geändert von Steffen123 am 29. Mär 2022, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39237
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Körbchenspinne

Beitragvon rincewind » 29. Mär 2022, 21:02

Hallo Steffen,

leider ist es so das die unscharfe Stelle sofort ins Auge fällt.
Das ist ein wenig schade, weil Du die schwierige BG geschickt gelöst hast.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Körbchenspinne

Beitragvon mischl » 29. Mär 2022, 21:16

Hallo Steffen,

im Bild ist schön zu sehen, wie gut diese Spinnen in de abgestorbenen Pflanzen getarnt sind und so mit dem Umfeld verschmalzen.
Die BG war wohl schwierig, etwas mehr in die Diagonale hätte mir noch besser gefallen, aber keine Ahnung ob das möglich gewesen wäre, aber der Platz um die Spinne reicht auch so aus. Etwas schade finde ich den doch recht auffälligen unscharfen Bereich auf dem Rücken. Bei der Größe dieser Spinnen ist es aber schwierig/unmöglich aus dieser Perspektive mit einem Einzelbild alles in die SE zu bekommen, da muss man dann eben Abstriche machen. Ich hoffe die Art auch demnächst bei mir im Revier zu finden

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Körbchenspinne

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Mär 2022, 22:55

Hallo Steffen,

sehr gut fokussiert, und die Bildfeldwahl
ist ebenfalls gelungen. Aus dieser Perspektive ist ein günstigerer
Schärfekorridor nur schwer zu erreichen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Körbchenspinne

Beitragvon Corela » 30. Mär 2022, 13:23

Hallo Steffen,

es hat die längste Zeit gedauert bis die Saison wirklich anfängt.
Solche Motive schulen die BG, wie ich finde.
Du hast dieses schwierige Problem gut gelöst und kannst ein interessantes Bild zeigen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“