kleiner Zwirbel ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon ji-em » 22. Jun 2022, 07:38

:DH: :DH: Hallo zusammen,

Als ich die Pfütze am Waldweg wieder mal aufsuchte, war sie fast ausgetrocknet :-(
Kein Wunder, bei diese Hitze ...
Ein Paar Kübel Wasser aus dem nahen Bach werden hoffentlich helfen, dass sie weiterhin
von so'n reiche Fauna besucht wird ... (menschliche Einflussnahme ... :wink: ...).

Aber es war noch Leben da ...
- Jede Menge sehr unterschiedliche Fliegen ... Da wurde ein Spezialist ausflippen :shock:
- der kleiner Eisvogel war auch da ... aber sehr scheu
- eine Feuersalamander-Larve wehrte sich erfolgreich gegen die viele Fliegen ..
- und dann noch dieser kleiner Zwirbel :D

Es hat lange gedauert, bis er sich endlich gesetzt hat ... Sein Partner(in) flog aber weiter.
Aber einmal am Boden, war er so absorbiert, dass ich bis an die Naheinstellgrenze
vom 300 mm f 4.0 heran kommen konnte. :)

So auf die Schnelle denke ich, dass es ein Cupido-Art ist ... lasse mich aber
gerne korrigieren. Danke an die Kenner die mich da aushelfen. :DH:
Danke Carsten für die schnelle Identifikation: Faulbaum-Bläuling (Celastrina agriolus)

Und ein Grosser Dank an alle Schreiber die ein Kommentar hinterlassen. Das ist
was dieses Forum so attraktiv macht ...

Gruss,
Jean
Zuletzt geändert von ji-em am 13. Dez 2022, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Nurnpaarbilder » 22. Jun 2022, 07:45

Hallo Jean,

das scheint ja eine tolle Pfütze zu sein. Der Falter sollte ein Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) sein. Sehr schön fotografiert. Der SV ist prima.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon piper » 22. Jun 2022, 14:00

Hallo Jean,

ja solche Pfützen sind ein wertvoller Lebensraum.
Carsten hat den Falter ja schon richtig bestimmt.
Auch wenn der Ansitz keine Schönheit ist, gefällt mir
das Bild sehr gut. Der Falter setzt einen schönen Akzent.
Die Ausrichtung ist perfekt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Klaus Liebel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 28. Jun 2021, 16:59
alle Bilder
Vorname: Klaus

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Klaus Liebel » 22. Jun 2022, 14:48

Hallo Jean,
trotz der widrigen Umstände hast du ein Foto geschaffen, das ich mir gern anschaue.
Ich wollte, ich hatte so ein tolles Foto vom Faulbaum-Bläuling auf meiner FP
Liebe Grüße Klaus
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9068
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon frank66 » 22. Jun 2022, 16:22

Hallo Jean,

zur Bestimmung ist ja alles gesagt worden, der Faulbaum-Bläuling ist ja
relativ gut erkennbar . Bei mir hier in der Nähe gab es im Wald eine "kleine
aber Feine" Wacholderheide die schon seit Ewigkeiten nicht mehr bewirtschaftet
wird. Eine "ältere" Naturfreundin hat dort über Jahre in Handarbeit die Brommbeeren,
Bäumchen, Büsche usw. entfernt aber seit letzten Jahr ging das nicht mehr. Jetzt wurde die
gesamten Heidefläche untergegrubbert und es sieht aus wie ein Acker. Dort waren auch immer
die Faulbaum-Bläulinge und haben an der Heide ihre Eier abgelegt. Die werden sie jetzt vergebens suchen!!!!
Eine tolle Aufnahme von diesen Zwirbel zeigst du, schöner SV, top Schärfe am richtigen Platz und der Rest
macht sich auch sehr gut. Schade das solche Momente in der Natur immer seltener werden.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Otto G. » 22. Jun 2022, 17:08

Jean

der nur noch auf dem Boden liegt :-).
Du beherrscht diese Art der Perspektive inzwischen sehr gut,
das Bild gefällt mir wahnsinnig gut.
Der Bläuling sieht in dem "rauhen" Umfeld unglaublich fein und zierlich aus,
ich sollte das 300er vielleicht auch öfter einsetzen.
Noch am Rande,klappt es dann auch mit dem Wideraufstehen??? :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Schubi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1483
Registriert: 5. Mär 2021, 16:57
alle Bilder
Vorname: Rainer

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Schubi » 22. Jun 2022, 20:00

Hallo Jean,

dein Körpereinsatz mit Bauchlage hat sich gelohnt und du hast eine sehenswerte Aufnahme von dem Bläuling erschaffen können. Der SV durch die tiefe Perspektive ist trotz schwierigem Ansitz so sehr gut geworden. Gefällt mir so sehr gut! :DH:

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Harald Esberger » 22. Jun 2022, 21:24

Hi Jean

So eine Pfütze kenne ich leider nicht, gut das du sie mit Wasser versorgst.

Ein schönes Bild ist dabei herausgekommen, deine Ausrichtung muss perfekt gewesen sein.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Freddie » 22. Jun 2022, 21:52

Hallo Jean,

diese Bläulingsart wird nicht oft gezeigt.
Ich vermute mal, weil sie relativ schwierig zu erwischen ist.
Jedenfalls ergeht es mir meistens so,
dass am Ende kein Galeriebild herausspringt,
wenn ich mich mit dieser Art beschäftige.
Du dagegen hast hier ein tolles und schönes Ergebnis erreicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

kleiner Zwirbel ...

Beitragvon Markand » 23. Jun 2022, 20:30

Hallo Jean,

die flache Perspektive zahlt sich aus, der Falter kommt wunderbar zur Geltung und der SV von VG zu HG passt wunderbar.
Mir gefällt Dein Foto sehr!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“