Schwanenhals aus Kunststoffgliedern

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Holger
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2022, 09:35
alle Bilder
Vorname: Holger

Schwanenhals aus Kunststoffgliedern

Beitragvon Holger » 18. Dez 2022, 18:11

@all: Danke für die netten Willkommensgrüße! :-)

Was den "Profi" angeht: ich hab jetzt Blümchenbilder u.a. von Willi gesehen. Das ist schon großes Kino. Das wird man kaum besser hinkriegen. Anders wohl. Aber eben nicht "besser".

Edit: im Moment lerne ich von Euch (und das wohl noch ne ganze Weile ...)! :DD

Grüße
Holger
Zuletzt geändert von Holger am 18. Dez 2022, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Schwanenhals aus Kunststoffgliedern

Beitragvon Ritchie » 18. Dez 2022, 20:22

Hallo Holger ,

ich bin noch nicht lange hier dabei , bin zwar nicht der blutige Anfänger , aber seit ich hier bin , sind mir so viele Begriffe ins Auge gefallen , wo sich meine Stirn meistens , beginnt zu runzeln . Daher auch
die Frage : " Was ist in der Fotografie ein Schwanenhals ? " . Da Du ja ansonsten Profi bist , hätte ich auch gleich eine zweite Frage . Hatte mir die Tage das Godox Twin Lite MF 12 angesehen , wo man die
Blitze fernauslöst . Zu dem Kit bekommt man USB Kabel zum Aufladen der in-built Akkus . Nur bin ich in technischen Sachen total blöde , dafür kann ich vielleicht besser Gitarre spielen als manch anderer.
Mich ärgert aber trotzdem , das in der heutigen Zeit vieles vorraus gesetzt wird , was ich leider nicht erfüllen kann . Meine Frage : " Ich weiß wenigstens das ein Anschluss in das Blitzgerät gehört ( das ist ja schon mal etwas :good: ) , aber wo kommt das andere Ende rein ? " . - In die Steckdose passt es nicht rein , um Saft zu bekommen .

Schöne Grüße

Michael
Holger
Fotograf/in
Beiträge: 8
Registriert: 17. Dez 2022, 09:35
alle Bilder
Vorname: Holger

Schwanenhals aus Kunststoffgliedern

Beitragvon Holger » 19. Dez 2022, 10:59

Hallo, Ritchie,

ich fang mal mit Deiner zweiten Frage an und beantworte Sie mit einer Gegenfrage: selbst wenn ich Profi wäre, was ich nie behauptet habe, wie kommst Du auf die Idee, ich könnte mich mit diesem Godox Twin Lite auskennen? Erwartest Du von Deinem Autoschrauber, dass er alle Teile aller Automarken dieser Welt kennt? :shock: Im Übrigen: Wenn ich schreibe, dass ich "ein Drittel meines Einkommens mit Fotografie verdiene", weshalb muss ich dann zwingend Fotograf sein? Ich könnte auch Zahnarzt, Koch oder Rechtsanwalt sein ...

Und schließlich zum "Schwanenhals": schau mal ganz am Anfang meines Freds: da findest Du einen Link zu einem Beispiel. Hilfreich ist vielleicht auch dies: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanenhals_(Halterung)

@all: bei meinen Recherchen kam ich auf die Idee auch mal beim Schweden reinzuschauen. Kennt jemand diese Dinger: https://www.ikea.com/de/de/p/jansjoe-le ... -70291232/ ?
Spontan kam mir natürlich die Idee, vier dieser Teile an einen aktiven USB-Hub zu stöpseln. Günstiger und flexibler geht's wohl kaum ... ? Die Dinger sind sicher nicht wahnsinnig hell, aber für stationäre Makros vielleicht ausreichend?

Edit: und für unterwegs könnte man sie einfach an eine Powerbank anstöpseln ... Ich kauf die Teile heute mal und sag Bescheid! :DD

Grüße
Holger
Zuletzt geändert von Holger am 19. Dez 2022, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“