Sagt was

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Sagt was

Beitragvon HärLe » 24. Apr 2023, 13:18

Hallo Betrachter,

bitte geh nicht, ohne mir Deine Meinung zum Bild zu signalisieren. Du darfst auch gerne einen Verriss da lassen. Wenn Du wenig Zeit hast, lass einfach einen Emoji da, der Deinen Eindruck vom Bild am besten signalisiert. Nur gucken und wieder weiterziehen gilt nicht :)

Du findest es langweilig, immer den selben Mist zu schreiben? Du hast keine Lust zum Lobhudeln? Dann lass es. Hau mal was anderes raus - nur zu. Ohne Deine ehrliche Meinung ist das Forum fad :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7 iv)
Objektiv: Tamron SP AF 180mm F/3,5 Di LD (IF) Macro über Sigma von Canon an Sony adaptiert
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Bodenauflage
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 21.04.2023 11:38
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Aufgelassene Kiesgrube
Artenname: Rosenkäfer?
NB
sonstiges:
20230421-113846-003-(HL).jpg (533.71 KiB) 649 mal betrachtet
20230421-113846-003-(HL).jpg
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5722
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Sagt was

Beitragvon JürgenH » 24. Apr 2023, 13:43

Hallo Herbert,

bei diesem Bild gefällt mir eigentlich nur das Hochformat nicht.
Hier wäre mir ein Querformat lieber gewesen. Des Weiteren
sieht man auf dem Käfer das schöne metallische Grün nicht,
es sei denn es ist ein Trauerrosenkäfer, was aber aus dieser Perspektive
nicht zu erkennen ist.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10290
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Sagt was

Beitragvon Steffen123 » 24. Apr 2023, 13:52

Hallo Herbert

Mir gefällt hier das Umfeld sehr. Den Rosenkäfer hast du gut fotografiert. Das Querformat ist hier tatsächlich gewinnbringend.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6091
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Sagt was

Beitragvon Otto K. » 24. Apr 2023, 15:04

Hallo Herbert,

also wenn du das so formulierst dann schreib ich jetzt halt was ... :blum2:

Du hast den Rosenkäfer in einem schwierigen Gelände fotografiert, in dem wirren Umfeld kann er sich
mMn kaum im Bild behaupten. Deine Entscheidung zum HF kann ich nachvollziehen wegen der Blütenstengel
im HG. Die Kieselsteine im VG kommen aber schon recht wuchtig daher, da würde ich von links und unten
einfach noch ein Stück wegschneiden. Die Schärfe auf dem Hauptdarsteller sieht gut aus, etwas schade
das man von dem metallischen Glanz nicht sieht. Anderseits hat man damit auch ruckzuck ein paar ausgebrannte
Stellen.
Mir gefällt's trotzdem!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Sagt was

Beitragvon mischl » 24. Apr 2023, 17:01

Hallo Herbert,

für solch ein Käferbild ist das HF erstmal ungewöhnlich, aber mit den Blümchen im HG passt es dann wieder gut. Das Umfeld hast du hier schön einbezogen. Das Licht war sicher nicht einfach, aber in der Kombi mit den im Bild vorherrschenden Farben transportiert es auch eine schöne Wärme, auch wenn das Grün des Käfers eher unter dem Glanz gelitten hat. Nach oben hin finde ich das mit dem Platz sehr gut, unten bei den unscharfen Steinen könnte es auch etwas weniger sein. Eine schöne Szene die du gut festgehalten hast. Hätte man vielleicht auch noch etwas nach rechts schwenken können?

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9475
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Sagt was

Beitragvon Erich » 24. Apr 2023, 17:09

Hallo Herbert,

Du willst alles hören, also gut. Die Zeichnung auf dem Flügel ist gerade noch zu erkennen deshalb wäre eine höhere Aufnahmeposition vorteilhafter gewesen, ich geh zwar davon aus daß Rosenkäfer stimmt aber das Fragezeichen hätte sich wohl nicht ergeben. Auch ich hätte vermutlich ein QF gewählt da wären die kürzeren Blümchen auch noch mit drauf, dadurch wäre eine etwas höhere Position nötig geworden was die vorderen unscharfen Steine gemindert hätte. Des isch jetzt älles, aber jetzt weißt Du Bescheid. :lol:

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Sagt was

Beitragvon Harmonie » 24. Apr 2023, 18:33

HärLe hat geschrieben:Hallo Betrachter,
bitte geh nicht, ohne mir Deine Meinung zum Bild zu signalisieren. Du darfst auch gerne einen Verriss da lassen. Wenn Du wenig Zeit hast, lass einfach einen Emoji da, der Deinen Eindruck vom Bild am besten signalisiert. Nur gucken und wieder weiterziehen gilt nicht :)

Du findest es langweilig, immer den selben Mist zu schreiben? Du hast keine Lust zum Lobhudeln? Dann lass es. Hau mal was anderes raus - nur zu. Ohne Deine ehrliche Meinung ist das Forum fad :)


Hallo Herbert,

dein Eingangstext ist total treffend und klasse formuliert.
Da stelle ich mich gern mal dahinter, wenn ich darf.

Ich gucke nicht nur, ich kommentiere auch... :lol:
Den ABM und das Bildformat hast du sicherlich bewuüßt gewählt.
Bei einem QF, wäre der Käfer wohl kleiner und würde sich u.U. im Umfeld,
welches ich nicht kenne, verlieren.
Trotzdem könntest du das Bild oben noch so beschneiden, dass die groß und
lange Blüte verschwindet und unten die Steine um ca. die Hälfte.
Ansonsten finde ich den HG im oberen Bereich sehr schön.
Ich habe über den Käfer mal den Radialfilter gelegt und die Lichter deutlicher
reduziert - s. Anhang -.
Etwas nachschärfen könntest du noch.
Lösche ich gern wieder, wenn du es möchtest - kein Problem -.

LG
Christine
Dateianhänge
-Kopie-
20230421-113846-003-(HL)-2.jpg (495.49 KiB) 610 mal betrachtet
20230421-113846-003-(HL)-2.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34001
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sagt was

Beitragvon Freddie » 24. Apr 2023, 19:43

Hallo Herbert,

dann rede ich auch mal mit, aber nicht mehr viel,
da Mischl meine Gedanken schon vorweggenommen hat.

Zusätzlich füge ich an, dass mit dieser Aufnahme
der Käfer nicht besonders gut zur Geltung kommt.
Das für den Käfer eher ungewöhnliche Umfeld redet hier sehr viel mit.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Sagt was

Beitragvon Enrico » 24. Apr 2023, 20:45

Hallo Herbert,

dann will ich mal. :DD

Ich hätte hier wohl auch eher ein Querformat gewählt.

In dem Hochformat, kann sich der Käfer nicht so recht behaupten.

Zudem sitzt er hier ziemlich mittig, bzw schon übers Ziel hinaus weiter rechts und schaut somit aus dem Bild heraus.

Sowas empfinden viele Betrachter als unharmonisch, ist am Ende aber reine Geschmacksache.

Unten könnte was weg, für mich persönlich oben sogar eine ganze Menge mehr.

Dem Beschnittvorschlag von Christine, schliesse ich mich an.

Der Fokus sitzt gut.

Der technische Aspekt passt.

Aus gestalterischer Sicht, gab es noch andere Möglichkeiten :)
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71369
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Sagt was

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Apr 2023, 21:04

Hallo, Herbert,

ich mag es ganz gerne, wenn die Bildgestaltung mal
vom üblichen abweicht. Insofern finde ich das HF
eigentlich ganz gut, mit den Blütenstängeln im HG
hat das durchaus seine Berechtigung. Aber dem
Beschnittvorschlag von Mischl kann ich mich an-
schließen, links den scharfen Stein würde ich - da
er eh schon ganz leicht angeschnitten ist - noch
kräftiger beschneiden und unten entsprechend.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“