Bläuling :)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10397
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bläuling :)

Beitragvon Steffen123 » 19. Aug 2023, 12:21

Hallo Zusammen,

hier ist ein Bläuling. Diesen fand ich beim Wandern am Skihang. :)

Edit
Es ist ein Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus.

Einzelbild

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/10
ISO: 1250
Beleuchtung: Wolken, ,(beginnender Regen)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2023
Region/Ort: bei Hunau in der Region, Sauerland
vorgefundener Lebensraum: Feldrand, Wiese
Artenname: Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus
8W5A9000_DxO_DxO.jpg (493.98 KiB) 424 mal betrachtet
8W5A9000_DxO_DxO.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 19. Aug 2023, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 539
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Bläuling :)

Beitragvon butterfly 27 » 19. Aug 2023, 13:01

Hallo Steffen,

Schöne Aufnahme, hätte ihn wahtscheinlich weiter links gesetzt, da ist viel leerer Raum, und rechts ist es etwas eng.

Er gehörtzwar zur großen Familie der Bläulinge, aber genauer ist es ein Brauner Feuerfalter, Lycaena tityrus, ein Männchen.

LG
Peter
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10397
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bläuling :)

Beitragvon Steffen123 » 19. Aug 2023, 13:21

Hallo Peter,

ich Danke für deinen Kommentar und die Bestimmung.

Tatsächlich hatte mir meine App den Feuerfalter als Bestimmungstipp benannt.

Sobald ich mal Zugriff auf meinen PC habe, werde ich das Bild etwas beschneiden.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bläuling :)

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Aug 2023, 13:43

Hallo, Steffen,

den Falter hast du gut fotografiert, aber ein bisschen eng
ist es mir rechts auch. Wahrscheinlich war da viel Störendes
und links das Umfeld gibt auch nicht viel her. Der große
dunkle Fleck ist schade.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10397
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bläuling :)

Beitragvon Steffen123 » 19. Aug 2023, 14:27

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Steffen,

den Falter hast du gut fotografiert, aber ein bisschen eng
ist es mir rechts auch. Wahrscheinlich war da viel Störendes
und links das Umfeld gibt auch nicht viel her. Der große
dunkle Fleck ist schade.


Hallo Gabi,

ich danke für dein ehrliches Feedback. Schade, ich war hin und her gerissen in welcher Rubrik ich das Bild einstelle. Da war ich wohl nicht kritisch genug.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläuling :)

Beitragvon Enrico » 19. Aug 2023, 19:13

Hallo Steffen,

diesen Feuerfalter konnte ich noch nicht fotografieren.

Glückwunsch zum Fund !

Zur BG wurde schon was gesagt, die Schärfe läuft auch leicht aus.

Mir persönlich ist der Kontrast zu hoch, das Auge wirkt auf meinem Monitor komplett abgesoffen.

Kein schlechtes, aber auch kein richtig gutes Bild :pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bläuling :)

Beitragvon piper » 19. Aug 2023, 19:58

Hallo Steffen,

die Kritikpunkte wurden ja schon angesprochen.
Ich hätte hier einen leichten Schwenk nach recht
probiert. Der große ABM war hier eine gute Entscheidung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bläuling :)

Beitragvon piper » 19. Aug 2023, 20:25

Habe das Bild auf Steffens Wunsch hin ins Portal verschoben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bläuling :)

Beitragvon rincewind » 19. Aug 2023, 21:26

Hallo Steffen,

durch die Blende hast Du bei dem großen ABM viel ST erreicht,. aber die dunklen "störenden"
Elemente wirken dadurch noch prägnanter. Ich denke ähnlich wie Enrico das die schwarzen Bereiche zu dunkel sind.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling :)

Beitragvon Freddie » 20. Aug 2023, 08:57

Hallo Steffen,

auf den ersten Blick sieht man hier schon Potential nach oben.
Das wurde ja schon angesprochen.
Andererseits kann ich nicht beurteilen, welche
realistischen Möglichkeiten du für Verbesserungen hattest.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“