Die Weidenjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7543
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen
Kontaktdaten:

Die Weidenjungfer

Beitragvon Steffen123 » 16. Sep 2023, 17:26

Hallo Zusammen,

heute habe ich die Weidenjungfer aus meiner Wohnung heraus, auf dem Baum sitzend, fotografiert.

Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: RF100-500mm F4.5-7.1 L IS USM + EXTENDER RF1.4x @ 700mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/10
ISO: 6400
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 16.09.2023
Region/Ort: Dorsten
vorgefundener Lebensraum: Baum
Artenname: Weidenjungfer
kNB
sonstiges: Blatt links unten gestempelt
8W5A0075_DxO_DxO-1.jpg (672.72 KiB) 312 mal betrachtet
8W5A0075_DxO_DxO-1.jpg
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7441
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Die Weidenjungfer

Beitragvon Erich » 16. Sep 2023, 18:53

Hallo Steffen,

da warst Du gut ausgerichtet mit durchgehender Schärfe, glaube daß es ein Weibchen ist. Erstaunlich ist die hohe ISO.

Gruß Erich
Faszination Weltraum : Daß unsere Sonne nur eine unter etwa 200 Mrd.in der Milchstraße ist, dürfte den meisten bekannt sein. Auch dürfte bekannt sein daß zur Energieerzeugung im Kern Wasserstoff zu Helium umgewandelt wird. Um welche Mengen es sich dabei handelt ist nicht weniger interessant, dies sind 600 Mio.Tonnen pro Sekunde 24 Stunden am Tag und das nun seit ca. 4,6 Mrd. Jahren und weitere 4,6 Mrd. Jahre stehen noch bevor bis der Wasserstoff aufgebraucht ist. Wer Lust hat kann mal zu rechnen anfangen.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4476
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm
Kontaktdaten:

Die Weidenjungfer

Beitragvon wilhil » 16. Sep 2023, 19:16

Hallo Steffen,

trotz der hohen ISO ist die Aufnahme noch sehr gut geworden,besser kann man es ja nicht haben,direkt aus dem Fenster,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
mephisto
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 249
Registriert: 30. Jul 2023, 17:38
alle Bilder
Vorname: Thorsten
Kontaktdaten:

Die Weidenjungfer

Beitragvon mephisto » 16. Sep 2023, 23:47

Hallo Steffen,

bei der Brennweite sicherlich nicht ganz leicht gewesen, die
Weidenjungfer durch den Sucher zu finden. Tolle Aufnahme,
gut gemacht.

LG
Thorsten
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 21850
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Die Weidenjungfer

Beitragvon Enrico » 17. Sep 2023, 09:04

Hallo Steffen,

schon recht komfortabel, wenn man die Wohnung nicht verlassen muss um Libellen zu fotografieren. :lol:

Qualitativ ist das eine saubere Arbeit.

Technisch gibts hier also nichts zu meckern.

Gute Schärfe, schöne Freistellung, angenehme Farben und auch das Licht passt.

Richtig abholen kann mich das Bild aber leider nicht.

Dafür ist das Blatt zu dominant im Bild.

Zumindest für meinen persönlichen Geschmack.

:pardon:
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31604
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Die Weidenjungfer

Beitragvon Freddie » 17. Sep 2023, 12:50

Hallo Steffen,

irgendwie bin ich hier etwas ungläubig:
Mit 700 mm Kleinlibellen auf Bäumen fotografieren. :shock:
Das klingt irgendwie exotisch. :wink:
Aber ich weiß ja, dass du hier eine etwas eigenwillige Methode hast.
Letztlich hat das aber sehr gut geklappt, was ja am Ende zählt.
Zumindest technisch gesehen, denn das große
Blatt macht der Kleinlibelle starke Konkurrenz.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 13711
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim
Kontaktdaten:

Die Weidenjungfer

Beitragvon jo_ru » 17. Sep 2023, 13:16

Hallo Steffen,

700mm, ISO 6400 und 15% Beschnitt: diese extremen Daten sieht man dem Bild in dieser Version kaum oder nicht an,
sehr gute Hardware und gekonnter Einsatz, denke ich mir da.

Was die Gesamtwirkung des Bildes angeht, so bleibe auch ich eher kühl.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 68128
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die Weidenjungfer

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Sep 2023, 13:49

Hallo, Steffen,

mir gefällt das mit dem Blatt und dem kleinen ABM
gut, zumal die HG-Farben sehr schön sind. Und die
Libelle wirkt von der Schärfe her gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 56328
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Weidenjungfer

Beitragvon piper » 17. Sep 2023, 20:06

Hallo Steffen,

Respekt, dass Du die mit bloßem Auge überhaupt gesehen hast.
Das Blatt ist schon recht groß, aber auf den Ansitz hast Du keinen Einfluss.
Technisch eine sauber Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5607
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Die Weidenjungfer

Beitragvon bachprinz1 » 18. Sep 2023, 15:37

Hallo Steffen, ganz tolle BG mit dem Blatt als Gegengewicht. Der HG rauscht imA ein wenig, ist aber vom Farbverlauf und der Struktur sehr schön. Gefällt mir gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“