Hallo zusammen, aktuell sind auch die Bergmolche im Hochzeitsfieber.
Hier ein trächtiges Weibchen das ich von oben im Wasser ablichten konnte.
So sieht der eigentliche Lebensraum der Molche aus.
Molche kann man natürlich auch an Land fotografieren, allerdings nur im zeitigen Frühjahr
wenn sie zu den Gewässer ziehen, oder wenn sie im Spätjahr zu ihren Überwinterungsplätzen
das Wasser verlassen.
Schönen Feiertag,
Stefan
eine Bergmolchdame....
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 35726
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
eine Bergmolchdame....
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/1s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: TL.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Manfrotto Stativ
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2024
Region/Ort: Eltville/Rheingau
vorgefundener Lebensraum: Rinne, Wald
Artenname: Bergmolch
kNB
sonstiges: - Bergmolch - MF..jpg (765.73 KiB) 495 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 60D
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 70515
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
eine Bergmolchdame....
Hallo, Stefan,
der sieht ja toll aus. Sehr gut hast du
in unter Wasser fotografiert!
PS: Warum hast du mit der 60D
fotografiert?
der sieht ja toll aus. Sehr gut hast du
in unter Wasser fotografiert!
PS: Warum hast du mit der 60D
fotografiert?
Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 35726
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
eine Bergmolchdame....
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo, Stefan,
der sieht ja toll aus. Sehr gut hast du
in unter Wasser fotografiert!
PS: Warum hast du mit der 60D
fotografiert?
Ich hatte die noch im Gebrauch weil mir bei der 80 D der Bildschirm nicht angezeigt wurde, vermutlich durch Nässe im Diplay.
Mittlerweile funktioniert sie aber wieder
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 58656
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
das Umfeld gefällt mir hier sehr gut.
Der Kopfbereich ist sehr schön scharf geworden.
Der Rest des Körpers wirkt etwas flau(Lichtreflektion auf dem Wasser?)
Bei der BG bin ich mir nicht ganz sicher, könnte mir das Tier
auch kleiner und ganz im Bild vorstellen. den Anschnitt hast Du amS
aber gut gelöst.
das Umfeld gefällt mir hier sehr gut.
Der Kopfbereich ist sehr schön scharf geworden.
Der Rest des Körpers wirkt etwas flau(Lichtreflektion auf dem Wasser?)
Bei der BG bin ich mir nicht ganz sicher, könnte mir das Tier
auch kleiner und ganz im Bild vorstellen. den Anschnitt hast Du amS
aber gut gelöst.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23658
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
für mich ist das eine gelunge Aufnahme.
Die Mädels dieser hübschen Art, werden ja eher selten gezeigt.
Hat fast was prähistorisches.
Cooles Makro !
für mich ist das eine gelunge Aufnahme.
Die Mädels dieser hübschen Art, werden ja eher selten gezeigt.
Hat fast was prähistorisches.
Cooles Makro !
LG Enrico
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 35726
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
eine Bergmolchdame....
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,
das Umfeld gefällt mir hier sehr gut.
Der Kopfbereich ist sehr schön scharf geworden.
Der Rest des Körpers wirkt etwas flau(Lichtreflektion auf dem Wasser?)
Bei der BG bin ich mir nicht ganz sicher, könnte mir das Tier
auch kleiner und ganz im Bild vorstellen. den Anschnitt hast Du amS
aber gut gelöst.
Hi Ute, das Problem ist, das man die unter Wasser schlecht ausrichten kann.
Die liegen ja nicht press am Boden, sind irgendwie immer in Bewegung und die Kamera stand auf einem Stativ das einen kleineren ABM. nicht zuließ, da je weiter ich weg war, umso mehr schlugen die Reflexion zu.
Das war alles schon sehr vertrackt
Da ist Molch auf Moospölsterchen schon einfacher, aber nicht wirklich authentischer
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16427
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
das gefällt mir sehr gut.
Würde mich über die Begegnung sehr freuen.
Eine zeitlang suchte ich mitunter nach ihnen, habe es aber nun aufgeben
(an einer Stelle, wo sie eigentlich mal gut vorkamen).
Das es durch die Wasseroberfläche etwas Lichtreflexe gibt, stört mich überhaupt nicht,
es ist ganz natürlich.
Was ich hier besonders finde, das ist das "Leuchtauge" - irgendwie gespenstisch.
das gefällt mir sehr gut.
Würde mich über die Begegnung sehr freuen.
Eine zeitlang suchte ich mitunter nach ihnen, habe es aber nun aufgeben
(an einer Stelle, wo sie eigentlich mal gut vorkamen).
Das es durch die Wasseroberfläche etwas Lichtreflexe gibt, stört mich überhaupt nicht,
es ist ganz natürlich.
Was ich hier besonders finde, das ist das "Leuchtauge" - irgendwie gespenstisch.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
ganz ehrlich?
Ich finde Dein Bild absolut mega. Es zeigt den Molch exakt dort, wo er lebt.
Ich finde die Bilder, auf denen jene Kreatur auf ein Stück Moos bewachsenen Stein gesetzt wird nicht schön und authentisch.
In diesem Sinne - ganz toll!
ganz ehrlich?
Ich finde Dein Bild absolut mega. Es zeigt den Molch exakt dort, wo er lebt.
Ich finde die Bilder, auf denen jene Kreatur auf ein Stück Moos bewachsenen Stein gesetzt wird nicht schön und authentisch.
In diesem Sinne - ganz toll!
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9489
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
du zeigst ein originelles Bild. Klasse gemacht.
du zeigst ein originelles Bild. Klasse gemacht.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38198
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
eine Bergmolchdame....
Hallo Stefan,
bei Deinem Unterwassermolch hast Du eine erstaunliche BQ erreicht.
Sehr gut das man im Kopfbereich das Wasser fast nicht wahrnimmt.
Die Färbung des Körpers kommt sehr gut heraus.
LG Silvio
bei Deinem Unterwassermolch hast Du eine erstaunliche BQ erreicht.
Sehr gut das man im Kopfbereich das Wasser fast nicht wahrnimmt.
Die Färbung des Körpers kommt sehr gut heraus.
LG Silvio