Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

In den Hortensien mit praller Sonne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon klaus57 » 30. Jul 2024, 18:20

Hallo Freunde,
ein Bild wo ich mich lange nicht entscheiden konnte ob ich es hier zeigen sollte...aber da
es mein einziges Forum ist wo ich meine Bilder zu Besten gebe, müßt ihr es ertragen!
Unsere Hortensien sind heuer extrem groß geworden...drei verschiedene Arten...da ist
normal immer einiges los...vorallem Hummeln, Bienen, Rosenkäfer, Ameisen, aber auch
manchmal ein Falter...hab ihn gesehen und gedacht das probiere ich...vielleicht kann ich
mit dem vielen Weiß und der prallen Sonne umgehen...ob es mir gelungen ist werdet ihr
mir ja schreiben...wäre interessant was ihr zu sagen habt!
L.g.Klaus
Danke für die Kommis unter meiner Schrecke...man muß ja nehmen was da ist!
:admin: :admin: :admin: :admin: :admin: :admin: :admin: :admin:
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 180.0 mm f/2.8
Belichtungszeit: 1/2500s
Blende: f/10
ISO: 640
Beleuchtung: pralle Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8/8
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2024
Region/Ort: Garten Salzburg
vorgefundener Lebensraum: Hortensien
Artenname: ?
kNB
sonstiges: Wind
Weißling 6a 2024.jpg (726.12 KiB) 345 mal betrachtet
Weißling 6a 2024.jpg
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9516
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon Erich » 30. Jul 2024, 18:53

Hallo Klaus,

gut getroffen den Flattermann, großer ABM und gute Schärfe. Wie er heißt weiß ich auch nicht, aber ich hab Dir einen Link :https://lepiforum.org/
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon HärLe » 30. Jul 2024, 19:27

Hallo Klaus,

beim Anblick dieses Bildes habe ich gleich nach meinem Vogel geschaut und, wie erwartet, war er nicht mehr zu Hause.
Dieses monochrome Farbspiel, die klasse Schärfe, der überzeugende ABM, der gelungene Bildaufbau mit dem üppigen, leicht vernebelten Blütenmeer... . Da kann ich verstehen, dass mir der Vogel rausgeflogen ist :)

Klasse. Mit kleiner Zugabe rechts unten :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71414
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Jul 2024, 20:28

Hallo, Klaus,

den Weißling hast du perfekt abgelichtet
und in den Hortensienblüten sieht er
wunderbar aus, fast, als würde er ein
Schaumbad nehmen. Toll auch die
Ton-in-Ton-Farben.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
lincoln-avatar
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1166
Registriert: 26. Jul 2017, 23:13
alle Bilder
Vorname: Bernd

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon lincoln-avatar » 31. Jul 2024, 10:48

Hallo Klaus,

wenn du mich fragst, würde ich auf den Kleinen Kohlweißling (Pieris rapae) tippen - nur meine Meinung.
Deiner macht sich in der Kombination mit der Hortensie sehr schön. Es passt einfach farblich toll.
Der Falter ist scharf und der Rest verschwimmt angenehm.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11170
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon fossilhunter » 31. Jul 2024, 12:39

Hi Klaus,

farblich ist deine Aufnahme eher ungewöhnlich aber nach längerer Betrachtung gefällt mir dein Weißling bestens !
So Ton in Ton ist das eine überzeugende Präsentation. Lediglich die angeschnittene Fliege rechts unten hätte ich gestempelt.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5718
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon wilhil » 31. Jul 2024, 16:00

Hallo Klaus,

die Aufnahme ist ja wohl sehr zeigenswert,den Kohlweissling hast Du sehr gut fotografiert,in den hellen Blüten sieht das richtig toll aus,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59573
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon piper » 31. Jul 2024, 17:23

Hallo Klaus,

warum es nicht zeigen? Ist doch schön geworden und auch
ein Weißling ist ein tolles Motiv. Der große ABM passt
für mich gut. War die Blüte so gelblich? Mir gefällt es richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon Ehab Edward » 31. Jul 2024, 17:39

Hallo Klaus,

Ein wunderschönes Bild mit feines Details,

Tolle Schärfe Licht und Farben,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17184
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein wenig chillen...wie man heute so schön sagt!

Beitragvon jo_ru » 31. Jul 2024, 18:22

Hallo Laus,

der sieht doch gut aus in diesem farblich so passenden Umfeld.
Von den Flecken her, die ja deutlich durchscheinend, spricht alles für den Kleinen Kohlweißling.
Die Schärfe passt auch.
Den Kameraden rechts unten würde ich auch stempeln.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“