Stachel & Rüssel

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 253
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Stachel & Rüssel

Beitragvon Jens_AC » 25. Nov 2024, 21:30

Danke Adi, das Wissen darum macht die Schönheit noch deutlicher.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24239
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Stachel & Rüssel

Beitragvon Enrico » 25. Nov 2024, 23:27

Hallo Adi,

beeindruckend und beängstigend zugleich :shock:

Stark !
LG Enrico
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20457
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Stachel & Rüssel

Beitragvon Christian Zieg » 27. Nov 2024, 08:48

Hallo Adi,

faszinierend!! Was soll man da noch mehr sagen? Danke für das Zeigen dieser fantastischen Details.

Liebe Grüße
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Stachel & Rüssel

Beitragvon mischl » 28. Nov 2024, 17:21

Hallo ADi,

das sind ja heftige Werkzeuge, mit denen die Tierchen da ausgestattet sind. Starke Aufnahmen mit vielen Details, die Idee dieser Darstellung der unterschiedlichen Vergrößerungen nebeneinander finde ich top.
Beim betrachten des Wanzelrüssel kommt mir noch die Frage auf, ob der vordere schlanke Teil in den restlichen Rüssel ein- und ausfahren kann, oder ob das insgesamt starr ist?

Lieben Gruß
Mischl
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Stachel & Rüssel

Beitragvon Adalbert » 28. Nov 2024, 19:34

Hallo Enrico, hallo Christian,
vielen, vielen Dank!
Ich freue mich sehr, dass Euch die Bilder gefallen.
LG, ADi
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Stachel & Rüssel

Beitragvon Adalbert » 28. Nov 2024, 19:37

Hallo Mischl,

hmm, so habe ich mir noch andere Bilder des Rüssels angeschaut und würde sagen,
dass der innere „Saugschlauch“ herausgezogen werden kann.

Z.B.
true_bug_1.jpg (717.92 KiB) 1271 mal betrachtet
true_bug_1.jpg


true_bug_2.jpg (366.72 KiB) 1271 mal betrachtet
true_bug_2.jpg


Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Canon EF 100L 2.8 USM / IS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
true_bug_4.jpg (413.07 KiB) 1271 mal betrachtet
true_bug_4.jpg


LG, ADi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Stachel & Rüssel

Beitragvon mischl » 29. Nov 2024, 20:45

Hallo ADi,

Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
hmm, so habe ich mir noch andere Bilder des Rüssels angeschaut und würde sagen,
dass der innere „Saugschlauch“ herausgezogen werden kann.

Danke dir für´s nachschauen und die tollen ergänzenden Bilder
einfach immer wieder faszinierend was es da zu entdecken gibt

Lieben Gruß
Mischl
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Stachel & Rüssel

Beitragvon Adalbert » 1. Dez 2024, 12:24

Hallo Mischl,
ja und je mehr Ansichten man von dem Objekt hat, desto besser.
LG, ADi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Stachel & Rüssel

Beitragvon bachprinz1 » 3. Dez 2024, 13:45

Hallo Adi, was für Wunderwerke der Natur - erstklassig fest gehalten. Deine Aufnahmen bringen mich immer wieder ins staunen, auch ob der Vielfalt der Strukturen bei dem ABM. Ich bin echt beeindruckt (und das nicht das erste mal :-) ).
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 3. Dez 2024, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59850
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Stachel & Rüssel

Beitragvon piper » 14. Feb 2025, 17:01

Hallo Adi,

wieder sehr beeindruckende und schöne Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Naturfotografie“