Sitting Bull hat geschrieben:Ich habe registriert, dass Du viele Versuche hattest. Das beruhigt mich. Ich habe meine vielen,
für mich unbefriedigenden Ergebnisse immer meinem fototechnischen Erfahrungsdefizit oder auch Unvermögen zugeordnet.
VG - Thomas
Hallo Thomas,
Erfahrung ist sicher viel wert, nicht nur über die eingesetzte Technik, sondern auch über die Natur.
Dazu kommen dann noch Ausdauer und Glück.
Und es kommt auf die speziellen Umstände der Motive und deren Umgebung an.
Aktive Insekten in einem mehr oder weniger unruhigen Umfeld
und dazu noch Wind machen die Stackerei schon zu einem Geduldspiel.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass auch die Einzelbildfotografie
in solchen Fällen nicht viel einfacher ist. Die heute modernen Kameras
ermöglichen teilweise Bilder, an die man vor 10 Jahren noch nicht denken konnte.
Ganz anders ist die Fotografie von ruhenden Insekten an einem fixierten Pflanzenansitz.
Da hat man alle Zeit der Welt und kann sich voll auf die
BG oder Lichtwirkung usw... konzentrieren.
Rein technisch betrachtet klappt dann eigentlich jeder Versuch.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/