Aus Aurora wurde C-Falter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23859
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon Enrico » 13. Apr 2025, 15:46

Hallo zusammen,

gestern Abend war ich unterwegs um Aurorafalter zu fotografieren.

In der Nähe meines Wohnortes, gibt es ein kleines Gebiet, welches viel Wiesenschaumkraut bietet.

Meistens kommt es aber anders. Die Aurorafalter machten sich gestern rar.

Dafür konnte ich C-Falter finden, die gestern viel zugelassen haben, obwohl sie bis spät am Abend noch aktiv waren.

Darüber habe ich mich sehr gefreut, weil ich von diesen Faltern, bisher nur wenige Aufnahmen machen konnte.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: OM 90mm f/3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): minimal durch leichte Drehung
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.04.2025
Region/Ort: NRW
vorgefundener Lebensraum: Brachgelände
Artenname: C-Falter an Brombeere
NB
sonstiges: nix
C-Falter-auf-Brombeere.jpg (646.24 KiB) 533 mal betrachtet
C-Falter-auf-Brombeere.jpg
LG Enrico
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16274
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon klaus57 » 13. Apr 2025, 16:51

Hi Enrico,
ganz saubere Arbeit...da gibt es nichts negatives zu besprechen...vielleicht selektiv
das Helle im Blatt oben ein wenig abdunkeln...wenn geht...ist nur so ein Gefühl!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16693
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon jo_ru » 13. Apr 2025, 17:03

Hallo Enrico,

der hängt aber sehr schön da am Brombeerblatt,
das, obwohl ja sperrig, hier einen sehr schönen Ansitz bildet, so seitlich.
Auch das Licht ist sehr schön, auf Falter und HG.
gefällt mir sehr gut.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon Ehab Edward » 13. Apr 2025, 17:34

Hallo Enrico,

Ein tolles Bild wie immer, klasse Schärfe und tolles Licht, Klasse fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5561
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon HST » 13. Apr 2025, 17:51

Hallo Enrico,

bizarrer Ansitz, der sich aber gut in das Bild integriert, der Falter astrein belichtet...stellt sich dominant vor selbem dar!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26802
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon Harmonie » 13. Apr 2025, 18:12

Hallo Enrico,

der Ansitz, wo sich die Blattkante dem Betrachter zuneigt,
ist ebenso schönn, wie der sehr gut fotografierte C-Falter.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33568
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon Freddie » 13. Apr 2025, 19:14

Enrico hat geschrieben:
Dafür konnte ich C-Falter finden, die gestern viel zugelassen haben, obwohl sie bis spät am Abend noch aktiv waren.

Darüber habe ich mich sehr gefreut, weil ich von diesen Faltern, bisher nur wenige Aufnahmen machen konnte.


Hallo Enrico,

auch wenn du schon viele Fotos hättest, würde amS dieses
Bild im superschönen Abendlicht ein ganz besonderes sein.

Ich stelle mir das schwierig vor, mit dieser kleinen BW so nah an
einen aktiven Falter zu gelangen. Da hast du sicher etwas Glück gehabt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59101
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon piper » 13. Apr 2025, 19:59

Hallo Enrico,

also über den hätte ich mich auch gefreut und dazu
noch in so schönem Licht. Mir gefällt es ausgezeichnet.
Sogar das welke Blatt passt gut dazu.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36004
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon schaubinio » 13. Apr 2025, 21:40

Moin Enrico, da ich offenbar gegen Aurorafalter allergisch bin, die fliegen immer weg, würde mir auch das C gut gefallen.

Erst recht wenn ich so ein genialen Hintergrund hätte :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38650
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Aus Aurora wurde C-Falter

Beitragvon rincewind » 13. Apr 2025, 21:56

Hallo Enrico,

freihand beeindruckend gut ausgerichtet.
Gut Freigestellt und der HG passt farblich, stellte den Falter aber gut heraus.

LG Silvio

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“