Anfang Juni konnte ich eine Paarung der Vierzehnpunkt-Marienkäfer oder Schachbrett-Marienkäfer (Propylea quatuordecimpunctata) fotografieren.
Eine Larve dieser Art fand ich dan Mitte Juni. Sie war mit Beute beschäftigt. Es war das erste Mal, dass ich diese Larve gesehen habe.
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8346
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):16%, 10%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Propylea quatuordecimpunctata
NB
sonstiges: - Vierzehnpunkt-Marienkäfer.jpg (507.47 KiB) 151 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 9%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Propylea quatuordecimpunctata
NB
sonstiges: - Vierzehnpunkt-Marienkäfer, Larve 1.jpg (649.76 KiB) 151 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/6.3
ISO: 2000
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%, 9%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Propylea quatuordecimpunctata
NB
sonstiges: - Vierzehnpunkt-Marienkäfer, Larve 2.jpg (853.01 KiB) 151 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Jun 2025, 18:18, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10492
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
Hallo Astrid,
na, na, so etwas persönlicher zu fotografieren
Weiß gar nicht, ob ich die schon einmal bewusst wahr genommen habe.
Die Larven auf jedem Fall nicht.
fürs zeigen.
na, na, so etwas persönlicher zu fotografieren

Weiß gar nicht, ob ich die schon einmal bewusst wahr genommen habe.
Die Larven auf jedem Fall nicht.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71363
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
Hallo Astrid,
klasse, dass die Larve gerade ihrer sehr nützlichen
Tätigkeit nachgeht.
Und die beiden Käfer sorgen dafür, dass es so
weitergeht. Bei mir war es dieses Jahr heftig
mit den Blattläusen, aber die Marienkäfer haben
schon kräftig aufgeräumt, habe ich das Gefühl.
Danke fürs Zeigen.
klasse, dass die Larve gerade ihrer sehr nützlichen
Tätigkeit nachgeht.
Und die beiden Käfer sorgen dafür, dass es so
weitergeht. Bei mir war es dieses Jahr heftig
mit den Blattläusen, aber die Marienkäfer haben
schon kräftig aufgeräumt, habe ich das Gefühl.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59505
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Vierzehnpunkt-Marienkäfer
Hallo Astrid,
schön zu sehen.
Da ist ja für nachwuchs gesorgt.
ich habe auch viele Larven im Garten und die
Blattläuse halten sich in Grenzen, zumal
die auch den Meisen schmecken.
schön zu sehen.
Da ist ja für nachwuchs gesorgt.
ich habe auch viele Larven im Garten und die
Blattläuse halten sich in Grenzen, zumal
die auch den Meisen schmecken.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke