Zum bereits gezeigten Weibchen hier das passende Männchen im selben Habitat fotografiert,
einer gefühlt lebensfeindlichen Distelflur, durch die fast kein Durchkommen war. Das Männchen
war etwas länger und schlanker als das Weibchen, insgesamt aber nur unmerklich größer.
Die blattartigen Verbreiterungen des Hinterleibsendes sind etwas stärker als beim Weibchen.
Seedrache, das Männchen
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8972
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Seedrache, das Männchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM @ 248mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/11
ISO: 800
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht bei voller Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9/11
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 13.06.2025
Region/Ort: Sardinien, zentraler Westen
vorgefundener Lebensraum: Seenahe Distelflur
Artenname: Seedrache (Lindenia tetraphylla)
kNB
sonstiges: Männchen - Lindenia_tetraphylla_m_8W8A1401_1200b.jpg (480.42 KiB) 135 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS R7
Zuletzt geändert von der_kex am 3. Jul 2025, 07:09, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8346
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
klasse, dass du auch einen männlichen Seedrachen erwischen konntest.
Auch dieses Bild ist toll.
L G. Astrid
klasse, dass du auch einen männlichen Seedrachen erwischen konntest.
Auch dieses Bild ist toll.
L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 3. Jul 2025, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71363
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
das ist so eine wunderschöne Libellenart!
Die Färbung finde ich zauberhaft und du
hast das Männchen genauso gut fotografiert
wie das Weibchen in der von dir gewohnten
top Qualität.
das ist so eine wunderschöne Libellenart!
Die Färbung finde ich zauberhaft und du
hast das Männchen genauso gut fotografiert
wie das Weibchen in der von dir gewohnten
top Qualität.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16784
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Seedrache, das Männchen
Hi Christian,
woow wieder ein toller ABM...schön das du das Männchen auch noch gefunden hast!
Deine Anstrengungen haben sich bezahlt gemacht!
L.g.Klaus
woow wieder ein toller ABM...schön das du das Männchen auch noch gefunden hast!
Deine Anstrengungen haben sich bezahlt gemacht!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33996
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
auch hier zeigst du wieder mal, dass auch bei voller Sonne perfekte Aufnahmen möglich sind.
Da ist nichts überstrahlt oder zu schwarz. Es ist einfach so wie man es sich wünscht.
Dazu sind auch Fokussierung und Ausrichtung wieder sorgfältigst genau und runden das tolle Ergebnis ab.
auch hier zeigst du wieder mal, dass auch bei voller Sonne perfekte Aufnahmen möglich sind.
Da ist nichts überstrahlt oder zu schwarz. Es ist einfach so wie man es sich wünscht.
Dazu sind auch Fokussierung und Ausrichtung wieder sorgfältigst genau und runden das tolle Ergebnis ab.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24103
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
was für eine prächtige Libelle.
Ich finde den deutschen Namen auch beeindruckend
Die blattartige Verbreiterung am Hinterleib, wirk wie eine zusätzliche kleine Tragfläche oder "Ruder" zum manövrieren.
Das sind sicher besonders geschickte Flieger.
Saugut !

was für eine prächtige Libelle.
Ich finde den deutschen Namen auch beeindruckend

Die blattartige Verbreiterung am Hinterleib, wirk wie eine zusätzliche kleine Tragfläche oder "Ruder" zum manövrieren.
Das sind sicher besonders geschickte Flieger.
Saugut !

LG Enrico
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10289
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
du zeigst ein feines Bild des Seedrachens.
du zeigst ein feines Bild des Seedrachens.

Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5600
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
ho ho genial abgelichtet, hier passt echt alles....ich bin begeistert!
Grüße
Siegfried
ho ho genial abgelichtet, hier passt echt alles....ich bin begeistert!
Grüße
Siegfried
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39101
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Seedrache, das Männchen
Hallo Christian,
super das Du auch noch das Männchen zeigen kannst.
Was die BQ betrifft schleiße ich mich gerne Friedhelm an.
So eine Aufnahmequalität unter diesen Randbedingungen sieht man selten.
LG Silvio
super das Du auch noch das Männchen zeigen kannst.
Was die BQ betrifft schleiße ich mich gerne Friedhelm an.
So eine Aufnahmequalität unter diesen Randbedingungen sieht man selten.
LG Silvio