An der Hauswand habe ich diese schöne, etwa 2 cm große Blattwespenlarve entdeckt. Sie zu bestimmen ist mir leider nicht gelungen.
Sie krabbelte an der Wand und hat dieses braune Etwas "erbeutet" . Sie hat sich darum gewickelt und auf den Boden fallen lassen. Einige Zeit später habe ich sie zufällig wieder entdeckt, als sie sich erneut zügig an der Wand hoch bewegte.
Die Wand ist eine alte Fachwerkwand. Vielleicht hat sie dort einen Spalt gesucht, um sich zu verpuppen ?????
Wenn ich sie an einer Pflanze entdeckt hätte, wäre eine Bestimmung evtl. einfacher. Egal wie sie heißt, ich finde diese kleine Larve schön.
Unbekannnte Blattwespenlarve
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8447
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Unbekannnte Blattwespenlarve
- Dateianhänge
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel, aus Querformat zugeschnitten
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:?
NB
sonstiges: - Blattwespenlarve 1.jpg (765.66 KiB) 85 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
-
- Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 250
Beleuchtung:Aufsteckblitz Godox TT350-S
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):viel, aus Querformat zugeschnitten
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:Hauswand
Artenname:?
NB
sonstiges: - Blattwespenlarve 2.jpg (735.4 KiB) 85 mal betrachtet
- Kamera: SLT-A58
Zuletzt geändert von Il-as am 30. Jul 2025, 12:23, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71532
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Unbekannnte Blattwespenlarve
Hallo Astrid,
soll ich den Beitrag in die Artenbestimmung verschieben?
Da sieht es vielleicht eher jemand, der bestimmungsmäßig
unterwegs ist.
Bin gespannt, ob jemand eine Bestimmungshilfe geben
kann.
soll ich den Beitrag in die Artenbestimmung verschieben?
Da sieht es vielleicht eher jemand, der bestimmungsmäßig
unterwegs ist.
Bin gespannt, ob jemand eine Bestimmungshilfe geben
kann.
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8447
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Unbekannnte Blattwespenlarve
Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Astrid,
soll ich den Beitrag in die Artenbestimmung verschieben?
Da sieht es vielleicht eher jemand, der bestimmungsmäßig
unterwegs ist.
Bin gespannt, ob jemand eine Bestimmungshilfe geben
kann.
Hallo Gabi,
o.k. das wäre vielleicht eine Möglichkeit .
Wenn das hier jemand wüsste, das wäre klasse.
Du kannst den Beitrag verschieben.
L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71532
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5298
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Unbekannnte Blattwespenlarve
Servus Astrid,
da fällt mir auch nicht viel zu ein - ohne Wirtspflanze ist das schwer und mit den Kameraden kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Ich habe da auch nicht wirklich viel Bilderseiten zu - hier habe ich nix 100% passendes gefunden: https://www.sawflies.org.uk/larva-pre-adults-gallery/
Zum Verpuppen sieht mir die fast noch etwas zu mägerlich aus - vielleicht parasitiert?
da fällt mir auch nicht viel zu ein - ohne Wirtspflanze ist das schwer und mit den Kameraden kenne ich mich auch nicht so gut aus.
Ich habe da auch nicht wirklich viel Bilderseiten zu - hier habe ich nix 100% passendes gefunden: https://www.sawflies.org.uk/larva-pre-adults-gallery/
Zum Verpuppen sieht mir die fast noch etwas zu mägerlich aus - vielleicht parasitiert?
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8447
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Unbekannnte Blattwespenlarve
Benjamin hat geschrieben:Quelltext des Beitrags - ohne Wirtspflanze ist das schwer und mit den Kameraden
Hallo Benjamin ,
wie weit würde sich so eine Larve von ihrer Wirtspflanze entfernen?
Sie müsste ja, wenn sie noch zu "mägerlich" ist, noch weiter an ihr fressen. Ich habe im Umkreis von etwa 5 Meter alles abgesucht aber keine einzige Larve entdeckt.
Am Goldfelberich in der Nähe waren vor einigen Wochen diese kleinen Blattwespenlarven zu sehen, die fast jedes Jahr dort auftauchen aber die sehen ganz anders aus.
Fraßschäden weisen Funkien auf, die direkt an der Wand stehen. Die rechne ich aber eher den Schnecken zu.
Bilder von Blattwespen gibt es ja viele aber nicht zu ihren Larven.
L G.Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 1. Aug 2025, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)