Seltsame Beute

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Seltsame Beute

Beitragvon Erich » 14. Sep 2025, 17:28

Grüß Gott zusammen,

dieser Tage traf ich wieder den Eisi und konnte einige Bilder machen und bei dieser Gelegenheit beobachtete ich wie die Dame sich plötzlich ins Wasser stürzte sich dann aber rücklings zu mir setzte und ich konnte einen Fang sehen der mir rätselhaft blieb. Sie hatte zu kämpfen ihn in den Schlund zu bekommen. Weiß jemand um was es sich dabei handeln könnte ?
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4-6.3II @ 400mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/7.1
ISO: 800
Beleuchtung: TL sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2025
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Waldteich
Artenname:
NB
sonstiges:
20250912-P1057974-RW2-.jpg (426 KiB) 658 mal betrachtet
20250912-P1057974-RW2-.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60097
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Seltsame Beute

Beitragvon piper » 14. Sep 2025, 20:28

Hallo Erich,

wie ein Fisch schaut das nicht aus, aber was es
sein könnte, keine Ahnung....
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Seltsame Beute

Beitragvon Freddie » 14. Sep 2025, 21:13

Erich hat geschrieben: Weiß jemand um was es sich dabei handeln könnte ?


Hallo Erich,

ich tippe auf Molch.
Eisvögel fressen ja nicht nur Fisch.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Seltsame Beute

Beitragvon Erich » 15. Sep 2025, 17:01

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich tippe auf Molch.

Hallo Friedhelm,

in die Richtung hab ich auch schon gedacht, bin aber noch unsicher. Vielleicht kommt noch ein Vorschlag.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24430
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Seltsame Beute

Beitragvon Enrico » 16. Sep 2025, 18:40

Hallo Erich,

definitiv eine Amphibie.

Also entweder ein Molch, oder eine große Kaulquappe.

Die Kaulquappen der Geburtshelferkröte zB, können beachtliche Größen erreichen.

Bin aber auch eher bei Molch.
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39651
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Seltsame Beute

Beitragvon rincewind » 24. Sep 2025, 21:13

Hallo Erich,

ich denke Molch könnte passen, au jeden Fall eine interessante Beobachtung.

LG Silvio
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11342
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Seltsame Beute

Beitragvon fossilhunter » 24. Sep 2025, 21:48

Hi Erich,

ich hätte auch mal gern nen Eisi vor der Linse ...

Du zeigst eine interessante Beobachtung betr. Beutespektrum des Eisvogels.
Ich wage da lieber keine Vermutung um was es sich handelt ...
Welcher Art auch immer das Opfer angehört, die Szene hätte ich auch gerne beobachtet !
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7609
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Seltsame Beute

Beitragvon Kurt s. » 26. Sep 2025, 12:25

Hallo Erich,

ich denke.. es ist ein Quappe von der Geburtshelferkröte..
tolle Beobachtung :friends:

LG. Kurt
ps. schau mal auf dieses Foto ..
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_2974-Bearbeitet - Kopie.jpg (365.73 KiB) 380 mal betrachtet
IMG_2974-Bearbeitet - Kopie.jpg
Zuletzt geändert von Kurt s. am 26. Sep 2025, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8670
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Seltsame Beute

Beitragvon Il-as » 26. Sep 2025, 15:46

Hallo Erich

egal, was es ist. Der Eisvogel hat einen guten Happen erwischt und du konntest eine interessante Momentaufnahme erbeuten.

L.G.Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9799
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Seltsame Beute

Beitragvon Erich » 28. Sep 2025, 10:04

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Geburtshelferkröte..

Hallo Kurt,

das sieht gut aus, könnte hinkommen. Danke.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“