eventuell Olympus E-330 ?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 7. Feb 2007, 19:23

Das Beste ist nun einmal nicht zum Schleuderpreis zu haben.


naja, ca.400€ sehe ich nicht unbedingt als "Schleuderpreis" an....wobei die Zuikos sicherlich sehr gut sind, aber ob sie wirklich soooo viel besser sind ?
Bin ja blutiger Amateur ! Und wenn ich nicht zufrieden bin kann ich ja das Sigma ohne allzu großen Verlust bei Ebay verkaufe.

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 7. Feb 2007, 19:50

Hotte, eins ist klar: wenn dir die Olympus-Originalobjektive nicht zusagen, aus welchem Grunde auch immer, dann ist Sigma zur Zeit die einzige Alternative (na ja, und das Leica 14-54 mm, aber das ist ja kein Makro).

Ob's soo viel besser ist? Natürlich nicht. Um etwas gutes noch zu verbessern, ist stets ein überproportionaler Aufwand nötig. Das heißt, für ... was weiß ich ... vielleicht 5 % mehr Leistung zahlst du 100 % mehr Geld. Das ist so bei Autos, bei Einbauküchen, bei Stereoanlagen, bei Meßgeräten, bei Musikinstrumenten, bei edlem Wein, bei feinem Tee, bei gutem Whisky ... und natürlich auch bei Makroobjektiven. Ob dir der vergleichsweise kleine Leistungszuwachs den saftigen Aufpreis wert ist, mußt du am Ende natürlich ganz allein entscheiden.

Aber mit der Erfahrung steigen die Ansprüche ... und irgendwann ist einem ein wenig mehr Leistung dann doch einiges wert.

-- Olaf
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 7. Feb 2007, 20:13

Aber mit der Erfahrung steigen die Ansprüche ... und irgendwann ist einem ein wenig mehr Leistung dann doch einiges wert.


da hast du sicher Recht !

Hotte, eins ist klar: wenn dir die Olympus-Originalobjektive nicht zusagen, aus welchem Grunde auch immer, dann ist Sigma zur Zeit die einzige Alternative (na ja, und das Leica 14-54 mm, aber das ist ja kein Makro).


Also, ich mag die Objektive schon, aber mein Geld auch..... :D

Den gesammelten Meinungen glaube ich entnehmen zu können das zumindest keine zwingenden Gründe gegen einen Kauf sprechen. Was besseres wird es wohl immer geben und bis zur Photokina oder danach zu warten ob Oly einen Nachfolger bringt oder andere (Nikon, Canon) das LiveView bringen habe ich wohl keine Lust.
Die geringe Auswahl an Objektiven macht mir keine Sorgen, schließlich habe ich ja immer noch die S3is und werde sie auch nicht missen wollen !

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 8. Feb 2007, 07:22

Hallo Horst,

der Nachteil ist halt, wenn du dich kameramässig steigern willst, hat Olympus nichts weiter im Programm.
Bei Canon z.Bs. hast du einen APS-H -und 2 Vollformatsensoren im Programm, bei denen das Rauschen wesentlich geringer ist und die Auflösung besser.

Vielleicht kannst du ja auch noch ein paar Monate warten :wink: .

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 9. Feb 2007, 12:56

Hallo Rita,

deine Ausführungen finde ich sehr informativ, vielen Dank, auch an dich Axel :wink: .

Es ist doch besser ,wenn mal einer (eine) aus eigener Erfahrung Vor -und Nachteile schreibt.

Mich hat damals der Kauf einer Olympus abgehalten, weil es keine Steigerung gibt.
Wem das nicht wichtig ist, wird sicherlich mit einer Olympus genauso viel Freude haben, wie mit einer Nikon oder Canon).

Gruß Jörn
Gruß Jörn
Hotte
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3949
Registriert: 19. Sep 2006, 01:24
alle Bilder
Vorname: Horst

Beitragvon Hotte » 22. Feb 2007, 18:56

Hallo Makroteam....

der Thread kann geschlossen werden, das Spielzeug ist gekauft und mein Geldbeutel leer... :shock:

Gruß Horst
Eos 7D, Sigma 150/2.8, Canon 300/4 L IS USM, Berlebach 1042/P, Cullmann Magnesit 35, Novoflex Castel L, Raynox 5320, Kabelauslöser

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“