euphydrias aurinia

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14731
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

euphydrias aurinia

Beitragvon wolfram schurig » 8. Jun 2010, 08:29

Letzten Di auf Kurzbesuch in meinenm bevorzugten Feuchtgebiet hatte ich doppelt Glück. 1. konnte ich dort den Goldenen Scheckenfalter nachweisen, den ich zuvor dort noch nicht gefunden hatte. 2. Kam für wenige Augenblicke ein Sonnenstrahl vom Himmel, ansonsten war's an dem Tag kalt und regnerisch.
Kuzzeitig war Hektik angesagt um das Quäntchen Licht auch nutzen zu können für eine Gegenlichtaufnahme - 3 mal durfte ich dann abdrücken. Eine Frontale ging sich sogar auch noch aus. Darauf sieht man, dass auch manche Orchideen Fühler haben :D !


LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 40D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 4.0
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.:ff
Stativ: j
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2010
Region/Ort: Göfis (A)
Lebensraum: flachmoor
Artenname: E. aurinia
kNB
sonstiges:
IMG_8798-aurinia-ggl_1 Kopie.jpg (320.92 KiB) 595 mal betrachtet
IMG_8798-aurinia-ggl_1 Kopie.jpg
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 7.1
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt ca.: ff
Stativ: ja
---------
wie oben
IMG_8790-e_aurinia_frontal_1 Kopie.jpg (251.63 KiB) 592 mal betrachtet
IMG_8790-e_aurinia_frontal_1 Kopie.jpg
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 8. Jun 2010, 09:02

Hallo Wolfram

immer klappere ich alle Orchideen ab, ob nicht doch mal ein Schmetterling drauf sitzt, aber nie finde ich einen.

Und du hast gleich so einen speziell schönen Falter auf diesem feinen Ansitz erwischt.
Neid:wink:

Gefallen mir beide Bilder sehr gut , super umgesetzt!!
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 8. Jun 2010, 12:10

Hallo Wolfram,

bei sehr schöne Bilder zeigst du! Super Fraben und HG, aber auch die tech Umsetzung ist gelungen. Mein Favorit ist Bild 1, wobei ich ev die Tiefen etwas angehoben hätte.
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 8. Jun 2010, 13:34

Hallo Wolfram,

mein Favorit ist Bild 2.
Der HG wirkt durch die Struktur sehr dynamisch, genau wie die frontale Perspektive,
das gefällt mir.

Die Schärfe sowie der Bildaufbau sind dir bei beiden gelungen.

Eine sehr schöne Motivkombination.
Benutzeravatar
Foddo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6000
Registriert: 23. Jul 2008, 22:04
alle Bilder
Vorname: Rolf

Beitragvon Foddo » 8. Jun 2010, 18:42

Hallo Wolfram,

Ich nehm Bild 1.
Der mittige Aufbau passt hier.
Die Schärfe wie auch das Licht sind wunderbar.

Gruß
Rolf
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 8. Jun 2010, 19:10

Hallo Wolfram,

für mich ganz klar das 2te!
Die Perspektive ist genial und der HG könnte schöner kaum sein!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 8. Jun 2010, 19:11

Hi Wolfram:
.... ich mag ganz einfach die frontalen Darstellungen, deshalb auch Nummer 2! .... wirkt auch ein wenig dynamischer, wie ich meine! ... beide Bilder sind aber technisch sehr gut! Christoph`s Vorschlag hat was! :-)
GLG
Charly
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“