Nikon manuelles 105/4 Micro AIS

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 11. Mär 2007, 20:53

01af hat geschrieben:Ich glaub's nicht ... :(

Da kommt ein Makrofotografieinteressierter eigens ins Makro-Forum und fragt um Rat ... und wird dermaßen falsch informiert, daß sich einem die Zehennägel aufrollen. Das ist hier kein Makro-Forum, sondern ein Kasperletheater ...



das macht nix, er hat ja geschrieben das er das Objektiv nicht kennt! Außerdem hätte ich mich ja auch früher Erkundigen können...


01af hat geschrieben:Der, der da ein AI-S Micro Nikkor 1:4/105 mm für lächerliche 130 Euro abgegriffen hat, dürfte jetzt Purzelbäume schlagen vor Freude. Denn das ist praktisch geschenkt, selbst wenn der Zwischenring PN-11 nicht dabei sein sollte. Selbst der doppelte Preis wäre noch äußerst günstig (guter Zustand des Objektives vorausgesetzt).

-- Olaf


Na toll, schon ist der restliche Sonntag versaut. Hätte ich mir wohl ein bißchen mehr trauen sollen.

Egal, hab nun das Tamron 90/2.8 für 156Euro ergattert, was auch nicht so schlecht ist....hoffe ich :?

MfG
Rico
Zuletzt geändert von Slayer am 11. Mär 2007, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 11. Mär 2007, 20:55

Kavo hat geschrieben:Hallo Rico
100mm sind für die Pirsch ideal.
Zu einem gewären sie meistens einen ausreichenden Motivabstand und sind flexiblerals die 200er Makro.
Beim 200er greift man schon eher zum Stativ.


LG
Karl


Jaa, find ich auch...zum "einfuchsen" ganz ok!

MfG
Rico
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 11. Mär 2007, 22:46

Slayer hat geschrieben:Na toll, schon ist der restliche Sonntag versaut. Hätte ich mir wohl ein bißchen mehr trauen sollen.

Ja, hättest du. Mach aber nicht den Fehler anzunehmen, du hättest es für 131 Euro kriegen können. Wahrscheinlich hättest du mindestens bis 150 gehen müssen, um des anderen Höchstgebot zu übertreffen ... wenn nicht noch mehr.


Slayer hat geschrieben:Egal, hab nun das Tamron 2,8/90 für 156 Euro ergattert, was auch nicht so schlecht ist ... hoffe ich?

Da hoffst du richtig. Es ist ein modernes, gemischt fokussiertes AF-Makrotele mit sehr guter Leistung, das von unendlich bis 1:1 in einem Zuge durchfokussierbar ist, ohne daß Zwischenringe oder Nahlinsen eingesetzt werden müssen. Dafür verringert sich die effektive Brennweite von 90 mm bei unendlich auf ca. 72 mm bei 1:1. Und es läßt sich nicht ganz so schön manuell fokussieren. Die optische Leistung ist untadelig und steht einem Micro-Nikkor nicht oder höchstens ganz unwesentlich nach. Und es ist doppelt so lichtstark wie das AI-S 4/105 -- bei Einstellung auf 1:1 sogar über dreimal so lichtstark (wegen der Innenfokussierung). 156 Euro ist ein sehr günstiger Preis, wenn es in einwandfreiem Zustand ist. Es besteht also kein Grund, dem AI-S 4/105 nachzutrauern ... obwohl es natürlich eine feine Sache gewesen wäre. Aber das ist das 90er Tamron auch; viele hier im Forum nutzen es als Standard-Makro.

-- Olaf
Benutzeravatar
Artpix
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5477
Registriert: 5. Aug 2006, 11:08
alle Bilder
Vorname: Jörn

Beitragvon Artpix » 12. Mär 2007, 09:22

01af hat geschrieben:Ich glaub's nicht ... :(

Da kommt ein Makrofotografieinteressierter eigens ins Makro-Forum und fragt um Rat ... und wird dermaßen falsch informiert, daß sich einem die Zehennägel aufrollen. Das ist hier kein Makro-Forum, sondern ein Kasperletheater ...

-- Olaf


Deine überhebliche Art ist mal wieder kaum zu übertreffen!

Er ist nicht falsch informiert worden (das kannst du ja noch einmal in Ruhe nachlesen).

Gruß Jörn
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 12. Mär 2007, 12:32

Artpix hat geschrieben:Er ist nicht falsch informiert worden (das kannst du ja noch einmal in Ruhe nachlesen).

Doch, ist er. Seine zentrale Frage war die nach dem maximalen Abbildungsmaßstab -- und die hat keiner richtig und vollständig beantworten können. Daraufhin hat er sich eine prima Gelegenheit durch die Lappen gehen lassen.

Gut, das war jetzt nicht soo schlimm ... er hat dann eben eine andere schöne Gelegenheit ergriffen. Trotzdem -- ich finde den Mangel an technischem Wissen in einem "Spezialisten-Forum" wie diesem hier schon sehr befremdlich.

-- Olaf
Benutzeravatar
Toni
Forumsgründer
Beiträge: 2619
Registriert: 6. Feb 2005, 12:44
alle Bilder
Vorname: Toni

Beitragvon Toni » 12. Mär 2007, 12:58

01af hat geschrieben:Ich glaub's nicht ... :(

Olaf, ich glaubs auch nicht.

Der einzige, der hier jemand falsch berät, bist du!
Glücklicherweise hast du aber zu spät geantwortet und Rico vor einem Fehlkauf bewahrt.

Das 105/4 Micro AIS mag optisch Top sein und bis 1:1 korrigiert, aber an einer D80 ist sie nicht vernünftig zu gebrauchen.

Hat man dieses Objektiv am Body, geht fast nix mehr! Kein iTTL, Blenden- oder Zeitautomatik etc. Nicht mal die Belichtungskorrektur im Sucherdisplay funktioniert.
In der Praxis schaut dass dann so aus, dass man ein Bild macht, sich das Ergebnis auf dem Display anschaut (Histogramm), und dann Zeit und Blende solange anpasst, bis einem die Belichtung gefällt.

Im Studio mag das funktionieren, aber Outdoor ist das schon lange nicht mehr Zeitgemäß, genauso wie der Zwischenring, den man für 1:1 braucht.
Allzeit gut Licht, wenig Wind und schöne Motive!
Gruss Toni
Benutzeravatar
Slayer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2315
Registriert: 8. Feb 2007, 09:30
alle Bilder
Vorname: Rico

Beitragvon Slayer » 12. Mär 2007, 13:13

Soo,

danke nochmal an alle!
Finde das zu dem Thema jetzt alles gesagt ist und werde die Woche mal ein Bild folgen lassen.

Mfg
Rico
Lass deine Augen offen sein, geschlossen deinen Mund, und wandle still,
so werden Dir geheime Dinge kund.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Mär 2007, 22:20

01af hat geschrieben:Ich glaub's nicht ... :(

Da kommt ein Makrofotografieinteressierter eigens ins Makro-Forum und fragt um Rat ... und wird dermaßen falsch informiert, daß sich einem die Zehennägel aufrollen. Das ist hier kein Makro-Forum, sondern ein Kasperletheater ...

-- Olaf


Olaf. Was glaubst du, was das hier ist?
Eine öffentlich finanzierte Auskunftseinrichtung für den Makrobereich?
Das Makro-Forum ist eine Plattform für Menschen mit Freude an ihrem Hobby.
Außerdem setzt es auf Nachbarschaftshilfe im www.
Und das funktioniert auch ziemlich gut, soweit ich das beurteilen kann.
Schön zu wissen, was du von uns denkst.
Was ich mittlerweile von dir denke, das verrate ich dir dennoch nicht.

Ich finde trotzdem, dass eine gute Information für mich überzeugender ist, wenn sie von einer
Person kommt, welche die Mitmenschen toleriert und wertschätzt.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 13. Mär 2007, 05:12

Leider kann ich vom technischen der genannten Objektive nicht mitreden aber wenn ich hier fremd wäre und dann lesen muß was einer so schreibt bzw. sich ausdrückt. Dann müsste ich schon mal meine Augenbrauen ziemlich nach oben verschieben. Was ist das für ein harter Ton hier? Es kann ja immer mal vorkommen, dass man mal ein Fehler oder falsche Information vielleicht gibt aber muß man dann so eine Art an den Tag legen. :roll:
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“