Startbereit

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Startbereit

Beitragvon Kashma » 20. Mai 2012, 10:21

Hallo zusammen,

Gestern war mal wieder Kaiserstuhl-Tag. Leider ist die Menge an Motiven noch nicht mal ansatzweise vergleichbar mit der Zeit zwischen mitte Juni mitte Juli wenn die Falter gleich zu tausenden erscheinen. In Massen gibt es an den Waldrändern nach wie vor Maikäfer und Skorpionsfliegen. Bläulinge habe ich nur relativ wenige entdeckt. Dafür diesen Schecki.

Ich habe Gerhard (Striker) mal um eine genauere Bestimmung auch anhand einer Seitenansicht gebeten. Fest steht bislang erst, dass es ein Scheckenfalter und kein Perlmuttfalter ist. Die Zeichnung weicht ziemlich ab von dem, was in der Artengalerie zu sehen ist. Ich hoffe, dass ich die genaue Bestimmung noch nachreichen kann.

Gruss Patrick

PS: Tobi hat ihn nachträglich bestimmt, ich hab's korrigiert
Dateianhänge
Kamera: D90
Objektiv: Tamron 180
Belichtungszeit: 1/10
Blende: 16
ISO: 200
Beleuchtung: leicht bewölkt, keine Abschattung, Polfilter
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): Höhe leicht beschnitten
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.05.2012
Region/Ort: Badberg / Kaiserstuhl
Lebensraum: Trockenwiesen
Artenname: Goldener Scheckenfalter (euphydryas aurinia), danke Tobi für die Bestimmung
kNB
Scheckenfalter1_DSC5809.jpg (385.4 KiB) 989 mal betrachtet
Scheckenfalter1_DSC5809.jpg
Zuletzt geändert von Kashma am 20. Mai 2012, 15:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9012
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 20. Mai 2012, 10:30

Hallo Patrich,

das gefällt mir mir sehr gut.
Eine tolle Ausrichtung entlang des Fühler,
des Auges und der Flügelkante.
Dazu ein toller Kashma-Hintergrund :-)
Etwas schade finde ich es um die angeschnittene
Blüte.

Zur Bestimmung:
Vielleicht magst du mir ja auch die Seitenansicht
per PM zukommen lassen. Ich gehe stark davon
aus, dass es Melitaea cinxia ist, man kann die
Unterseite aber nicht richtig erkennen.
Benutzeravatar
canadian
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4728
Registriert: 10. Mär 2007, 06:00
alle Bilder
Vorname: Charly

Beitragvon canadian » 20. Mai 2012, 11:02

.... also ich find`s cool, Patrick!
sehr schöne und präzise Ausrichtung und auch Ausarbeitung! - Überlege gerade, ob ich nicht die Cam gedreht hätte damit er ins linke obere Eck "fliegt"! ;-) vielleicht hast es ohnehin probiert und dich dann doch für die bessere (deine) Lösung entschieden!
Herzlichen Gruß aus dem Burgenland

Charly

Sieh auf die Natur: Sie ist beständig in Aktion, steht nie still, und doch schweigt sie. (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Dedder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2128
Registriert: 1. Jul 2009, 17:22
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon Dedder » 20. Mai 2012, 18:05

Hallo Patrick,

schön wie der seine Schwingen ausbreitet. Man wartet gerade zu darauf das
er springt um zu Fliegen. Klasse Schärfe, und schöne Farben.
Der sanfte Verlauf im HG macht sich gut.
Erst dachte ich, die Blüte so angeschnitten geht gar nicht, aber je länger ich
es mir ansehe um so besser finde ich es.

Gruß Detlef
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 20. Mai 2012, 18:11

Hallo Patrick,

eine sehr schöne Aufnahme mit einer tollen Schärfe und sehr schöner Bildgestaltung. Auch der Hintergrund und die Farben gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße, Holger
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 20. Mai 2012, 18:38

Hallo Patrick

Den Burschen erkenne ich sofort wieder,
den habe ich leider nur im Flug gesehen..... :lol:
bei dem ABM hast Du Dich aber bestens ausgerichtet,
schöne Seitenansicht mit guter Schärfe.
Liebe Grüße

Manni
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 20. Mai 2012, 18:44

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 20. Mai 2012, 19:52

Hallo Patrick,

schon toll was dieser Kaiserstuhl an Artenvielalt u. Motiven bereit hält!
Dein gezeigtes Makro gefällt mir sehr gut, sowohl von der Gestaltung
als auch von der gesamten technischen Umsetzung.
Eine tolle Perspektive die mich an Faltern immer wieder begeistert.
Hervorheben möchte ich auch noch den HG, der ist wieder absolut klasse!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
Benutzeravatar
Remy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3227
Registriert: 15. Apr 2008, 11:54
alle Bilder
Vorname: Remus

Beitragvon Remy » 20. Mai 2012, 21:01

Hello Patrick,
You show us a superb butterfly species, very rare here(Madrid)
and protected too.
The pose is great with the wide open wings, very good eye sharpness and angle.
I like it very much!
Regards,
Remy
Benutzeravatar
gina 49
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5644
Registriert: 22. Jun 2011, 07:33
alle Bilder
Vorname: Regina

Beitragvon gina 49 » 20. Mai 2012, 21:05

Hallo Patrick,

ein tolles Makro, Schärfe, Farben und HG gefallen mir sehr gut, die Perseptive finde ich gut.

Viele Grüße Regina

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“