Schwarzstorch

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
Reinold
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2250
Registriert: 22. Feb 2007, 19:19
alle Bilder
Vorname: Reinold

Schwarzstorch

Beitragvon Reinold » 17. Aug 2012, 21:42

Auf einem meiner unzähligen Wanderkilometern in
diesem Jahr bin ich am Abend des 10. August auf diesen
Schwarzstorch aufmerksam geworden. Ich glaubte meinen Augen und
meinem Fernglas kaum und habe mich danach langsam
an den Vogel angepirscht. Plötzlich war ich dem Storch
aber zu nahe auf die Pelle gerückt und er hat sich verabschiedet.
Ich habe bisher in der Schweiz noch nie einen Schwarzstorch
gesehen und freue mich an den 2-3 Aufnahmen, auch wenn
sie nur dokumentarischen Zwecken genügen. Das Licht war
wirklich am erlöschen deshalb der Rotstich auf dem weissen
Gefieder der vom rötlichen Himmel stammt. Kupferfarben
kann das schwarze Gefieder durchaus auch sonst reflektieren.
Ich denke dass sich der eine oder andere Vogelliebhaber auch
an diesen Bilder freuen kann.
Gruss reinold
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv: Tamron 70-300/300mm
Belichtungszeit:1/640
Blende:5.6
ISO:2000 !
Beleuchtung:Dämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca 70%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:10.08.2012
Region/Ort:Bonfol (nahe schweiz-französische Grenze)
Lebensraum:reich strukturierte (Laub) Wäldern
Artenname:Schwarzstorch (Ciconia nigra)
kNB
sonstiges:
SchwarzstorchJungvogel.jpg (427.57 KiB) 981 mal betrachtet
SchwarzstorchJungvogel.jpg
Kamera: D300
Objektiv: Tamron 70-300 bei 300mm
Belichtungszeit:1/640
Blende:5.6
ISO:2000 !
Beleuchtung: Dämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ca. 70%
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:siehe oben
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Schwarzstorchflug.jpg (379.67 KiB) 983 mal betrachtet
Schwarzstorchflug.jpg
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 17. Aug 2012, 23:00

Hallo Reinhold,
und ob ich mich an den Bildern erfreuen kann. Besonders das zweite mit dieser herrlichen Flugstudie hat es mir hier angetan da die ganze Schönheit des Gefieders hier zum Vorschein kommt.
Klasse bei beiden Aufnahmen finde ich zum einen den Lichtreflex im Auge und auch den Einbezug der Wiesenlandschaft.
Lg Moni
Wilhelm FW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 680
Registriert: 21. Okt 2007, 13:01
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Beitragvon Wilhelm FW » 18. Aug 2012, 12:08

Hallo reinold,

Glückwunsch! Du hast einen Jungvogel erwischt. Leicht zu erkennen an der Farbe des Schnabels, der Beine und des Gefieders. Bei Altvögeln schimmert das Gefieder deutlich kupferfarben. Am Schnabel erkennt man, dass es sich um ein junges Weibchen handelt. Die Schnäbel der Männchen sind leicht gebogen.
Die Schwarzstörche nehmen hier bei uns erfreulich gut zu. Die Nistplätze werden bewacht und nach Möglichkeit geheim gehalten. Und das ist auch gut so!

Noch mal....Glückwunsch
Wilhelm
"Passe Dich dem Schritt der Natur an. Ihr Geheimnis heißt Geduld"

Ralph Waldo Emerson (1832-1896)
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 18. Aug 2012, 12:17

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59579
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Aug 2012, 21:23

Hallo Reinhold,

schön, dass Du mal wieder was zeigst.
Beide Bilder gefallen mir gut.
Vorallem das zweite ist schön geworden.
Oben vielleicht ein bissel knapp, aber
eine klasse Flugstudie.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 18. Aug 2012, 21:37

Hallo Reinhold,

einen Schwarzstorch in freier Wildbahn, davon kann ich nur träumen. Du hast ihn sehr schön abgelichtet. Besonders die Flugaufnahme gefällt mir ausgezeichnet!

LG Siegi
Dig_it
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 319
Registriert: 3. Nov 2011, 09:55
alle Bilder
Vorname: Andrea

Beitragvon Dig_it » 19. Aug 2012, 20:34

Hallo Reinhold,

Glückwunsch zu diesem äußerst seltenen Fund. Finde beide Aufnahmen äußerst gelungen. Die roten Reflexe auf dem schwarzen Gefieder sind schon sehr sehenswert. Die doch schon sehr 'angespannte' Lichtsituation hast Du super im Griff gehabt und die Flugstudie mit der Dynamik in den Flügeln ist wirklich sehenswert.

Viele Grüße,
Andrea
"Es ist besser, ein Licht anzuzünden, als sich über die Dunkelheit zu beschweren." Konfuzius
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 20. Aug 2012, 16:18

Hi Reinhold,

ich glaube, ich wäre im ersten Moment genauso verdattert wie du. Klasse, dass die auch noch Bilder gelungen sind. Das erste ist wirklich rundum sehr hübsch geworden, das zweite betsicht freilich durch seine Dynamik. Mir gefallen beide Bilder sehr gut.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 25. Aug 2012, 19:38

Hallo, Reinhold,

sehr schöne Bilder, freue mich für dich und die Schweiz! ;)
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 30. Aug 2012, 08:06

Hallo Reinold

Cool ein echter Schwarzstorch gehen würde ich bei mir in der Gegend auch gerne mal sehen
Trotz der schlechten Lichtverhältnissen hast du noch zwei schöne Aufnahmen machen können vielleicht solltest du noch etwas den Kontrast angeben Um den Vogel besser herauszuarbeiten.

Gruß Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier

Zurück zu „Vogelfotografie“