Sympetrum depressiusculum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Sympetrum depressiusculum

Beitragvon Mirko-MP » 18. Sep 2012, 11:48

Hallo Zusamen,

heute präsentiere ich Euch eine sehr junge männliche Sumpf Heidelibelle die ich Anfang August in Libellenparadies Fotografieren konnte


viel Vergnügen beim Betrachten

lg mirko
Dateianhänge
Kamera: eos 50 d
Objektiv: tamron 90mm
Belichtungszeit:1/45 sec
Blende:f/5.6
ISO:200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):12%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:02.August 2012
Region/Ort:RO/Damm
Lebensraum:Wiese
Artenname:Sympetrum depressiusculum – Sumpf-Heidelibelle
kNB
sonstiges
02.08.2012-rosenheim 194.JPG (497.78 KiB) 893 mal betrachtet
02.08.2012-rosenheim 194.JPG
Kamera: eos 50 d
Objektiv: tamron 90mm
Belichtungszeit:1/45 sec
Blende:f/5.6
ISO:200
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):8%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:02.August 2012
Region/Ort:RO/Damm
Lebensraum:Wiese
Artenname:Sympetrum depressiusculum – Sumpf-Heidelibelle
kNB
sonstiges
02.08.2012-rosenheim 183.JPG (427.78 KiB) 891 mal betrachtet
02.08.2012-rosenheim 183.JPG
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Tatyana_Z
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 382
Registriert: 11. Jun 2010, 11:25
alle Bilder
Vorname: Tatyana

Beitragvon Tatyana_Z » 18. Sep 2012, 13:54

Hallo Mirko,

Die wunderbare Aufnahme! №2 ich hat von der Lage der Flügel verwundert. Mit den zusammengelegten Flügeln beobachtete ich die Libellen selten (nur gehen sie wenn hinaus) und ganz fotografierte nicht. Möglich, es hängt vom Wetter, zum Beispiel, beim Regen ab?
Liebe Grüße,
Tatyana
Benutzeravatar
hsbonn
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4444
Registriert: 17. Apr 2009, 10:47
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon hsbonn » 18. Sep 2012, 13:57

Hallo Mirko,
das sind zwei sehr schöne Klassiker in allerbester Qualität. Die Libelle wirkt geradezu plastisch, was ich besonders schön finde
vG
Detlef

Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 18. Sep 2012, 14:19

Hallo Mirko,
zwei wunderbare Aufnahmen in bester Qualität. Ausrichtung und Schärfe sind perfekt gelungen, auch an der BG u.den Farben habe ich nichts auszusetzen.
lg Erwin
liebe Grüße
Erwin
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 18. Sep 2012, 14:55

Hallo Mirko,

was soll man da noch sagen? Die Qualität Deiner Aufnahmen ist eigentlich immer spitze, nur die Motive ändern sich. Wieder mal zwei erstklassige Libellenmakros.

Viele Grüße, Holger
Benutzeravatar
Ophrys
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2462
Registriert: 18. Jun 2011, 18:09
alle Bilder
Vorname: Gebi

Beitragvon Ophrys » 19. Sep 2012, 22:34

Hallo Mirko,

deine Aufnahmen sind echt gut.
Glückwunsch zu beiden Bildern.

Viele Grüße
Gebi
Die Welt ist voll von kleinen Freuden; die Kunst besteht nur darin,
sie zu sehen, ein Auge dafür zu haben. (Li T'ai-po)
Benutzeravatar
Ralph Budke
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4411
Registriert: 23. Sep 2011, 13:36
alle Bilder
Vorname: Ralph

Beitragvon Ralph Budke » 20. Sep 2012, 07:47

Hallo Mirko

Schärfe ist wieder optimal.
Auch die Farben wirken sehr natürlich.
Gruß Ralph

Meine Bildkritik ist nur meine persönliche Sichtweise, nicht allgemeingültig.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 20. Sep 2012, 09:16

Hallo Mirko,

aufgrund der Flügelhaltung, die man aus dieser Perspektive nicht ganz so oft so zu sehen bekommt, bleibe ich länger an Bild 2 hängen. Qualitativ sind aber alle beide Bilder super. Schön, dass Du so ein Paradies hast.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon bachprinz1 » 20. Sep 2012, 11:06

Hallo Mirko, das zweite gefällt mir etwas besser - durch die Flügelhaltung entstehen nicht so viele unscharfe Bereiche im Vordergrund. Technisch einwandfrei (beide).
Sehr schön auch der farbliche Kontrast von Motiv/Ansitz und Hintergrund.
Gefällt mir ausgezeichnet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34201
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 20. Sep 2012, 18:06

Hallo Mirko,

die Flügelhaltung auf Bild 2 ist selten und sah ich bisher nur bei Frischgeschlüpften.
Bild 1 ist auch sehr gut, aber Bild 2 ist aufgrund der Flügelhaltung mein klarer Favorit.
Tolle Bilder in Spitzenqualität.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“