Danke...

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36518
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Danke...

Beitragvon schaubinio » 28. Okt 2012, 11:21

...sagte diese Königin der Wespen und stellte sich mir mit diesem Portrait einen kurzen Augenblick zur Verfügung.Doch der Reihe nach.Ich ging im Glasdorf Weinfurtner auf dem Gelände umher um ein Paar brauchbare Makros zu schiessen,während meine bessere Hälfte und Marcel sich im Hause nach brauchbaren Acessouirs umschaute.An einem Teich angekommen fiel mir ein wild kreisendes Etwas im Wasser auf.Beim näheren hinschauen sah ich diese Königin mit samt Ihrem Freier,einer Drohne,die beide beim Liebesspiel wohl in den Tümpel stürzten.Von unten wurden sie bereits von den darin lebenden Forellen attackiert.Nach kurzer Überlegung verhalf ich den beiden aus dem sicheren nassen Grab zu entkommen.Für die Drohne kam jede Hilfe zu spät.Ob totgestochen von der Lady,oder ertrunken kann ich nicht sagen.Auf jeden Fall stieg die Königin ohne Volk auf diesen Ansitz um sich in den letzten Oktobersonnenstrahlen zu trocknen.Da ich nur ca.eine Minute Zeit hatte versuchte ich auf die Schnelle ein paar brauchbare Bilder zu machen,bevor sie sich dann unvermittelt zu Ihrem Winterquatier in den abendliche Spätoktoberhimmel verabschiede.Zurück blieb ich im Gedanke für den heutigen Tag eine gute Tat vollbracht zu haben.Die Lichtverhältnisse waren nicht mehr optimal.Den HG.bildeten hier aufgestellte Glasskulpturen.Die Sonne stand bereits sehr tief und ich musste mich gegen sie ausrichten,da ich die Wespenkönigin nicht manipulieren wollte um sie in ein rechtes Licht zu setzen.Ich hoffe es gefällt trotzdem.



L.g Stefan
Dateianhänge
Kamera: Eos 60 D
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit:1/80 Sek.
Blende:F/11
ISO:3200
Beleuchtung: Trüb
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:23.10.2012
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Wespenkönigin
kNB
sonstiges:
IMG_9966 -1.jpg (146.6 KiB) 626 mal betrachtet
IMG_9966 -1.jpg
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3688
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 28. Okt 2012, 11:30

Hallo Stefan,
mir gefällt deine Wespe sehr gut. Die Schärfe ist gut und auch die BG gefällt mir sehr. Sie fand dich anscheinend auch sehr interessant. Das Licht und Farben im HG passen auch sehr gut.
Da ich in diesem Glaswunderland auch schon war, hoffe ich, der Besuch hat die Urlaubskasse nicht zu sehr gebeutelt.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Belgier
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 796
Registriert: 15. Okt 2012, 00:03
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Belgier » 28. Okt 2012, 11:31

Hallo Stefan,

ja, eine gute Tat!
Hat sie es Dir doch dafür mir modelstehen gedankt .
Für "auf die Schnelle", ist das Foto doch sehr gut gelungen.
Und dass es Skulpuren im HG sind, hätte ich nicht erkannt.
Ein wenig scheint mir der Fokus zu weit vorne zu liegen -
eher so auf dem Stengel. Aber es passt noch ganz gut, finde ich.
Ein wenig irritieren die wie Staub (?) wirkenden Fleckchen oben im
dunklen Rot und unten rechts im Blau??
Insgesamt ein schönes Foto von der Geretteten.
LG aus Ostbelgien
Jürgen
Benutzeravatar
RicardaW
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 400
Registriert: 8. Jul 2012, 21:57
alle Bilder
Vorname: Ricarda

Beitragvon RicardaW » 28. Okt 2012, 11:43

Hallo, Stefan!

Für so ein Foto würde ich doch reihenweise Insekten aus Teichen fischen :wink:

Die Geschichte sehr interessant.
Das Foto vom Bildaufbau und den Farben richtig toll.
Was die schärfe angeht bin ich bei Jürgen. Dies stört aber kaum, da selbst die weiter hinten sitzenden Haare noch sehr gut erkennbar sind.

Ist Dein Objektiv nass geworden bei der Rettungsaktion :), oder sind es Einschüsse im Glas der Glasskulpturen? Sie sind auf jeden Fall recht gut abgebildet.


Ein Bild,was mir wegen der Farben und dem nicht so häufig gezeigten Modell sehr gut gefällt.


Mit lieben Grüßen,

Ricarda!
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 28. Okt 2012, 11:50

Hallo Stefan,
ein Bild welches vor allem von seinen herrlichen Farben lebt. Sie fallen einem direkt schon in der Vorschau ins Auge. Was die Bildbesprechung angeht sehe ich es wie Jürgen was den Fokus als auch diese eigenartigen Partikel im Bild angeht die auch auf mich wie Staub wirken.
Ich selbst hätte in diesem Fall wohl nicht eingegriffen (Fressen u. Gefressen werden). Somit ein Glück für die Hornisse dass gerade Du vorbeigekommen bist! :yes4:
Lg Moni
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 28. Okt 2012, 11:58

Hi Stefan, ja der Pfadfinder muß jeden Tag eine gute Tat vollbringen...das ist halt so und du hast nicht nur diesen Soll erfüllt, sondern obendrein eine tolle Aufnahme geschossen...naja die Schärfe schaut auf meinem Laptop auch nicht so präzise auf die Augen gerichtet aus, aber das ist mir hier auch wurscht...die Bildgestaltung finde ich sehr gut und der HG passt...sind einfach tolle Tierchen zum fotografieren...sehr schön gemacht...liebe Grüße Klaus
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36518
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 29. Okt 2012, 06:09

Guten Morgen,Freunde.Irgendwie ärgere ich mich masslos über diesen erneuten Labsus mit diesen unerklärlichen Partickeln. :ireful2: Kann,s mir nicht so recht erklären....Muss mal nachschauen ob meine Linse was abbekommen hat, Staub oder so,und dies bei Gegenlicht erst richtig deutlich wurde.Schade.Vieleicht kann ich es noch mal nacharbeiten.


L.g Stefan
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Benjamin Tull
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3914
Registriert: 26. Apr 2011, 22:42
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin Tull » 29. Okt 2012, 07:31

Hallo Stefan,
die Wespe kann sich glücklich schätzen!
Das Bild jedoch ist durch mangelhafte EBV zu Grunde gerichtet worden - tut mir leid, wenn ich das so deutlich sage. :hallo:
Liebe Grüße
Benjamin
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18187
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 29. Okt 2012, 07:40

Hallo Stefan

Kann mich soweit meinen Vorschreibern anschließen,
aber ich würde auf jeden Fall mal die hohe ISO weglassen,
der HG sieht grauenhaft aus.
Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
würmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4208
Registriert: 23. Sep 2011, 21:03
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon würmchen » 29. Okt 2012, 07:45

Hallo Stefan,
die Wespe hast Du gerettet und auch och
toll abgelichtet. Gleich zwei Wohltaten.
Bei der ISO würde ich mich Manni anschließen,
das macht bei Dir ziehmlich viele Bilder rauschig.
Ansonsten finde ich Dein Bild aber sehr gut.
Viele Grüße

Conny


Mit Hilfe der Fotografie lerne ich die Schönheiten der Natur zu entdecken

Zurück zu „Portal Makrofotografie“