Federgeistchen

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Federgeistchen

Beitragvon mischl » 28. Okt 2012, 16:51

Hallo,

dieses zarte, filigrane Wesen habe ich im Frühjahr morgens in der Wiese gefunden. Da es noch kühl
war und die Sonne sich an diesem Morgen hinter Schleierwolken versteckt hielt lies es sich recht
geduldig von mir fotografieren. Nur leider habe ich es trotz Stativeinsatz nicht geschafft, den Körper
komplett in die SE zu bekommen, da muss ich noch dran üben.

Grüße von der Bergstraße
Mischl
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5000
Objektiv: Nikkor 105 Micro
Belichtungszeit: 1/25
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0 / 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 27.05.2012
Region/Ort: Südhessen - Bergstraße
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Federgeistchen - Pterophorus pentadactylus
NB
sonstiges:
_DSC9764_19554.jpg (328.87 KiB) 494 mal betrachtet
_DSC9764_19554.jpg
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 28. Okt 2012, 16:59

Hallo Michael,

Blende 14 sieht man dem Bild überhaupt nicht an, der
HG ist toll. Das der Körper trotzdem nicht ganz in der
Schärfeebene ist finde ich nicht so schlimm, das Auge
ist ja scharf. Diese kleinen Flattermänner sieht man ja
leider nicht so häufig. Bei mir steht er noch auf der
Wunschliste.

LG Gabriele
peter-gbw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 241
Registriert: 15. Apr 2007, 08:18
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon peter-gbw » 28. Okt 2012, 18:02

Hallo Michael,
diese Federgeistchen sind gar nicht einfach zu fotografieren und ich finde das ist dir hier gut gelungen. Die Schärfeebene liegt richtig und dass der Hinterleib nicht scharf ist, finde ich hier nicht tragisch. Ich hätte in dieser Aufnahmesituation wahrscheinlich die Kamera etwas nach links gekippt, um die Diagonale noch ein wenig mehr zu betonen.
Viele Grüße


Peter
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17000
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Beitragvon klaus57 » 28. Okt 2012, 19:18

Hallo Michael, ich finde da ist dir eine tolle Aufnahme gelungen...so oft habe ich diese Tierchen noch nicht beobachten können und ablichten schon gar nicht...super gemacht...l.g.Klaus
Benutzeravatar
BiWiKa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 346
Registriert: 2. Mai 2012, 17:18
alle Bilder
Vorname: Birgit

Beitragvon BiWiKa » 28. Okt 2012, 22:19

Hallo Michael,

mir gefällt die Aufnahme, durch den Kontrast zwischen dem weißen Falter und dem Grün des Hintergrunds kommt das Motiv sehr gut zur Geltung. Die Schärfe finde ich gut auf dem Auge - diese Tiere sind so klein, fliegen meiner Erfahrung nach bei der geringsten Störung sofort weg und da ist es kaum möglich, ihn ganz in die Schärfeebene zu bekommen.

Schönes Foto von einem hier selten gezeigten Falter,
viele Grüße,
Birgit
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 28. Okt 2012, 22:25

Hallo Michael,

Die Geistchen sind recht schwierig zu foten, immertief im Gras und leicht zu vescheuchen. Bei dieser gewählten BG war es richtig sich auf,s Auge zu fokusieren. Mir gefällt,s wie ist.

Lg Karl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 29. Okt 2012, 00:04

Moin Mischl,
mein Erfahrungsschatz ist nun nicht so groß, jedoch durfte ich mich auch schon an ihnen versuchen.
Der Erfolg war mäßig.
Ich finde du hast die Probleme, welche diese schreckhaften Wesen mit sich bringen, gut gelöst.
Die Schärfe sitzt dort wo sie sein sollte.
Mir gefällts!

Gruß
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 29. Okt 2012, 10:54

Hallo Michael

Ein sehr schönes Makro mit herrlich frischen Farben und einem
tollen ABM dieses scheuen Gesellen. Auch die BG finde ich hier sehr gelungen.
Mich stört es meistens nicht, wenn nicht alles in der Schärfeebene ist - nur das Auge
sollte bei so einem ABM scharf sein - und dies ist dir hier bestens gelungen.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Okt 2012, 16:34

Hallo Michael,

mir gefällt Dein Bild.
Du betonst in Deinem Bild das wichtigste,
die Augen. Aus dieser Perspektive ist es
trotz Stativ und kleiner Blende nicht leicht
sich gut auszurichten.
Perspektive und BG gefallen mir sehr gut.
Links hätte ich noch ein klein wenig
weggenommen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!

Zurück zu „Portal Makrofotografie“