Trotz Frost blüht noch das orangerote Habichtskraut.
Leider war es etwas windig, so dass ich die rechte Schärfe nicht ganz finden konnte. Habe mich dennoch über den Farbtupfer gefreut.
Orangerotes-Habichtskraut-(Hieracium-aurantiacum)
- Peter Schmitz
- Fotograf/in

- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Orangerotes-Habichtskraut-(Hieracium-aurantiacum)
- Dateianhänge
-
- Kamera:Canon 5d MK III
Objektiv:Canon 100 mm macro L IS USM
Belichtungszeit:1/100 Sek
Blende:7.1
ISO:640
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):100
Stativ:nein
---------
Aufnahmedatum:30.10.12
Region/Ort:Hildesheim
vorgefundener Lebensraum:Wildwiese
Artenname:Hieracium-aurantiacum
kNB
sonstiges: - Orangerotes-Habichtskraut-(Hieracium-aurantiacum).jpg (238.69 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera:Canon 5d MK III
-
eRPe
- Fotograf/in

- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
Hallo Peter,
ja solche floralen Farbtuper werden
so langsam zur Rarität.
Gefällt mir in der Darstellung der
Blüten auch mit dem wolkigen HG gut.
Bin mir nur nicht so sicher,
ob die Platzerung vor dem dunklen
Strich im HG so eine gute Wahl war.
Den hätte ich lieber rechts der
Bildmitte gehabt.
Gruß
Reiner
ja solche floralen Farbtuper werden
so langsam zur Rarität.
Gefällt mir in der Darstellung der
Blüten auch mit dem wolkigen HG gut.
Bin mir nur nicht so sicher,
ob die Platzerung vor dem dunklen
Strich im HG so eine gute Wahl war.
Den hätte ich lieber rechts der
Bildmitte gehabt.
Gruß
Reiner
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60095
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Peter,
Dein Blümchen leuchtet ja richtig schön!
Macht sich vor dem dunklen HG gut.
Ich hätte esnicht vor dem dunklen Streifen platziert
und könnte mir auch ein HF gut vorstellen.
Dein Blümchen leuchtet ja richtig schön!
Macht sich vor dem dunklen HG gut.
Ich hätte esnicht vor dem dunklen Streifen platziert
und könnte mir auch ein HF gut vorstellen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
- Peter Schmitz
- Fotograf/in

- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Hallo Rainer und Ute,
Danke für Eure Kommentare.
Bei der Dunkelzone (ich weiß gar nicht was das ist) bin ich mir selber nicht ganz schlüssig, ob ich das gut oder schlecht finden soll.
LG Peter
Danke für Eure Kommentare.
Bei der Dunkelzone (ich weiß gar nicht was das ist) bin ich mir selber nicht ganz schlüssig, ob ich das gut oder schlecht finden soll.
LG Peter
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
-
Gast 15
alle Bilder
- Peter Schmitz
- Fotograf/in

- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Guten Abend Reiner,
jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch. Na klar, das ist das Buch der Farben, ich erinnere mich, es lag im Hintergrund.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Gruß aus Hildesheim
Peter
jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch. Na klar, das ist das Buch der Farben, ich erinnere mich, es lag im Hintergrund.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Gruß aus Hildesheim
Peter
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
