Moin moin,
ich möchte Euch heute die Schuppenwurz, einen Vollparasiten zeigen. Er parasitiert auf den Wurzeln verschiedener Laubbäume und Sträucher. So braucht er selber kein Blattgrün und betreibt auch keine Photosynthese.
Liebe Grüße
Erk
							Schuppenwurz
- Erk
- Fotograf/in 
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
Schuppenwurz
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Kamera: 	D300s	  
 Objektiv: Nikon 105 mm
 Belichtungszeit: 1/8
 Blende: 11
 ISO: 200
 Beleuchtung: AL
 Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
 Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 5 %
 Stativ: Boden aufgelegt
 ---------
 Aufnahmedatum: 01.05.2013
 Region/Ort: Brandenburg
 vorgefundener Lebensraum: Laubwald
 Artenname: Lathraea squamaria
 NB
 sonstiges:
- DSC_6187_bel_sät_zs.jpg (433.41 KiB) 1040 mal betrachtet
 
- Kamera: 	D300s	  
- Gabriele
- Fotograf/in 
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Erk,
den Schuppenwurz hab ich schon öfters gesehen, von seiner Lebensweise
hatte ich jedoch keine Ahnung. Danke für die Aufklärung 
 
Eine sehr interessante Pflanze, vor allem wenn man weiß sie sie lebt.
Schärfe und Farben finde ich sehr gut und auch die BG mit dem
natürlichen Umfeld mag ich.
Diese Pflanze fehlt übrigends noch in der AG....
Falls du es spenden möchtetest: du kennst ja die Vorgehensweise 
LG Gabriele
			
									
									
						den Schuppenwurz hab ich schon öfters gesehen, von seiner Lebensweise
hatte ich jedoch keine Ahnung. Danke für die Aufklärung
 
 
Eine sehr interessante Pflanze, vor allem wenn man weiß sie sie lebt.
Schärfe und Farben finde ich sehr gut und auch die BG mit dem
natürlichen Umfeld mag ich.
Diese Pflanze fehlt übrigends noch in der AG....
Falls du es spenden möchtetest: du kennst ja die Vorgehensweise
 
LG Gabriele
- Christian Zieg
- Fotograf/in 
- Beiträge: 20460
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Erk,
die sind sicherlich nicht einfach zu fotografieren, da sie ja scheinbar sehr
dicht am Boden blühen. Hier ist Dir eine gute Freistellung gelungen, und
die farbigen Tupfer im Hintergrund beleben das Bild zusätzlich. Schön
gemacht, und wieder habe ich eine neue Art kennengelernt. Danke.
Gruß, Christian
			
									
									die sind sicherlich nicht einfach zu fotografieren, da sie ja scheinbar sehr
dicht am Boden blühen. Hier ist Dir eine gute Freistellung gelungen, und
die farbigen Tupfer im Hintergrund beleben das Bild zusätzlich. Schön
gemacht, und wieder habe ich eine neue Art kennengelernt. Danke.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
						Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- piper
- Makro-Crew 
- Beiträge: 60080
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Erk,
ich muss sagen ein sehr attraktiver Parasit 
Die schwierigen Aufnahmebedingungen
hast Du bestens gelöst. Die bunten Tupfen im HG
machen sich richtig gut. Rechts könnte man evtl.
noch ein wenig beschneiden.
Mir gefällt Dein Bild aber auch so sehr gut.
			
									
									ich muss sagen ein sehr attraktiver Parasit
 
Die schwierigen Aufnahmebedingungen
hast Du bestens gelöst. Die bunten Tupfen im HG
machen sich richtig gut. Rechts könnte man evtl.
noch ein wenig beschneiden.
Mir gefällt Dein Bild aber auch so sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
						Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- dlapinsky
- Fotograf/in 
- Beiträge: 9988
- Registriert: 26. Mär 2008, 13:01 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
- caesch1
- Fotograf/in 
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- grinsekatze
- Fotograf/in 
- Beiträge: 647
- Registriert: 18. Sep 2007, 17:53 alle Bilder
- Vorname: Winnie
Hallo Erk,
mir ist diese Pflanze noch nicht aufgefallen, umso mehr freue ich mich, wieder etwas
Neues gelernt zu haben. Danke dafür.
Die Pflanze ist sicher kein einfaches Motiv. Du hast sie aber sehr gut eingefangen.
Mir gefällt dein Bild und deine Erklärungen dazu
			
									
									mir ist diese Pflanze noch nicht aufgefallen, umso mehr freue ich mich, wieder etwas
Neues gelernt zu haben. Danke dafür.
Die Pflanze ist sicher kein einfaches Motiv. Du hast sie aber sehr gut eingefangen.
Mir gefällt dein Bild und deine Erklärungen dazu

Viele Grüße 
Winnie
Vielen Dank für jeden Rat und Hilfe
						Winnie
Vielen Dank für jeden Rat und Hilfe

- Werner Buschmann
- Fotograf/in 
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Erk,
Danke für den gelungenen Schuppenwurz.
Du hast den Parasiten sehr gut und ansprechend
ins Bild gebracht.
Werner
			
									
									Danke für den gelungenen Schuppenwurz.
Du hast den Parasiten sehr gut und ansprechend
ins Bild gebracht.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
						Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
 ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Magdalena Schaaf
- Fotograf/in 
- Beiträge: 3297
- Registriert: 3. Okt 2007, 12:05 alle Bilder
- Vorname: Magdalena
Hallo Erk
ein schönes Schuppenwurzfoto! Als ich bei einem mir bekannten Standort war, waren sie leider schon verblüht. Die sanften Farben im aufgelösten HG gefallen mir gut, auch der unscharfe Abschluss nach unten, der für meinen Geschmack noch etwas größer sein dürfe. Vielleicht hätte ich auch ein HF gewählt? Insgesamt gefällt es mir aber gut, diese "dicken" Blütenstände sind nicht leicht zu fotografieren.
liebe Grüße,
Magdalena
			
									
									
						ein schönes Schuppenwurzfoto! Als ich bei einem mir bekannten Standort war, waren sie leider schon verblüht. Die sanften Farben im aufgelösten HG gefallen mir gut, auch der unscharfe Abschluss nach unten, der für meinen Geschmack noch etwas größer sein dürfe. Vielleicht hätte ich auch ein HF gewählt? Insgesamt gefällt es mir aber gut, diese "dicken" Blütenstände sind nicht leicht zu fotografieren.
liebe Grüße,
Magdalena
- fossilhunter
- Fotograf/in 
- Beiträge: 11333
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Erk !
Danke für dieses selten gezeigte Motiv ! Es ist ja auch nicht verwunderlich, dass manche Motive nicht so oft gezeigt werden, weil sie einfach nicht wirklich einfach zu fotografieren sind. Ich finde die "Wurzn" hast du gekonnt ins Bild gesetzt.
Gefällt mir rundum gut - einziger Wunsch wäre unten etwas mehr Platz !
lg
Karl
			
									
									Danke für dieses selten gezeigte Motiv ! Es ist ja auch nicht verwunderlich, dass manche Motive nicht so oft gezeigt werden, weil sie einfach nicht wirklich einfach zu fotografieren sind. Ich finde die "Wurzn" hast du gekonnt ins Bild gesetzt.
Gefällt mir rundum gut - einziger Wunsch wäre unten etwas mehr Platz !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
						Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at










