Dabei habe ich eine seltsame Nymphe entdeckt (Bild 3 und 4), die nur etwa 1-1,5 mm groß war. Der Versuch, sie zu bestimmen hat nichts gebracht, außer, dass es die Nymphe eines Blattflohs sein könnte.
Bei den gefundenen Beschreibungen des Brennnessel-Blattflohs ist kein Bild und keine Info zu einer Nymphe zu finden, nur die Angabe, dass sich die Eier in Gallen entwickeln und die Larven Wachsfäden ausscheiden. Ob noch andere Blattfloh Arten ihre Eier an Brennesseln legen konnte ich nicht herausfinden.
Also hatte ich beschlossen, die Entwicklung dieser gefundenen Nymphe zu verfolgen und wollte jeden Tag nachschauen, ob sie sich verändert.
Gestern hatte sie sich verändert aber nicht so wie ich mir das gewünscht habe. Sie ist Opfer einer Raubwanze geworden (Bild 1 und 2). Eine etwa 3-4 mm große Anthocoris sp. hat sie sich schmecken lassen. Heute ist nichts mehr von ihr zu finden.
