Abend-Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17501
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Abend-Bläuling

Beitragvon jo_ru » 9. Sep 2025, 21:29

Liebe Makro-Freunde,

auf einer Wiese fand ich abends noch diesen P. icarus (Hauhechel-Bläuling).
Kurz hat er noch einmal die Flügel gelüftet :-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: AL-Rest
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 16
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: Hauhechel-Bläuling
kNB
sonstiges:
IMG_0996_16prss.JPG (722.55 KiB) 146 mal betrachtet
IMG_0996_16prss.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 07.09.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0997_7pr2ss.JPG (697.17 KiB) 146 mal betrachtet
IMG_0997_7pr2ss.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8567
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Abend-Bläuling

Beitragvon Il-as » 10. Sep 2025, 11:36

Hallo Joachim,

zwei schöne Bilder zeigst du von dem Bläuling. Das zweite gefällt mir wegen des ruhigeren HG am besten.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Hortulanus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 633
Registriert: 27. Feb 2024, 07:17
alle Bilder
Vorname: Jana

Abend-Bläuling

Beitragvon Hortulanus » 10. Sep 2025, 11:56

Hallo Joachim,

ich finde auch, zwei sehr schöne Fotos. Habe keinen Favoriten.
Schön wie die Zeichnung der anderen Seite noch durch das Blaue hindurch leuchtet.
Ein Bläulingsbild, welches ich mir sehr gerne anschaue.
Liebe Grüße, Jana
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Abend-Bläuling

Beitragvon Otto K. » 10. Sep 2025, 16:04

Hallo Joachim,

bei Bildern wie du sie hier zeigst bin ich immer ein wenig unentschlossen, der zweite Blütenstand
bringt zwar Tiefe ins Bild aber er lenkt auch vom Hauptmotiv ab wenn er das Hauptmotiv so wie
hier "berührt". Beide Bilder sind dir gut gelungen, die Perspektive auf den Falter hast du sehr ge-
schickt gewählt. Ein schönes Detail ist die durchscheinende Zeichnung der Flügelunterseite.
Das zweite Bild liegt für mich leicht vorne in der Gunst.
Schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9719
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Abend-Bläuling

Beitragvon Erich » 10. Sep 2025, 16:19

Hallo Joachim,

der ABM ist groß genug und die Schärfe paßt auch. Ob vor Ort eine Perspektive mehr von rechts um alle Flügel in die SE zu bekommen möglich war, weißt nur Du.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7580
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Abend-Bläuling

Beitragvon Kurt s. » 10. Sep 2025, 17:50

Hallo Joachim,

Bläulinge mir offene Flügelstellung.. immer wieder sehr sehenswert,
vielleicht hättest du dich noch ein wenig nach rechts bewegen können,
dann währe der vordere Flügel noch etwas mehr ins Sichtfeld gerückt,
aber .. ob das der Bläuling mit gemacht hätte ? ..
es sind auf jeden Fall zwei schöne.. frische Bilder vom Falter ..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59895
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Abend-Bläuling

Beitragvon piper » 10. Sep 2025, 19:41

Hallo Joachim,

mit den offenen Flügeln sind sie am
Schönsten. Du hast hier zudem ein sehr frisches
Exemplar erwischt.
Alles was möglich war, hast du in die SE gelegt.
Beim ersten ist die Schärfe auf dem Falter noch
etwas besser.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1525
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Abend-Bläuling

Beitragvon Caro_La » 10. Sep 2025, 19:49

Hallo Joachim,

die beiden Bilder gefallen mir sehr gut. Das passt farblich wunderbar
zusammen und auch von der Perspektive her finde ich das sehr ansprechend.
Ein bisschen die Nase vorn hat bei mir Bild 2, da gefällt mit der Winkel noch
etwas besser.

LG
Carola
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39508
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Abend-Bläuling

Beitragvon rincewind » 10. Sep 2025, 20:55

Hallo Joachim,

zwei starke Bilder, sehr schön mit den durchscheinenden Flügelunterseiten.
Auch mir gefällt das Zweite noch eine Spur besser.
Ich kann nicht genau sagen warum, es ist einfach die Gesamtwirkung auf mich.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32052
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Abend-Bläuling

Beitragvon Harald Esberger » 11. Sep 2025, 18:48

Hi Joachim

Zwei tolle Bilder, wegen der offenen Flügel sind sie besonders,

entscheiden kann ich mich nicht, beide sind schön.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“