Hallo Friedhelm,
es ist schade, dass nicht viel kommentiert wird.
Dein Bild ist hingegen sehr gut gelungen.
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10622
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27061
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hallo Friedhelm,
ooooh... wie ich diese BG mag....mal total anders und gerade
deshalb meinen Geschmack voll treffend.
Dass man zur Nacht besser ein Dach über dem Kopf haben sollte,
war diesem Zitronenfalter wohl bewußt.
Ein für mich mal anderes aber trotzdem - gerade deshalb - sehr schönes Bild.
Was die Kommis betrifft....
Ich für meinen Teil, bin derzeit privat nahezu tgl. im derben Stress.
Gleich 4 Baustellen privater Art müssen von mir allein gemanagt werden, daher
bin ich eher als Betrachter als als Kommentarschreiber im Forum unterwegs.
Zum Fotografieren komme ich sehr selten, dass muß ich mir schon hart erkämpfen.
Ich kann deinen Frust verstehen und habe ihn auch.
Leider meinen einige User, dass das Zeigen von Bildern wichtiger ist, als sich
im Forum mit Kommentaren zu beteiligen.
Nehmen tun so einige sehr gern...aber Geben.....diese Moral werde ich in meinem
Leben nicht mehr verstehen....
Die ganze Welt ist in Unordnung.....das zeigst sich auch leider am Verhalten vieler Menschen....
LG
Christine
ooooh... wie ich diese BG mag....mal total anders und gerade
deshalb meinen Geschmack voll treffend.
Dass man zur Nacht besser ein Dach über dem Kopf haben sollte,
war diesem Zitronenfalter wohl bewußt.
Ein für mich mal anderes aber trotzdem - gerade deshalb - sehr schönes Bild.
Was die Kommis betrifft....
Ich für meinen Teil, bin derzeit privat nahezu tgl. im derben Stress.
Gleich 4 Baustellen privater Art müssen von mir allein gemanagt werden, daher
bin ich eher als Betrachter als als Kommentarschreiber im Forum unterwegs.
Zum Fotografieren komme ich sehr selten, dass muß ich mir schon hart erkämpfen.
Ich kann deinen Frust verstehen und habe ihn auch.
Leider meinen einige User, dass das Zeigen von Bildern wichtiger ist, als sich
im Forum mit Kommentaren zu beteiligen.
Nehmen tun so einige sehr gern...aber Geben.....diese Moral werde ich in meinem
Leben nicht mehr verstehen....
Die ganze Welt ist in Unordnung.....das zeigst sich auch leider am Verhalten vieler Menschen....
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17437
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hallo Friedhelm,
diese Buddleja-Blüten sind ja äußerst sperrig und eigentlich nicht sonderlich fotogen.
Aber in diesem Fall, so als Pergola für den Zitronenfalter macht sie sich sehr gut,
und der Falter passt ja auch sehr gut farblich (komplementär) dazu.
Dazu der schöne HG macht daraus eins ehr gelungenes Bild, auch wenn Du es selbst etwas abwertest.
Zu Deinem Kommentar möchte ich wenig schreiben, außer dass ich ihn unabhängig vom teilweise zutreffenden Inhalt
als in der Form in weiten Teilen unangemessen und schon ärgerlich sowie durchaus auch für manche Leser verletzend empfinde.
diese Buddleja-Blüten sind ja äußerst sperrig und eigentlich nicht sonderlich fotogen.
Aber in diesem Fall, so als Pergola für den Zitronenfalter macht sie sich sehr gut,
und der Falter passt ja auch sehr gut farblich (komplementär) dazu.
Dazu der schöne HG macht daraus eins ehr gelungenes Bild, auch wenn Du es selbst etwas abwertest.
Zu Deinem Kommentar möchte ich wenig schreiben, außer dass ich ihn unabhängig vom teilweise zutreffenden Inhalt
als in der Form in weiten Teilen unangemessen und schon ärgerlich sowie durchaus auch für manche Leser verletzend empfinde.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hallo Friedhelm
Den Falter sehe ich leider viel zu selten und die Aufnahme
ist Dir auch sehr gelungen aber ob ich ihn abgelichtet hätte ist eine andere Sache.
Silvio hat es ja schon ein bisschen auf den Punkt gebracht.
Für mich ist ein Bild viel mehr wert wenn die Arbeit ( ausrichten ) von mir kommt
und nicht die Kamera diese für mich übernimmt.
Als ich von einigen Wochen wieder hier aktiv wurde
war ich sehr überrascht das fast nur noch gestackte Bilder gezeigt werden
was vor Jahren nicht der Fall war.
Jeder wie er will nur meine Sache ist es nicht und ich persönlich
bin glücklich wenn ich ein Bild beim ersten Versuch perfekt ausrichten kann.
Den Falter sehe ich leider viel zu selten und die Aufnahme
ist Dir auch sehr gelungen aber ob ich ihn abgelichtet hätte ist eine andere Sache.

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Ähnliches gilt übrigens auch für die Arbeit vor Ort.
Wer nicht selbst schon mal eine halbe Stunde an Perspektive und Ausrichtung getüftelt hat kann auch kaum ermessen
wie hart ein Bild manchmal "erkämpft" ist.
Auch das ist nichts Negatives , sondern einfach eine Frage der eigenen Erfahrung.
Silvio hat es ja schon ein bisschen auf den Punkt gebracht.
Für mich ist ein Bild viel mehr wert wenn die Arbeit ( ausrichten ) von mir kommt
und nicht die Kamera diese für mich übernimmt.
Als ich von einigen Wochen wieder hier aktiv wurde
war ich sehr überrascht das fast nur noch gestackte Bilder gezeigt werden
was vor Jahren nicht der Fall war.
Jeder wie er will nur meine Sache ist es nicht und ich persönlich
bin glücklich wenn ich ein Bild beim ersten Versuch perfekt ausrichten kann.
Liebe Grüße
Manni
Manni
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34287
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Manni hat geschrieben:Als ich von einigen Wochen wieder hier aktiv wurde
war ich sehr überrascht das fast nur noch gestackte Bilder gezeigt werden
was vor Jahren nicht der Fall war.
Jeder wie er will nur meine Sache ist es nicht und ich persönlich
bin glücklich wenn ich ein Bild beim ersten Versuch perfekt ausrichten kann.
Hi Manni,
es ändert sich immer wieder etwas, besonders
viel, wenn man ein paar Jahre ausgesetzt hat.
Unabhängig davon kann aber jeder selber entscheiden, ob er mit
neuen Techniken oder Aufnahmemethoden arbeiten möchte oder nicht.
Alles kann, nichts muss.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- mephisto
- Fotograf/in
- Beiträge: 431
- Registriert: 30. Jul 2023, 17:38 alle Bilder
- Vorname: Thorsten
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hi Friedhelm,
auch wenn Du das Bild aus "pädagogischen Gründen" hier zeigst, es ist handwerklich und technisch
auf hohem Niveau, die Aufnahmesituation war erschwert und das Motiv nicht einfach. Die Umsetzung
ist Dir gut gelungen.
Ein kurzer Blick auf die 1. Seite der Gallerie mit einer einfachen Auswertung ergibt, dass von 40 eingestellten
Bildern ca. die Hälfte aus Libellen, Faltern, Käfern und Fliegen an einem Halm, Ast oder einer vertrockneten
Blüte bestehen. Es ist nicht leicht, dann immerzu neue Formulierungen zu finden.
Dein Bild hebt sich also von der Masse ab, auch wenn es nicht den klassischen Regeln für Makros
folgt. Wer hat diese Regeln eigentlich aufgestellt bzw. definiert?
Ich denke die Zeit, die man gegenüber einem gut ausgerichtetem EB spart, verwendet man anschließend
locker in der Nachbearbeitung. Stacks ermöglich gute Aufnahmen von Motiven, die eher selten lange
still verweilen.
Zu Deinem Eingangspost... Ich dachte, in diesem Forum geht es um die Freude an der Natur und um Fotografie.
Wenn schöne Aufnahmen gelingen kann man diese hier mit Gleichgesinnten teilen. Ich käme nie auf die Idee, die
Anzahl der Kommentare als Maßstab für die Qualität der Aufnahme zu erwägen. Außerdem, wenn 3-4 User
schon qulifiziert einen Kommenrar abgeliefert haben, was soll man dann noch ohne Wiederholung schreiben?
Wenn Du Dich an Deinem Segelfalter-Highlight alleine erfreust, erziehst Du nicht die Fories zu mehr Kommentaren
sondern bringst Dich selbst um die Freude an der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Dafür würde ein einziger
aufrichtig gemeinter Kommentar ausreichen.
So ganz allgemein, vielleicht sollte in einem separatem thread oder intern die Trennung in Galerie, Portal und
Naturbeobachtungen nochmals besprochen werden. Bei der rückläufigen Zahl aktiver User hat das sicherlich auch
Einfluss auf die Kommentare.
Ebenso übt der Wunsch, wer Bilder einstellt möge doch auch kommentieren, aus meiner Sicht Druck aus und führt
eher zu quantitativen als qualitativen Kommentaren.
Liebe Grüße (und zeig uns endlich das Highlight)
Thorsten
auch wenn Du das Bild aus "pädagogischen Gründen" hier zeigst, es ist handwerklich und technisch
auf hohem Niveau, die Aufnahmesituation war erschwert und das Motiv nicht einfach. Die Umsetzung
ist Dir gut gelungen.
Ein kurzer Blick auf die 1. Seite der Gallerie mit einer einfachen Auswertung ergibt, dass von 40 eingestellten
Bildern ca. die Hälfte aus Libellen, Faltern, Käfern und Fliegen an einem Halm, Ast oder einer vertrockneten
Blüte bestehen. Es ist nicht leicht, dann immerzu neue Formulierungen zu finden.
Dein Bild hebt sich also von der Masse ab, auch wenn es nicht den klassischen Regeln für Makros
folgt. Wer hat diese Regeln eigentlich aufgestellt bzw. definiert?
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Unabhängig davon kann aber jeder selber entscheiden, ob er mit
neuen Techniken oder Aufnahmemethoden arbeiten möchte oder nicht.
Alles kann, nichts muss.
Ich denke die Zeit, die man gegenüber einem gut ausgerichtetem EB spart, verwendet man anschließend
locker in der Nachbearbeitung. Stacks ermöglich gute Aufnahmen von Motiven, die eher selten lange
still verweilen.
Zu Deinem Eingangspost... Ich dachte, in diesem Forum geht es um die Freude an der Natur und um Fotografie.
Wenn schöne Aufnahmen gelingen kann man diese hier mit Gleichgesinnten teilen. Ich käme nie auf die Idee, die
Anzahl der Kommentare als Maßstab für die Qualität der Aufnahme zu erwägen. Außerdem, wenn 3-4 User
schon qulifiziert einen Kommenrar abgeliefert haben, was soll man dann noch ohne Wiederholung schreiben?
Wenn Du Dich an Deinem Segelfalter-Highlight alleine erfreust, erziehst Du nicht die Fories zu mehr Kommentaren
sondern bringst Dich selbst um die Freude an der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Dafür würde ein einziger
aufrichtig gemeinter Kommentar ausreichen.
So ganz allgemein, vielleicht sollte in einem separatem thread oder intern die Trennung in Galerie, Portal und
Naturbeobachtungen nochmals besprochen werden. Bei der rückläufigen Zahl aktiver User hat das sicherlich auch
Einfluss auf die Kommentare.
Ebenso übt der Wunsch, wer Bilder einstellt möge doch auch kommentieren, aus meiner Sicht Druck aus und führt
eher zu quantitativen als qualitativen Kommentaren.
Liebe Grüße (und zeig uns endlich das Highlight)
Thorsten
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34287
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
mephisto hat geschrieben:Zu Deinem Eingangspost... Ich dachte, in diesem Forum geht es um die Freude an der Natur und um Fotografie.
Wenn schöne Aufnahmen gelingen kann man diese hier mit Gleichgesinnten teilen. Ich käme nie auf die Idee, die
Anzahl der Kommentare als Maßstab für die Qualität der Aufnahme zu erwägen. Außerdem, wenn 3-4 User
schon qulifiziert einen Kommenrar abgeliefert haben, was soll man dann noch ohne Wiederholung schreiben?
Wenn Du Dich an Deinem Segelfalter-Highlight alleine erfreust, erziehst Du nicht die Fories zu mehr Kommentaren
sondern bringst Dich selbst um die Freude an der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Dafür würde ein einziger
aufrichtig gemeinter Kommentar ausreichen.
Liebe Grüße (und zeig uns endlich das Highlight)
Thorsten
Hallo Thorsten,
natürlich geht es um die Freude an der Natur und am Erlebnis.
Aber sicher spreche ich nicht für mich allein, wenn ich sage,
dass auch die Resonanz, die ein Bild hier bekommt, sehr wichtig ist.
Auch wenn schon einige User etwas gelobt haben, füge ich
gerne ein weiteres Lob (mit etwas anderem Text) dazu.
Sonst weiß ja der Bildeinsteller nicht, dass auch mir das Bild sehr gut gefällt.
Es wäre sehr schade, wenn nach 3 oder 4 "qualifizierten" Kommentaren
sich keiner mehr motiviert fühlt für einen eigenen Kommi.
Aber ich stimme dir zu, dass ich das Highlight bald zeigen sollte.
Erstens habe ich Gründe erfahren, warum die Situation hier so ist
und zweitens wird die Lage auch nicht besser, wenn ich länger warte.
Mein letzter Segelfalter wird hier bald landen.

Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24214
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hallo Friedhelm,
zum verschieben deines Segelfalter Highlights sage ich nichts und zur Situation im Forum auch nicht.
Bin ja selber gerade nicht mehr so aktiv hier, wie früher.
Du hast es zwar schon durchgestrichen, aber ein häufiger Allerweltsfalter, ist der Zitronenfalter für mich auch nicht.
Ich bin mir auch ganz sicher, das die meisten ihn jährlich oft fliegen sehen, aber wer hat schon ein oder mehrere gute Bilder, einer sitzenden Zitrone ?
Ich denke ich habe deutlich mehr tolle Bilder von Schwalbenschwänzen, Goldener Acht oder Apollofaltern, als vom Zitronenfalter.
Ganz einfach weil ich diese gelben Biester, einfach noch nie morgens oder abends, ruhend finden konnte.
Ein Bild zu zeigen, weil es ausreichend ist, klingt auch irgendwie komisch
Mir persönlich gefällt dein Bild sehr gut.
Es hat alles was ein gutes Galeriemakro braucht.
Technisch als auch gestalterisch top.
Das Licht hätte schöner sein können, aber Fotografie ist ja kein Wunschkonzert
zum verschieben deines Segelfalter Highlights sage ich nichts und zur Situation im Forum auch nicht.
Bin ja selber gerade nicht mehr so aktiv hier, wie früher.
Du hast es zwar schon durchgestrichen, aber ein häufiger Allerweltsfalter, ist der Zitronenfalter für mich auch nicht.
Ich bin mir auch ganz sicher, das die meisten ihn jährlich oft fliegen sehen, aber wer hat schon ein oder mehrere gute Bilder, einer sitzenden Zitrone ?
Ich denke ich habe deutlich mehr tolle Bilder von Schwalbenschwänzen, Goldener Acht oder Apollofaltern, als vom Zitronenfalter.
Ganz einfach weil ich diese gelben Biester, einfach noch nie morgens oder abends, ruhend finden konnte.

Ein Bild zu zeigen, weil es ausreichend ist, klingt auch irgendwie komisch

Mir persönlich gefällt dein Bild sehr gut.
Es hat alles was ein gutes Galeriemakro braucht.
Technisch als auch gestalterisch top.
Das Licht hätte schöner sein können, aber Fotografie ist ja kein Wunschkonzert

LG Enrico
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1493
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter
Hallo Friedhelm,
deine Frustration verstehe ich, und wären allgemein mehr Leute noch hier,
wäre es auch nicht so massiv spürbar wenn mal ein paar inaktiver sind.
Dein Zitronenfalter mit "Rahmen" ist spitze. Habe ich so noch nicht gesehen.
Mich persönlich macht ein Zitronenfalter genauso glücklich wie andere, vermeintlich
imposantere Falter. Er ist ruhend absolut nicht alltäglich zu finden, da er sich zu verstecken
weiß. Umso lustiger was er sich da für einen tollen Platz ausgesucht hat. Ich finde den Schwung
und den HG richtig schön.
LG
Carola
deine Frustration verstehe ich, und wären allgemein mehr Leute noch hier,
wäre es auch nicht so massiv spürbar wenn mal ein paar inaktiver sind.
Dein Zitronenfalter mit "Rahmen" ist spitze. Habe ich so noch nicht gesehen.
Mich persönlich macht ein Zitronenfalter genauso glücklich wie andere, vermeintlich
imposantere Falter. Er ist ruhend absolut nicht alltäglich zu finden, da er sich zu verstecken
weiß. Umso lustiger was er sich da für einen tollen Platz ausgesucht hat. Ich finde den Schwung
und den HG richtig schön.
LG
Carola