Oktober heißt für mich Pilzsaison und es ist echt richtig Herbst.
Ich hatte heute zeitig Feierabend und das Wetter war großartig !
Also zog es mich am frühen Abend in mein Fliegenpilzrevier.
Und da isser nun ! Ganz frisch von gerade eben
Dateianhänge
Kamera: OM-1 Objektiv: OM 40-150mm f/2.8@ 130mm Belichtungszeit: 1/160s Blende: f/2.8 ISO: 200 Beleuchtung: Abendlicht Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0% Stativ: Kamera auf dem Boden liegend Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild --------- Aufnahmedatum: 01.10.2025 Region/Ort: NRW/Bochum vorgefundener Lebensraum: Brache Artenname: Fliegenpilz kNB sonstiges: Drumherum vor Ort aufgeräumt, dünne Zweige beseitigt und Laub verschoben, sowie 2 fiese Fraßspuren am Hut, am PC gestempelt
Hi Enrico, was soll man da noch groß schreiben...fantastisch...großartig...hammermäßig...genial! So ein Bild hätte ich auch gerne gemacht...nur in meinem Revier gibt es die eher ganz selten...ich hab noch nie einen gesehen...naja ich schau ja auch immer nach oben..haha! Ganz feine Arbeit in jeder Hinsicht! L.g.Klaus
Pilz, Licht und Umfeld sind nicht nur wunderschön, sondern auch perfekt auf den Chip gebracht!
Zuletzt geändert von Freddie am 2. Okt 2025, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider. Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint. Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ein mega schönes Bild, da kann ich nur neidisch kucken Ich habe bei mir bisher keinen einzigen gefunden, obwohl an der Stelle letztes Jahr einige wuchsen.....Aber so schön kommt bei mir das Licht sowieso nicht rein, sie stehen immer in den dunkelsten Ecken.
das ist ein sehr schönes lBild, der Pilz sehr schön (repariert;-), der HG ist einfach "der Hammer", der Nebel unten ist vielleicht etwas dicht, aus dem er da auftaucht. Ich denke, ich hätte den VG schmaler ausgeführt, ggf. einfach unten etwas beschnitten.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.