Wo ist sie denn..

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14731
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Wo ist sie denn..

Beitragvon wolfram schurig » 2. Sep 2013, 14:10

..die Flechteneule? Warum die wohl so heißt :whistle: ....

Mit einem kleinen Suchbild möchte ich mich aus dem makrotechnisch (erwartungsgemäß) wenig, sonst aber sehr ergiebigen Urlaub zurückmelden. Seid mir nicht böse, wenn ich mich nur nach und nach durch die angelaufene Bilderflut arbeite!

LGr

Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 5D³
Objektiv: 100L
Belichtungszeit: 13
Blende: 1/500 +0.3
ISO: 1250
Beleuchtung: AL bedeckt Polfilter
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): unter 5%
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 08-13
Region/Ort: Bretagne- Finistère
vorgefundener Lebensraum: flechtenbewachsener Granitblock an der Atlantikküste
Artenname: Nyctobrya muralis
kNB
sonstiges:
5849_flechteneule_Bryophila-domestica.jpg (481.44 KiB) 912 mal betrachtet
5849_flechteneule_Bryophila-domestica.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 4. Sep 2013, 09:21, insgesamt 3-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59644
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 2. Sep 2013, 14:12

Hallo Wolfgang,

links oben ;-)

Klasse Suchbild. Das schult das Auge .
Die Tarnfähigkeit der Natur verblüfft mich immer wieder.
Mit einem ungwöhnlichem aber schönem
Bild meldest Du Dich aus dem Urlaub zurück.
Ich hoffe, Du hattest auch ohne Makros eine gute Zeit!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon dlapinsky » 2. Sep 2013, 14:28

Servus Wolfram,
welcome back ;-)
Jetzt hab ich doch auch glatt richtig konzentriert suchen müssen bis ich sie entdeckt hab.
Toll diese Tarnung!
Schön das du wieder gesund zurück bist.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 2. Sep 2013, 14:40

Hallo Wolfgang,

bin auf Arbeit und musste mich jetzt doch glatt mal schnell anmelden um
dein Bild zu kommentieren. Das ist echt unglaublich wie gut die getarnt
ist. Ein richtiges Suchbild. Ich bin begeistert. Solche Bilder kannst du gerne
öfters zeigen :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11191
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 2. Sep 2013, 14:57

Hi Wolfgang !

Ist ja sagenhaft ! Ich wollte schon aufgeben, da hat sie mich doch noch angelächelt !

Die Freistellung ist da natürlich recht schwer zu erreichen :wink:

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
kolibri
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2635
Registriert: 28. Mär 2013, 10:05
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon kolibri » 2. Sep 2013, 20:39

Hallo Wolfram,
ich habe etwas länger gebraucht :shock:
Also ich bewundere dich, daß du diesen Falter überhaupt gefunden hast. Das kann doch nur Zufall gewesen sein ? Klasse.
viele Grüße Gabriele
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 2. Sep 2013, 20:45

Hallo Wolfram,

so ist das also, jetzt zeigen wir schon Fixierbilder. Es ist ein sehr gutes Beispiel dafür,
wie sich Lebewesen den Lebensraum anpassen können. Mir geht es wie Gabriele.
Wie kann man den überhaupt erkennen? Ein außergewöhnliches Bild!
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 2. Sep 2013, 20:47

Hallo Wolfram,

was für eine gute Tarnung!
Dass Du sie überhaupt gesehen hast ist schön klasse!
Ein richtig feines Suchbild!

Gefällt mir sehr!

Mach Dir keinen Stress!

LG Siegi
Balr0G
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2200
Registriert: 6. Jul 2007, 03:03
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon Balr0G » 2. Sep 2013, 21:19

Hallo Wolfram,

ein schönes Suchbild, auch die Flechten sind optisch sehr ansprechend.
Gefällt mir sehr gut.
LG Achim
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 2. Sep 2013, 21:22

Hallo; Wolfram,

ich habe lange an denr faslchen Stelle gesucht - aber so ist das
ja oft bei "Täuschungen", tolle Falterstrategie! ;)

Hab mich schon gewundert, längere Zeit nichts mehr von dir zu sehen.
Mit einem interssanten Bild meldest du dich wieder zurück, prima!
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“