Die kleine dunkle Schwester

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Qflieger » 3. Aug 2016, 20:27

Hallo Zusammen,

dort wo der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius) vorkommt. da ist auch der Dunkle-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) zu Hause.
Im Grunde hat er die gleiche Abhängigkeit vom Großen Wiesenknopf und von der Ameisenart Myrmica rubra (ausschließlich). Allerdings kommt er in mehr Habitaten vor als die Schwesternart. Vom Habitus ist er etwas kleiner, viel dunkler und ist auch nicht so nervös wie P. teleius, was es insgesamt einfacher macht ihn zu fotografieren. Ein großes Manko ist allerdings, daß beide Arten gerne feuchte Wiesen bewohnen, in denen Mücken und Gnitzen sehr gut gedeihen. Das mußte ich auch schmerzlich erfahren. Gerade die Gnitzenbisse jucken etwas länger :DR:
Ich hoffe er gefällt Euch,
viele Grüße, Arno
Dateianhänge
Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony SAL100M28 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Morgendämmerung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7%
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2016
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Phengaris nausithous
NB
sonstiges:
Phengaris nausithous 064352_1200.jpg (477.31 KiB) 482 mal betrachtet
Phengaris nausithous 064352_1200.jpg
Benutzeravatar
Radja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 591
Registriert: 18. Apr 2016, 20:51
alle Bilder
Vorname: Radka

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Radja » 3. Aug 2016, 21:49

Hallo Arno,

danke schön für die Beschreibung, es ist sehr hilfreich für mich.
Dein Bild gefällt mir sehr gut, der kleine niedliche Schmetterling mit dem Tropfen hat sich einen sehr schöne Sitz ausgesucht, der Hintergrund mit seinen hellen und dunkleren grünen Tönen mag ich auch sehr.
Ich weiß nicht, ob es an meinem Monitor liegt, kann man in dem Hintergrund Tonwertabrisse erkennen?

Ein sehr schönes Motiv hast du gefunden. :)
Lieben Gruß

Radka
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3896
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Flattermann » 3. Aug 2016, 22:17

Hallo Arno,

eine ausgezeichnete Beschreibung und bis auf ein paar TWA im HG ein ebenso gutes Bild.
Gefällt mir wirklich sehr.


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Harald Esberger » 3. Aug 2016, 22:34

Hi Arno

Interessante Info's von diesen kleinen Falter.

Der Tropfen ist ja lustig, das der noch gehalten hat. :D

Insgesamt erscheint mir das Bild etwas fleckig, hast du stark

aufgehellt? Bei der BG verstehe ich nicht ganz warum du den kleinen

so an die "Wand" schauen lässt, in Blickrichtung macht es sich meist besser

wenn da der freie Raum ist, nicht dahinter.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Harmonie » 4. Aug 2016, 07:36

Hallo Arno,

Danke für die INFO's zu diesem Falter!
Was die BG und den doch etwas fleckigen HG betrifft, das wurde ja bereits angesprochen.
Weiter links im Bild wäre auch besser.
Die Ausrichtung sieht gut aus.
Die Tropfen und natürlich der ganz große sind eine schöne Bildbeigabe und machen die Aufnahme zu einem Bild jenseits der Norm.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Qflieger » 4. Aug 2016, 14:18

Hallo Zusammen,
jetzt wo es angesprochen wurde, ja der Falter gehört weiter nach links, ganz klar! Die Flecken hatte ich übersehen, aber auch die sind da, was ich mittlerweile am Orginal auch festgestellt habe. (böse Sensorflecken!)
Vielen herzlichen Dank für Eure Anmerkungen :admin: und schöne Grüße, Arno
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon laus1648 » 4. Aug 2016, 14:23

Hallo Arno
den Falter finde ich jedenfalls toll, schöne Schärfe, tolle Strukturen in den Flügeln, die Tropfen sind ne klasse Zugabe
Dieter
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Corela » 4. Aug 2016, 21:18

Hallo Arno,

du kannst ja noch ein Quadrat draus machen :lol:
Ansonsten vielen Dank für die Infos,
gerade bei Schmetterlingen habe ich sehr große Wissenslöcher.
Das Bild finde ich ansonsten klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon rincewind » 5. Aug 2016, 22:33

Hallo Arno,

die Verbesserungsmöglichkeiten bei dem Bild des gut ausgerichteten Falters wurde schon genannt.
Danke für Deine ergänzenden Erläuterungen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71403
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Die kleine dunkle Schwester

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Aug 2016, 10:45

Hallo, Arno,

bis auf die Bildgestaltung gefällt mir dein Bild sehr gut. Die Schärfe passt und
der große Tropfen am Po ist ein tolles I-Tüpfelchen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“