dort wo der Helle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris teleius) vorkommt. da ist auch der Dunkle-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) zu Hause.
Im Grunde hat er die gleiche Abhängigkeit vom Großen Wiesenknopf und von der Ameisenart Myrmica rubra (ausschließlich). Allerdings kommt er in mehr Habitaten vor als die Schwesternart. Vom Habitus ist er etwas kleiner, viel dunkler und ist auch nicht so nervös wie P. teleius, was es insgesamt einfacher macht ihn zu fotografieren. Ein großes Manko ist allerdings, daß beide Arten gerne feuchte Wiesen bewohnen, in denen Mücken und Gnitzen sehr gut gedeihen. Das mußte ich auch schmerzlich erfahren. Gerade die Gnitzenbisse jucken etwas länger

Ich hoffe er gefällt Euch,
viele Grüße, Arno