Hallo Wolfgang,
habe Dich sofort erkannt! Das Bild konnte nur vom Meister des Pflanzenstilllebens kommen!
Ich mag Deine Bilder und finde sie oft sehr ästhetisch - so auch dieses. Eine Bildbesprechung ist für mich aber in der Regel gar nicht so einfach: Man kann nicht einfach die "üblichen" Kriterien anlegen, die die "Beurteilung" eines typischen Insektenbildes vereinfachen/standardisieren, finde ich. Man wird quasi zu einer mehr künstlerischen Diskussion gezwungen, was ich sehr spannend finde, auch wenn (oder weil?) ich mich als Naturwissenschafter hier deutlich unsicherer fühle. Ich rede mir mal sicherheitshalber ein, dass es hier mehrere subjektive Wahrheiten/-nehmungen gibt, die alle ihre Berechtigung haben.
Nachdem ich die ganzen 
TWAs gut eingepackt hatte, habe ich mir bei diesem Bild vor allem Fragen zur Bildgestaltung, d.h. hier der Platzierung der Bildelemente und der Lage der Schärfeebene gestellt: Der spitze Dorn steht im Kontrast zur (eher weichen) Frucht...wäre vermutlich echt gut gewesen, wenn die Spitze scharf gewesen wäre, um diesen Kontrast zu betonen...hast Du ja selbst auch schon abgedeutet. Man sieht eine Reihe von Ästchen rund um die Frucht - ist hier die Frucht jeweils schon abgefallen? Wenn sich die Frucht von diesen "einsamen" Fruchtständen absetzen soll, wäre es eventuell gut gewesen, im Hintergrund auch keine weitere Frucht zu haben? Oder aber - wenn die Früchte kommunizierende Elemente darstellen, die Ästchen zu entfernen? In letzterem Fall könnte die Frucht vielleicht etwas weniger mittig platziert werden und die hintere Frucht ohne Anschnitt bleiben? Fragen über Fragen...welche "Stimmung" wolltest Du denn ausdrücken? Lässt sich das beschreiben und eventuell in von Dir gewählte Bildgestaltung übersetzen?
Ein schönes Bild jedenfalls.
LG, Markus