Schach!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Schach!

Beitragvon Enrico » 20. Dez 2017, 21:49

Hallo Joachim,

Ich könnte mir den Schmetterling auch etwas höher im Bild vorstellen.
In Sachen Schärfe , sehe ich das etwas anders als meine Vorredner.
Das sieht mir etwas kriselig aus. Gerade vorn am Kopf und hinten unten an den Fransen der Flügel.
Der Rest gefällt mir sehr gut.
Ich konnte leider schon lange keinen Schachbrettfalter mehr finden, obwohl die ja gar nicht so selten sind.
Naja, vielleicht nächstes Jahr :DD
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Schach!

Beitragvon rincewind » 20. Dez 2017, 21:56

Hallo Joachim,

da hast Du dir bei der Ausrichtung Mühe gegeben.
Der Falter sieht prima aus und wird durch die sichtbare unterschiedliche
Färbung von Flügelunter- und oberseite noch attraktiver.
Auch die BG passt für mich. Den Hinweis von Ralf könntest Du mal ausprobieren.

LG Silvio
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17230
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Schach!

Beitragvon jo_ru » 20. Dez 2017, 22:01

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags In Sachen Schärfe , sehe ich das etwas anders als meine Vorredner.
Das sieht mir etwas kriselig aus. Gerade vorn am Kopf und hinten unten an den Fransen der Flügel.


Hallo Enrico,

ich denke, was Du meinst bzgl. der Fransen an den Flügeln ist das folgende:
Die uns zugewandte Seite der Flügel ist scharf, darunter schauen aber die unscharfen Fransen der hinten liegenden Flügel hervor.
Man sieht das gut im raw. So kann man auch gut die Fransen der vorderen Flügel von jenen hinten unterscheiden: chic amS.
Vorn am Kopf weiß ich nicht genau, was Du meinen könntest. Das Fell ist wohl nicht bis ganz hinten scharf, viell. ist es das.
Man muss aber schon ganz reinzoomen, um das zu sehen.
Danke für Deinen Kommentar.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Schach!

Beitragvon Werner Buschmann » 21. Dez 2017, 21:35

Hallo Joachim,

die Schachbrettdame hast Du sehr gut ausgerichtet.
Sehr gute Ausrichtung und eine ebenso gelungene Bildgestaltung.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schach!

Beitragvon Harald Esberger » 21. Dez 2017, 21:59

Hi Joachim

Die Ausrichtung war gut, mir reicht die ST aber trotzdem nicht,

kein Wunder bei Blende 4,5. Mein Tip, ISO 400 und Blende 6,3.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Schach!

Beitragvon harai » 22. Dez 2017, 00:49

Hallo Joachim,

hier hast Du alles richtig gemacht: gute BG, optimale ausrichtung und Schärfe, dazu harmonische Farben des Falters zum HG.
Ich finde, hier passt alles!
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Schach!

Beitragvon Mirko-MP » 22. Dez 2017, 11:33

Hallo Joachim
sehr gute makro zeigst du hier ,BG Schärfe alles gut :wink: :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“