Nandina-Universum

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Nandina-Universum

Beitragvon mosofreund » 8. Jan 2018, 18:22

Hallo zusammen,

mal wieder eine Impression aus dem Nandinauniversum.... :wink:
Der in der Morgensonne durchscheinende Stengel eines eigentlich unzeitmäßig wachsenden Blütenstandes jetzt im Januar steht hier im Zentrum des Bildes.

Vielleicht könnt ihr etwas damit anfangen.

Kritik höre ich wie immer gerne.

Danke und liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3,4 % i.d.Breite
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 08.01.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Nandina domestica (Himmelsbambus)
NB
sonstiges: etwas die Finger abgefroren... ha, ha
IMG_5869.JPG (470.58 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_5869.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 08.01.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Nandina domestica
NB
sonstiges:
IMG_5868.JPG (333.58 KiB) 271 mal betrachtet
IMG_5868.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Nandina-Universum

Beitragvon Harmonie » 8. Jan 2018, 19:36

Hallo Wolfgang,

tut mir leid, aber dieses Bild holt mich nicht ab.
Mir ist unklar, was genau du mit dem Bild aussagen möchtest.
Nur den durchleuchteten Halm, das erscheint mir etwas wenig.
Der helle Streifen rechts vom Halm, peppt das Bild nicht wirklich auf.
Die Schärfelegung auf die beiden Blattknospen hätte ich ganz interessant gefunden.
So finde ich keinen wirklichen Schärfepunkt, wo mein Auge verweilen könnte.
Der unteres Teil des Bildes mit dem HG sehen nicht schlecht aus.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Nandina-Universum

Beitragvon ji-em » 8. Jan 2018, 20:08

Hoi Wolfgang,

Wenn du jetzt einfach ganz "normale" Bilder machen wurdest ...
wäre das eine schnelle Sache zum Besprechen.

Deine Bilder brauchen viel Zeit ... um sich darauf ein zu lassen und
eine einigermassen sinnvoller Kommentar zu schreiben :wink:

Bild 1, mit sein sehr leichter Magentastisch, erinnert mich eher an Morgensonne ...
Die Schärfe ist vielleicht schon da, aber sie ist sehr schwer zu ergreifen. Es fehlt
also für mein Auge, ein Schwerpunkt ... ein Halt ... der aber nicht unbedingt nötig ist,
das Betrachten aber unruhig macht.
Der HG mit seine "Palme" finde ich sehr ansprechend. Die Unschärfe Teile vom
Bild sind sehr schön gefärbt ... Sie kitzeln mein Auge und laden ihm ein,
mit Spiegelungen und wiederholungen vom Bild zu spielen. Ich glaube,
damit liesse sich ein sehr schönes Fresco gestalten.

Bild 2bietet dank das klare, helle Gelb, ein Ruhepol im Bild. Hinten dran,
die schöne aufgedoppelte farbigen Flares in Regenbogenfarbe ... Toll !
Von da wird mein Auge nach Oben gezogen ... und bleibt im obere linke Ecke
hängen ... obschon unten rechts, auch ein sehr schönes Flare den Raum füllt.

Beide Bilder gefallen mir gut. Ein etwas deutlichere Ruhepunkt in Form
von eine klar scharfe Zone wurde mir den Zugang einfacher machen.

Gruss
Jean

Lege dir, zur Illustration, eine Kopie bei.
Falls es stört ... kurzes PM und ich lasse sie verschwindibussss, hé
Dateianhänge
KOPIE ji-em
IMG_5869-JM.jpg (480.56 KiB) 239 mal betrachtet
IMG_5869-JM.jpg
Zuletzt geändert von ji-em am 8. Jan 2018, 21:07, insgesamt 3-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Kimbric
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1239
Registriert: 20. Mär 2017, 09:56
alle Bilder
Vorname: Ralf

Nandina-Universum

Beitragvon Kimbric » 8. Jan 2018, 20:33

Moin Wolfgang,

das ist mal ein verwirrendes Bild.
Das erste, worauf man schaut, ist der helle Bereich über dem Halm. Dann wandert das Auge zu dem hellen Bereich des Halmes. Aber beide halten den Blick nicht fest. Und man sucht 'verzweifelt' nach etwas, auf dem man verbleiben kann.

Ich bin mir jetzt nicht so richtig sicher, ob du die Kamera einfach mal zwischen die Halme gehalten hast und auf gut Glück ein Bild gemacht hast...oder ob du mit diesem Bild ein Hohelied auf das flüchtige Betrachtungsverhalten der Menschheit in der Moderne illustrieren willst :D
Falls das letztere, dann geht das weit über meinen Horizont hinaus :wink:

Ich glaube, für ein Makro der helle Bereich ist zu dominant für den Halm. Und auf dem Halm wäre der Fokus auf dem Nodus besser gewesen.

Für ein abstraktes Bild bin ich nicht künstlerisch genug veranlagt.

Der HG hat einige schöne und abwechslungsreiche Elemente, die einen schönen Rahmen für ein entsprechendes Motiv geboten hätten. Aber nur mit dem geraden Halm tue ich mich einfach etwas schwer. Ich glaube, da bin ich mit Christine auf einer Linie.
Das klingt jetzt bestimmt alles viel harscher als es eigentlich sollte. Ich hoffe, die Smilies bringen meinen Kommentar aber im richtigen Ton rüber.

Mit besten Grüßen

Ralf
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Nandina-Universum

Beitragvon Enrico » 8. Jan 2018, 21:32

Hallo Wolfgang,

mir fehlt hier ein Fixpunkt/Schärfepunkt.
Mein Blick wandert umher und sucht das Motiv.
Solche Aufnahmen entsprechen nicht meiner Sehgewohnheit, wenn ich Bilder betrachte.
Das ist für mich einfach zu künstlerisch.
Meinen Geschmack trifft das leider nicht, muss es aber auch nicht.
Was mir aber sehr gut gefällt ist Licht und Schattenspiel, die Strukturen im HG und die Farben.
LG Enrico
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nandina-Universum

Beitragvon plantsman » 9. Jan 2018, 18:21

Moin Wolfgang,

was ich sehr klasse finde ist das Spiel mit dem Licht. Die Stellen am Stängel mit der unterschiedlichen Durch-
leuchtung und die Farbharmonien im HG sind ausserordentlich schön.
Super auch die Art des HG, die mich, vor allem im zweiten Bild, an ein Aquarell erinnern.

In meinen Augen ist der Abschluss nach oben etwas unglücklich weil so abrupt. Auch der rechteckige Licht-
fleck im HG mit seinen dunklen Streifen stört, für mich, ein wenig die sehr harmonische Stimmung des Bildes.

Es ist auf jeden Fall immer wieder spannend, welche neuen Blickwinkel in die Makrowelt Du uns auf Deinen
Bildern präsentierst.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17198
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nandina-Universum

Beitragvon jo_ru » 9. Jan 2018, 19:01

Hallo Wolfgang,

ich sehe mir Deine Studien immer wieder sehr gerne an,
und sie gefallen mir oft.
Diese hier aber nicht, denn der helle Fleck stört doch sehr.
Ich denke, da zeigst Du bald eine überzeugendere Fassung?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Nandina-Universum

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jan 2018, 09:36

Hallo Wolfgang,

Es muss für mich nicht immer zumindest etwas scharf sein,
aber wenn es nahe an Schärfe rankommt, dann hätte ich sie auch gerne.
Hier steht der durchleuchtete Halm in Konkurrenz zum weißen Phänomen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Nandina-Universum

Beitragvon Erich » 10. Jan 2018, 11:11

Ave Wolfgang,

mir geht es unabhängig anderer Meinungen jedoch auch so daß dieses Bild nicht der Hit ist. Da hast du schon bessere Ideen gehabt und somit hat das auch sein Gutes, jetzt weißt du was ankommt. Also nimm die Kurve. :D

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Nandina-Universum

Beitragvon rincewind » 10. Jan 2018, 21:24

Hallo Wolfgang,

Ich finde der Lichteffekt neben dem Stängel stört eher als das er zur Bildwirkung beiträgt.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“