Raupe des Blaukopf

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Raupe des Blaukopf

Beitragvon jo_ru » 6. Mai 2018, 18:15

Liebe Makro-Freunde,

hier wieder mal ein Beispiel einer schönen Raupe eines eher unscheinbaren Nachtfalters,
eine halberwachsene Raupe des Blaukopfs.
Natürlich ist sie rumgerannt, weil der Wind alleine ja noch keine Herausforderung war ;-).
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/125s +2/3
Blende: f/6.3
ISO: 3200
Beleuchtung: schattenseite des Gebüschs
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 04.05.2018
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Schlehengestrüpp
Artenname: Blaukopf-Raupe
NB
sonstiges:
IMG_3236_rs.JPG (407.89 KiB) 676 mal betrachtet
IMG_3236_rs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 6. Mai 2018, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59539
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Raupe des Blaukopf

Beitragvon piper » 6. Mai 2018, 19:57

Hallo Joachim,

da hattest Du ja wirklich keine guten Bedingungen.
Wenn man bedenkt- freihand- kann sich das Ergebnis doch sehen lassen.
Eine sehr schöne Raupe.
Die BG finde ich gut gelöst mit dem Geäst.
Lediglich die hohe ISO hat ein paar Spuren hinterlassen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34032
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Raupe des Blaukopf

Beitragvon Freddie » 6. Mai 2018, 19:59

Hallo Joachim,

eine hübsche Raupe, auch die Pose gefällt.
ISO 3200 ist ganz schön gewagt. Wundert mich, dass das Rauschen nicht noch stärker ist.
Insgesamt eine gut gelungene Aufnahme eines selten gezeigten Motivs.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Raupe des Blaukopf

Beitragvon Enrico » 6. Mai 2018, 20:15

Hallo Joachim,

eine wirklich schöne Raupe !
Tolle Freihandleistung.
Ich hätte von rechts noch so weit beschnitten, das die angeschnittenen Zweige oben und unten wegfallen.
Ich finde das Ergebnis für ISO 3200 beachtlich.
Mir gefällt das Bild !
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Raupe des Blaukopf

Beitragvon jo_ru » 6. Mai 2018, 20:22

Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hätte von rechts noch so weit beschnitten, das die angeschnittenen Zweige oben und unten wegfallen.


Hallo Enrico,

das ist interessant, denn gerade die gefallen mir als Bildabschluss sehr.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24103
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Raupe des Blaukopf

Beitragvon Enrico » 6. Mai 2018, 20:24

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hätte von rechts noch so weit beschnitten, das die angeschnittenen Zweige oben und unten wegfallen.


Hallo Enrico,

das ist interessant, denn gerade die gefallen mir als Bildabschluss sehr.



Das ist das Schöne an so einem Forum.
Verschiedene Ansichten und Geschmäcker.
Das macht die ganze Sache reizvoll.
Aber die Hauptsache ist doch eh, das Dir das Bild gefällt !
:drinks
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Raupe des Blaukopf

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Mai 2018, 14:04

Hallo, Joachim,

eine wunderschöne Raupe ist das und du hast sie sehr
gut fotografiert. Sie wirkt richtig plastisch und die lebendige
Pose - auch wenn das für dich noch mehr Stress hieß :lol: -
finde ich super. Die Bildgestaltung finde ich gut gelöst.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Raupe des Blaukopf

Beitragvon kabefa » 7. Mai 2018, 15:08

Hallo Joachim...

wow... eine Riesenraupe... fast bildfüllend... da hätte es den rechten Abschluss meiner Meinung nach nicht gebraucht.

Iso 3200... :hilfe: da hast du aber eine Top Kamera... bei mir wäre da Rauschen ohne Ende.

Fazit... deine Raupe gefällt mir sehr und auch die Gestaltung finde ich gut gelöst... wie gesagt ohne rechten Abschluss.

Daumen hoch... :DH: :DH: :DH:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7406
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Raupe des Blaukopf

Beitragvon Kurt s. » 10. Mai 2018, 10:14

Hallo Joachim,

ist schon beeindruckend mit dieser hohen Iso ich glaube wenn meine mal nicht mehr kann ist das eine gute Alternative,
Raupen sieht man hier ja eher selten, ich finde das ist ein schönes Beispiel das es nicht immer Falter und Co sein müssen..
auch diese kleinen Geschöpfe brauchen unsere Beachtung..
mit dem schon erwähnten Beschnitt rechts könnte ich mich auch anfreunden,ansonsten sieht das richtig gut aus :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Raupe des Blaukopf

Beitragvon hawisa » 15. Mai 2018, 21:41

Hallo Joachim,

mir gefällt deine umtriebige Raupe farblich sehr gut.
Finde es bei Raupen immer erstaunlich, in was sie sich dann verwndeln.

Rechts hätte ich bis kurz vor dem Ast beschnitten an dem die Raupe hochkrabbelt.
Etwas rauscht das Bild, was bei dem ISO-Wert nicht verwunderlich ist.

Der HG gefällt mir gut.

Schön, dass du die Raupe gezeigt hast. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“