stapfte ich vergangenes Jahr ,mal wieder, an einem heißen Sommerabend auf dem Weg
nach Hause durch eine Wiese mit hohem,braungedörrtem Gras.
Ziemlich verschwitzt war ich auch noch,als ich auf einmal ca. 1m neben mir eine Bewegung wahrnahm.
Ich schaute zwar hin,dachte aber schon,sicher wieder nix,dann...na wenigstens ein Schwalbenschwanz,der die Flügel
durch meine Störung aufgeklappt hat

Ok,ich habe zwar schon sooo viele Bilder von ihm,aber wenn es sonst nichts gibt

ich ging in die Knie und schaute genauer,konnte meinen Augen garnicht trauen,
tatsächlich saß da ein Segelfalter mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Grashalm.
Fliegen sehe ich sie schon als,aber sitzen.....bisher nur einmal in all den Jahren und da hatte ich die Bilder ziemlich vermasselt.
Mit zitternden Händen machte ich BIlder,Stativ hatte ich ,wie üblich,keines mit.
Es mußte relativ schnell gehen,da der Falter optimal im Schatten saß und die Wiese dahinter noch in der Sonne lag.
10 Min. später war die Sonne weg,meine Bilder im Kasten.
Ich holte aber noch das Stativ,um weitere Bilder zu machen,klar oder??
Das war der Auftakt für eine Reihe von Begegnungen mit Segelfaltern in 2018,der heiße Sommer war offenbar
optimal für die Voraussetzungen,die Segelfalter benötigen.
Wenn ich jetzt das Bild betrachte,habe ich schon wieder ein Grinsen im Gesicht,welches mir damals tagelang blieb

Ich hoffe,ihr könnt das etwas nachvollziehen.
Gruss
Otto