Hallo zusammen,
Zum Ausgleich- obwohl ich einige Falter zu zeigen habe, auch Premieren- bleibe ich bei den Blümchen. Vor einigen Jahren habe ich auf dem sehr steilen Weg zu einer der schönsten Trockenwiesen, die ich kenne, auf der auch viele Falter zu Hause sind, auf einem Hügel gelegen, Türkenbundlilien entdeckt und fotografiert. Sie waren damals schon weitgehend verblüht. Dieses Jahr habe ich dieses schönen Blumen wieder angetroffen und es waren mehr Einzelpflanzen als damals- das hat mich sehr gefreut, weil ich befürchtete, sie seien eingegangen. Einzelne Blüten waren dieses Jahr noch ziemlich frisch und sogar einzelne Knospen habe ich gesehen. LG, Christian
PS.: Noch eine dritte, korrigierte Version, wo ich einige kleinere "Artefakte" der Version 1, die mir entgangen sind, korrigiert habe.
Weiter Blümchen
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Weiter Blümchen
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Nikon 105mm VR, Sigma150mm makro @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: TL, schattig im Wäldchen (17h10)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: FLM m. Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): aus 11Fotos
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2020
Region/Ort: Kanton Schaffhausen
vorgefundener Lebensraum: Wald am steilen Abhang Hügel
Artenname: Türkenbundlilie
kNB
sonstiges: - compTürkenbundlilie21.6.2020MerishausenStackDSC5723-5733-bearb.jpg (193.38 KiB) 330 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Sigma150mm makro @ 150mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung: TL, schattig im Wäldchen (17h10)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: FLM m. Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): aus 11 Fotos
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compTürkenbundlilie21.6.2020MerishausenStackDSC5712-5722bearb.jpg (185.34 KiB) 330 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
-
- Kamera: NIKON D500
Objektiv: Nikon 105mm VR, Sigma150mm makro @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto/FLM m. Kugelkopf
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compTürkenbundlilie21.6.2020MerishausenStackDSC5723-5733-bearb.jpg (172.52 KiB) 305 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D500
Zuletzt geändert von caesch1 am 31. Jul 2020, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Christian
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
Weiter Blümchen
Hallo Christian,
gefällt mir sehr gut, von der BG, den Farben und dem fein aufgelösten HG. Der Stack ist gelungen.
Kann es sein, dass im ersten Foto unten an den Samen noch leichte weiße Artefakte zu sehen sind?
Das Käfcherchen im zweiten ist das i-Tüpfelchen, ich bevorzuge diese Aufnahme.
Viele Grüße
Markus
gefällt mir sehr gut, von der BG, den Farben und dem fein aufgelösten HG. Der Stack ist gelungen.
Kann es sein, dass im ersten Foto unten an den Samen noch leichte weiße Artefakte zu sehen sind?
Das Käfcherchen im zweiten ist das i-Tüpfelchen, ich bevorzuge diese Aufnahme.
Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Markus
Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Weiter Blümchen
Hallo Christian,
Diese zwei tolle Bilder ernsthaft zu kommentieren ist auf diese kleine Versionen nicht möglich ...
insbesondere was das Technische angeht.
Aber BG, Farben, Lichtführung, Schärfe ... sieht alles sehr gut aus.
Artefakten ? ... möglich ... aber das lässt sich meistens per EBV beheben.
Sehr schön !
Gruss,
Jean
Diese zwei tolle Bilder ernsthaft zu kommentieren ist auf diese kleine Versionen nicht möglich ...
insbesondere was das Technische angeht.
Aber BG, Farben, Lichtführung, Schärfe ... sieht alles sehr gut aus.
Artefakten ? ... möglich ... aber das lässt sich meistens per EBV beheben.
Sehr schön !
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Weiter Blümchen
Hallo zusammen,
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Hallo Markus,
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Du hast gut geschaut. Ich habe einige der "Artefakte" eliminiert.
Man kann beim Stacken im freien Feld halt nicht genug kontrollieren, man findet immer noch etwas.
Ich füge noch die korrigierte Version an. Ich habe natürlich auch Bilder ohne Stacking, habe mich aber
in diesem Post auf die gestackten konzentriert.
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Markand hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Kann es sein, dass im ersten Foto unten an den Samen noch leichte weiße Artefakte zu sehen sind?
Hallo Markus,
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Du hast gut geschaut. Ich habe einige der "Artefakte" eliminiert.
Man kann beim Stacken im freien Feld halt nicht genug kontrollieren, man findet immer noch etwas.
Ich füge noch die korrigierte Version an. Ich habe natürlich auch Bilder ohne Stacking, habe mich aber
in diesem Post auf die gestackten konzentriert.
LG, Christian
- fabyo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1207
- Registriert: 12. Jun 2020, 22:52 alle Bilder
- Vorname: Yohan
Weiter Blümchen
Auch mir gefallen deine Aufnahmen sehr gut.
Schöne natürliche Farben, ein toller HG und eine durchdachte BG
VG
Yohan
Schöne natürliche Farben, ein toller HG und eine durchdachte BG

VG
Yohan
LG
Yohan
Yohan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59565
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Weiter Blümchen
Hallo Christian,
die Korrektur hat sich gelohnt.
Die Blüte mit ihrer Plastizität und dem schönen HG
gefällt mir sehr gut. Der kleine Käfer ist eine sehr schöne Zugabe.
die Korrektur hat sich gelohnt.
Die Blüte mit ihrer Plastizität und dem schönen HG
gefällt mir sehr gut. Der kleine Käfer ist eine sehr schöne Zugabe.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Weiter Blümchen
Hallo Christian,
Eine schöne Serie von der mir das zweite Bild am besten gefällt...
Die durchgehende Schärfe, sowie der lebhafte HG. passen sehr gut zu der elegant geschwungenen Blüte.
Hans.
Eine schöne Serie von der mir das zweite Bild am besten gefällt...
Die durchgehende Schärfe, sowie der lebhafte HG. passen sehr gut zu der elegant geschwungenen Blüte.
Hans.

- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Weiter Blümchen
Hallo Christain,
dein Bild hat eine schöne Basisi und auch die Ausführung gefällt mir.
Dem Kommentar von Jean möchte ich mich hier anschließen.
In der Nacharbeitung sind leider nicht alle Ränder weg.
Mag sein, dass das in der Originalgröße nicht so aussieht.
Das Licht, was du hattest, schein nicht so leicht zu händeln gewesen sein.
LG
Christine
dein Bild hat eine schöne Basisi und auch die Ausführung gefällt mir.
Dem Kommentar von Jean möchte ich mich hier anschließen.
In der Nacharbeitung sind leider nicht alle Ränder weg.
Mag sein, dass das in der Originalgröße nicht so aussieht.
Das Licht, was du hattest, schein nicht so leicht zu händeln gewesen sein.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36222
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Weiter Blümchen
Also ich find den Käfer ganz niedlich....so gesehen entscheide
ich mich für das zweite Bild.
Obwohl....so ein Motiv und die entsprechende Darstellung
muss schon gekonnt in Szene gesetzt werden.
Das sind sie alle drei
ich mich für das zweite Bild.
Obwohl....so ein Motiv und die entsprechende Darstellung
muss schon gekonnt in Szene gesetzt werden.
Das sind sie alle drei

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17184
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Weiter Blümchen
Hallo Christian,
das ist sehr schön geworden, mit diesem tollen HG.
Der Käfer ist etwas besonderes, und die Blüte erscheint dort in Bild 2 weniger "ruppig".
das ist sehr schön geworden, mit diesem tollen HG.
Der Käfer ist etwas besonderes, und die Blüte erscheint dort in Bild 2 weniger "ruppig".
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.