Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Dez 2020, 14:39

Hallo zusammen,

hier ein neues Bild von meinen Kugelspringern
beleuchtet mit Acerbeam 10.
Fundort: eine meiner Vogel-/Insektentränken,
konkret handelt es sich um eine Feuerschale mit 90 cm Durchmesser,
die bei mir im Garten steht.

Edit: ja, die Schärfentiefe, die ist selbst bei Blende 12 gering.
Bei 4,5:1 wie in diesem Bild liegt sie bei 0,24 mm. :wink:
Dateianhänge
Kamera: Canon R6
Objektiv: LAOWA 25mm
Belichtungszeit: 1/13
Abbildungsmaßstab: 4,5:1
Blende: 12
ISO: 2000
Beleuchtung: Tageslicht + Acerbeam 10
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0-0
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 11.12.20
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Dicyrtomina ornata
NB
sonstiges:
Fo3fA0182_DxO-denoise-sharpen-focus.jpg (532.68 KiB) 711 mal betrachtet
Fo3fA0182_DxO-denoise-sharpen-focus.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 12. Dez 2020, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17184
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon jo_ru » 12. Dez 2020, 14:56

Hallo Werner,

ein schönes Bild dieses Eisläufers zeigst Du, da ist Schwung drin.
Der warme Lichtschein ist schön.
Ein Schwenk nach rechts wäre noch günstig gewesen, damit er weiter links im Bild liefe.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10350
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Steffen123 » 12. Dez 2020, 14:59

Hallo Werner

Dein Bild gefällt mir sehr gut. Dem Wunsch zur Bildgestaltung von Joachim schließe ich mich an. :)

Edit: @Werner. Bild 2 finde ich von der Bildgestaltung etwas besser :). Danke.

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 12. Dez 2020, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36222
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon schaubinio » 12. Dez 2020, 15:01

Hallo Werner, wieder so ein beeindruckendes Bild des Kugelspringers.

Besonders gut gefällt mir hierbei die Umgebung und das Licht
das den Winzling so gut in Szene setzt.

Da hast Du dir eine schöne fotografische Herausforderung zugelegt.

Deine Bilder überzeugen mich reihum :clapping: :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Werner Buschmann » 12. Dez 2020, 15:05

Hallo Joachim und Steffen,

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner,

ein Schwenk nach rechts wäre noch günstig gewesen, damit er weiter links im Bild liefe.



Steffen123 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner

Dem Wunsch zur Bildgestaltung von Joachim schließe ich mich an. :)

Liebe Grüße
Steffen


ich habe mir richtig Mühe gegeben, den Kugelspringer
vor den Lichtkegel zu bringen, und ich finde die realtiv mittige
Anordnung hier genau richtig, weil er scheinbar genau auf mich
zuläuft.
Aber das dürft ihr Euch natür auch gerne anders wünschen. :)

Ich stelle Euch mal eine Alternative ein, mit Ausschnitt und Ergänzung rechts,
da wird vielleicht deutlich, dass das Original eine eigene Wirkung hat.
Dateianhänge
FoGA0182_DxO-denoise.jpg (460.18 KiB) 669 mal betrachtet
FoGA0182_DxO-denoise.jpg
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 12. Dez 2020, 15:24, insgesamt 3-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon ji-em » 12. Dez 2020, 15:14

Hallo Werner,

Farblich und vom Lichtspiel her, ist das ein Augenschmaus.
Die mittige BG gefällt mir sehr gut.

Aber mit der Schärfe habe ich so meine Mühe. Scheinbar ist es sehr schwierig,
der Fokus auf's Augen (!) zu setzten und noch genügend ST zu behalten
um einen guten Schärfeeindruck zu behalten.

Wie wäre es mit Stacken, Werner ... Du hast dazu doch einen kleine Oly, nicht ? :wink:

Aber gut ... wenn diese kleine Springer keine Ruhe geben ... dann geht es nicht :-(

Egal ... ein toller Gesamteindruck gibt dein Bild.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Harmonie » 12. Dez 2020, 15:29

Hallo Werner,

das von mir aus rechte Auge sticht mir direkt ins Auge.......
.....ein stechender Blick ist das..... :lol:
Die 2. Version gefällt mir bzgl. der BG besser.
Leichte bewegungsunschärfe meine ich zu sehen.
Aber es soll ja nicht leicht sein, dies Zappelphilippe zu fotografieren.
Witzig sieht der kl. Kerl allemal aus.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9516
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Erich » 12. Dez 2020, 16:17

Hallo Werner,

ich mach mir jetzt nicht mehr die Mühe nach diesen Winzlingen zu suchen, da bin ich zu spät dran und guck mir an was diesbezgl. geboten wird. Insofern halte ich mich mangels Erfahrung was Schärfe etc. betrifft zurück und plädiere für Bild 1, das ist für mich stimmiger.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Enrico » 12. Dez 2020, 17:34

Hallo Werner,

im direkten Vergleich gefällt mir das 2. Bild, vom Bildaufbau besser.

Aufgrund der Körperhaltung, sieht es für mich nicht so aus, als wenn der Kugelspringer, auf den Betrachter zuläuft

eher das er schräg nach unten rechts laufen würde, also in Blickrichtung.

Von daher passt die Positionierung oben links für mich perfekt und damit besser, als mittig im Bild.

Die knappe Schärfe hast Du für mich sehr gut gelegt.

Die Farben sind prima und das Umfeld deiner Feuerschale, macht optisch auch richtig was her.

Eine feine Arbeit !

Hey, Du hast ja auch eine R6, habe ich noch gar nicht gesehen :)

Glückwunsch !

Wow, die 2000 ISO sind gar nicht sichtbar, stark :ok:

Hast die neue Cam ja schon gut im Griff.

Das Kombi aus Laowa und der R6, ist scheinbar gut dafür geeignet, um die kleinen Kerlchen zu fotografieren.

:) :good:
Zuletzt geändert von Enrico am 12. Dez 2020, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon caesch1 » 12. Dez 2020, 18:10

Hallo Werner,
Eine schöne Aufnahme dieses KS in für mich genügender Schärfe,
die mittige Platzierung gefällt mir besser als Variante 2. Mit den
schönen Farben gefällt mir die Foto wirklich gut.
LG, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“