Hallo,
der Zitronenfalter gefällt mir besonders wenn das Licht durchscheint. So habe ich mich
auch letzes Jahr mich daran versucht in auf verschiedene Weise aufs Bild zu bekommen.
Verblüffenderweise sehe ich diese Falter meistens im April, dann so gut wie nicht mehr.
LG Frank
Zitronenfalter Flug
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 5758
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS + 1.4X Teleconverter @ 560mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.04.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC03046.c.mf.jpg (438.05 KiB) 234 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS + 1.4X Teleconverter @ 483mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/9
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 05.04.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC03048.b.mf.jpg (386.06 KiB) 234 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
Zuletzt geändert von frank.m am 12. Jan 2021, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 2730
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank
Womöglich habe ich Tomaten auf den Augen - aber so richtig wollen mich beide Bilder nicht überzeugen. Zumindest finde ich die Bildgestaltung stimmig. Aber ich sehe 2 nicht so richtig scharfe Bilder, glaube ich.
Liebe Grüße
Steffen
Womöglich habe ich Tomaten auf den Augen - aber so richtig wollen mich beide Bilder nicht überzeugen. Zumindest finde ich die Bildgestaltung stimmig. Aber ich sehe 2 nicht so richtig scharfe Bilder, glaube ich.
Liebe Grüße
Steffen
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 308
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank,
Kein Wunder, dass du die im Sommer kaum antriffst.
Sie halten nicht nur eine Überwinterung, sondern verfallen ein paar Tage nach ihrem Schlupf Ende Juni/Juli in eine Sommerstarre.
Erst im Spätsommer bzw Anfang Herbst fliegen sie wieder ein paar Tage, um genügend Nektar und damit Energie für die Winterruhe zu tanken.
Mit ein Grund, warum der Zitronenfalter zu den langlebigsten Schmetterlingen auf der Welt zählt. (11-12 Monate)
Er verschläft halt die meiste Zeit als Falter.
LG
Peter
Kein Wunder, dass du die im Sommer kaum antriffst.
Sie halten nicht nur eine Überwinterung, sondern verfallen ein paar Tage nach ihrem Schlupf Ende Juni/Juli in eine Sommerstarre.
Erst im Spätsommer bzw Anfang Herbst fliegen sie wieder ein paar Tage, um genügend Nektar und damit Energie für die Winterruhe zu tanken.
Mit ein Grund, warum der Zitronenfalter zu den langlebigsten Schmetterlingen auf der Welt zählt. (11-12 Monate)
Er verschläft halt die meiste Zeit als Falter.
LG
Peter
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 5758
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Peter,
das ist ja sehr interessant, noch nie habe
ich von einer Sommerstarre gehört, doch dies ist
eine Erklärung, vielen Dank.
Hallo Steffen,
in der Netzdarstellung wirken die Bilder immer etwas unscharf,
ist aus meiner Sicht schon blöd dass die Bilder nie so aussehen wie man sie
auf dem Bildschirm in Photoshop sieht.
Schärft man weniger wird es bemängelt, schärft man mehr wirds
auch kritisiert. Deshalb schärfe ich die Bilder etwas mehr als es mir
selbst im PS gefällt und lasse es dann auch so.
LG Frank
das ist ja sehr interessant, noch nie habe
ich von einer Sommerstarre gehört, doch dies ist
eine Erklärung, vielen Dank.
Hallo Steffen,
in der Netzdarstellung wirken die Bilder immer etwas unscharf,
ist aus meiner Sicht schon blöd dass die Bilder nie so aussehen wie man sie
auf dem Bildschirm in Photoshop sieht.
Schärft man weniger wird es bemängelt, schärft man mehr wirds
auch kritisiert. Deshalb schärfe ich die Bilder etwas mehr als es mir
selbst im PS gefällt und lasse es dann auch so.
LG Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 308
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank,
Es gibt noch eine Reihe von Tagfaltern, die diese Strategie verfolgen, Großer Fuchs, Trauermantel und auch das Tagpfauenauge, einmal saß ein Exemplar des letztgenannten den ganzen Juli über an meiner Zimmerdecke.
Dann wachte es eines Tages auf und flog wieder zum Fenster raus.
LG
Peter
Es gibt noch eine Reihe von Tagfaltern, die diese Strategie verfolgen, Großer Fuchs, Trauermantel und auch das Tagpfauenauge, einmal saß ein Exemplar des letztgenannten den ganzen Juli über an meiner Zimmerdecke.
Dann wachte es eines Tages auf und flog wieder zum Fenster raus.
LG
Peter
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 25155
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Zitronenfalter Flug
Steffen123 hat geschrieben:Hallo Frank
Womöglich habe ich Tomaten auf den Augen - aber so richtig wollen mich beide Bilder nicht überzeugen.
Zumindest finde ich die Bildgestaltung stimmig. Aber ich sehe 2 nicht so richtig scharfe Bilder, glaube ich.
Liebe Grüße
Steffen
Hallo Frank,
auch auf mich wirken beide Bilder nicht richtig scharf, wobei der fliegende Falter definitiv unscharf ist.
Ich denke mal, dass es auch an deiner optischen Kombi liegt. Ist für Makros nicht unbedingt günstig.
Ich habe auch schon mit Teleobjektiv und Konverter gearbeitet.
Die Bilder waren eigentlich immer weniger scharf als wie mit dem Makroobjektiv.
Bild 1 ist ein schönes Frühlingsmotiv, aber das Licht war halt schon ziemlich hart.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- jo_ru
- Fotograf/in
- Beiträge: 8082
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank,
der fliegende Falter war in Bewegung, das erklärt imA die Unschärfe ausreichend,
beim ersten Bild ist lediglich im Kopf- und Körperbereich die Schärfe nicht überzeugend,
auf dem Flügel sind ja einige Details erkenntlich.
Beide Bilder transportieren eine schöne Frühlingsstimmung mit diesem puscheligen Kerlchen,
lassen aber eben gewisse Wünsche offen.
der fliegende Falter war in Bewegung, das erklärt imA die Unschärfe ausreichend,
beim ersten Bild ist lediglich im Kopf- und Körperbereich die Schärfe nicht überzeugend,
auf dem Flügel sind ja einige Details erkenntlich.
Beide Bilder transportieren eine schöne Frühlingsstimmung mit diesem puscheligen Kerlchen,
lassen aber eben gewisse Wünsche offen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 59683
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Zitronenfalter Flug
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sie halten nicht nur eine Überwinterung, sondern verfallen ein paar Tage nach ihrem Schlupf Ende Juni/Juli in eine Sommerstarre.
Hallo, Peter,
das ist ja interessant, wusste ich nicht. Vielen Dank für die Info!
Hallo, Frank,
Zitronenfalter an Lerchensporn, das finde ich sehr sehens-
wert. Im ersten Bild finde ich die Flügel schön scharf, der
Kopfbereich sieht etwas weich und wenig detailreich aus.
Der ausgefahrene Rüssel gefällt mir sehr.
Im zweiten Bild finde ich es sehr schade, dass der Kopf
verdeckt ist, ansonsten ist die Pose klasse.
Liebe Grüße Gabi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 29010
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- Kontaktdaten:
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank, trotz das da etwas Bewegung drin ist gefallen mir Deine Bilder
Zieht man die Komprimierung noch ab, so bleiben Bilder,
(zumindest das zweite ),die ich durchaus noch im grünen Bereich sehe

Zieht man die Komprimierung noch ab, so bleiben Bilder,
(zumindest das zweite ),die ich durchaus noch im grünen Bereich sehe

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 13970
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Zitronenfalter Flug
Hallo Frank,
meist sehe ich diesen schönen Falter nur fliegend.
Ruhend ist er für mich so gut wie nie unzutreffen.
In Sachen Schärfe sind die Bilder nicht wirklich überzeugend.
Schade, denn in Kombination mit der blühenden Ansitzpflanze ist das Ganze sehr reizvoll.
Allerdings glaube ich nicht, das es an der technischen Kombination liegt, sondern einfach an einen nicht ganz optimalen Fokus.
Das Equipment produziert durchaus scharfe Bilder.
Danke für die Info.
Davon hatte ich noch nie zuvor gehört !
meist sehe ich diesen schönen Falter nur fliegend.
Ruhend ist er für mich so gut wie nie unzutreffen.
In Sachen Schärfe sind die Bilder nicht wirklich überzeugend.
Schade, denn in Kombination mit der blühenden Ansitzpflanze ist das Ganze sehr reizvoll.
Allerdings glaube ich nicht, das es an der technischen Kombination liegt, sondern einfach an einen nicht ganz optimalen Fokus.
Das Equipment produziert durchaus scharfe Bilder.
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Sie halten nicht nur eine Überwinterung, sondern verfallen ein paar Tage nach ihrem Schlupf Ende Juni/Juli in eine Sommerstarre.
Danke für die Info.
Davon hatte ich noch nie zuvor gehört !
Zuletzt geändert von Enrico am 13. Jan 2021, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico