In memoriam

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1007
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

In memoriam

Beitragvon Gartenspitz » 30. Jun 2021, 17:59

Hallo Falterfreunde,

jetzt will ich mich der allgemeinen Jammerei mal anschließen:
Vor 2 Jahren habe ich bei den morgendlichen Hundespaziergängen Bläulinge gezählt.
Zwischen 5 und 10 waren es pro Schlafplatz immer. Letztes und dieses Jahr: 0,0. :cray:
Gut, dass man seiner Erinnerung wenigsten mit Bildern auf die Sprünge helfen kann.

Leicht frustrierte Grüße
Silke
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/3.2
ISO: 400
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ:nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.08.2019
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Wiesenrand
Artenname: Hauhechelbläuling
NB
sonstiges:
P1030990A2.jpg (539.11 KiB) 458 mal betrachtet
P1030990A2.jpg
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5813
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

In memoriam

Beitragvon JürgenH » 30. Jun 2021, 18:05

Hallo Silke,

ein schönes Dreiergespann hast du da ablichten können, besonders gut gefällt mir die Schärfeabstufung von einem Falter auf den anderen nach hinten hin.

Klasse Aufnahme gefällt mir sehr gut.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

In memoriam

Beitragvon Freddie » 30. Jun 2021, 18:11

Hallo Silke,

dein Jammern ist durchaus berechtigt.
Auch bei mir gibt es keine Faltermassen.
Ich weiß auch nicht, ob sie nur Verspätung haben
wegen des kalten Frühlings oder gar nicht mehr kommen werden.

Zum Bild:
Die Staffelung der 3 Bläulinge ist sehr schön.
Der "scharfe" Bläuling erscheint mir nicht optimal scharf.
Zuletzt geändert von Freddie am 30. Jun 2021, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

In memoriam

Beitragvon Markand » 30. Jun 2021, 18:41

Hallo Silke,

auch ich kann mich dem "Jammern" anschließen - viele Falter gibt es auch hier nicht,
immerhin habe ich jetzt ein paar Schachis finden können.

Das Dreiergespann hast Du schön ablichten können, die Staffelung, die durch den SV
entsteht ist sehr gelungen.

Persönlich hätte ich glaube ich links etwas mehr Platz gelassen als rechts.

Mir gefällt das Bild aber dennoch sehr gut!
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10478
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

In memoriam

Beitragvon Steffen123 » 30. Jun 2021, 19:29

Hallo Silke

Mir gefällt die Staffelung aus einem scharfen und 2 unscharfen Bläulingen. Insgesamt ist es ein sehr gutes Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17320
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

In memoriam

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2021, 19:30

Hallo Silke,

die Staffelung der drei ist ansprechend.
Die Farben finde ich etwas "braunlastig",
und die Schärfe und Ausrichtung finde ich hier nicht wirklich ausreichend.
Zuletzt geändert von jo_ru am 30. Jun 2021, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

In memoriam

Beitragvon Ehab Edward » 1. Jul 2021, 10:26

Hallo Silke,


ein schöne aufnahme ,

gefällt mir ausgezeichnet :DH:
Liebe Grüße
Ehab
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9100
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

In memoriam

Beitragvon frank66 » 1. Jul 2021, 11:31

Hallo Silke,

wir hoffen auf Besserung!!! Sehr feine Aufnahme von den 3en, die Schärfe
könnte aber etwas knackiger sein.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13978
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

In memoriam

Beitragvon mischl » 1. Jul 2021, 12:34

Hallo Silke,

in den letzten zwei Wochen konnte ich dann doch einige Falter sehen, aber die Bedingungen habe nicht gepasst, es war morgens jeweils schon zu warm.
Zu deinem Bild: Solch eine Staffelung im Bild ist schön, mir sitzt nur der fokussierte Falter dabei etwas tief im Bild (so waren halt die Begebenheiten). Evtl hätte ich ihn auch noch etwas nach rechts geschoben und links noch etwas Raum zu haben. Die Ausrichtung beim fokussierten Falter ist denke ich noch ausbaufähig

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71551
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

In memoriam

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Jul 2021, 22:10

Hallo, Silke,

es könnte sein, dass dieses Jahr alles etwas später losgeht,
vielleicht kommen sie noch, die Bläulinge...
Dein Bild aus besseren Zeiten gefällt mir richtig gut. Den
Bildaufbau mit der Schärfestaffelung finde ich super.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“