Dieses Foto einer Töpferwespe habe ich auf der Suche nach Bildern für den 2022er Kalender auf der Platte gefunden.
Da es dann schon mal entwickelt war, hab' ich mir gedacht, ich zeig's hier auch gleich.
Der Hintergrund ist etwas rötlich vom Ampfer.
Eumenes
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5285
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Eumenes
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E 65mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/13
ISO: 320
Beleuchtung: AL + Zangenblitz auf 2. Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 3. 8. 2013
Region/Ort: Unterfranken
vorgefundener Lebensraum: Sandmagerrasen
Artenname: Eumenes cf. coarctatus
kNB
sonstiges: - AJ1A9264_Nik_DxO-s.jpg (267.3 KiB) 458 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Zuletzt geändert von Benjamin am 10. Dez 2021, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Eumenes
Hallo, Benjamin,
eine sehr spannende und intensiv wirkende
gut fotografierte Frontale mit einem sehr
farbharmonischen HG. Gefällt mir sehr gut,
macht sich im Kalender bestimmt bestens
.
eine sehr spannende und intensiv wirkende
gut fotografierte Frontale mit einem sehr
farbharmonischen HG. Gefällt mir sehr gut,
macht sich im Kalender bestimmt bestens

Liebe Grüße Gabi
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13935
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Eumenes
Hallo Benjamin,
eine schöne Frontale mit schönen Farben von Ansitz und HG.
Hat ja lange gedauert, bis das bild mal ans Licht durfte, schön dass es nun noch geklappt hat
Lieben Gruß
Mischl
eine schöne Frontale mit schönen Farben von Ansitz und HG.
Hat ja lange gedauert, bis das bild mal ans Licht durfte, schön dass es nun noch geklappt hat
Lieben Gruß
Mischl
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17152
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Eumenes
Hallo Benjamin,
eine schöne Frontale dieser speziellen Wespe zeigst Du uns hier,
schön wie die Flügel verdreht zu den Fühlern diese irgendwie wiederholen.
eine schöne Frontale dieser speziellen Wespe zeigst Du uns hier,
schön wie die Flügel verdreht zu den Fühlern diese irgendwie wiederholen.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Eumenes
Hi Benjamin
Ein riesiger ABM, tolle Bildwirkung.
Kann auf den Kalender.
VG Harald
Ein riesiger ABM, tolle Bildwirkung.
Kann auf den Kalender.

VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- makrofranz
- Fotograf/in
- Beiträge: 1160
- Registriert: 3. Nov 2017, 09:57 alle Bilder
- Vorname: franz
Eumenes
Hallo Benjamin,
Ein herrliches Makro mit schönen Farben, technisch vom Feinsten,und sehr gelungenen der Schärfeverlauf. Gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
Ein herrliches Makro mit schönen Farben, technisch vom Feinsten,und sehr gelungenen der Schärfeverlauf. Gefällt mir sehr gut.

Grüße franz
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34032
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Eumenes
Hallo Benjamin,
das ist eine sehr beeindruckende und auch bestens
gelungene Frontale in einem ABM nach meinem Geschmack.
das ist eine sehr beeindruckende und auch bestens
gelungene Frontale in einem ABM nach meinem Geschmack.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16828
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Eumenes
Hallo Benjamin,
schöne Aufnahme in guter Qualität...wäre mit dem MP-E 65mm auch noch ein
größerer ABM möglich gewesen...nur eine Frage...die ergibt sich durch die Bild-
gestaltung...so eine Frontale ist doch wie gemacht dafür...sauber gearbeitet!
L.g.Klaus
schöne Aufnahme in guter Qualität...wäre mit dem MP-E 65mm auch noch ein
größerer ABM möglich gewesen...nur eine Frage...die ergibt sich durch die Bild-
gestaltung...so eine Frontale ist doch wie gemacht dafür...sauber gearbeitet!
L.g.Klaus
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10314
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Eumenes
Hallo Benjamin
Der Hintergrund ist schön und du hast das Motiv bestens fotografiert. Gefällt mir ausgezeichnet.
Der Hintergrund ist schön und du hast das Motiv bestens fotografiert. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5285
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Eumenes
klaus57 hat geschrieben:wäre mit dem MP-E 65mm auch noch ein
größerer ABM möglich gewesen...nur eine Frage...die ergibt sich durch die Bild-
gestaltung...so eine Frontale ist doch wie gemacht dafür...sauber gearbeitet!
Hallo Klaus,
der ABM müßte hier knapp 2:1 gewesen sein.
Da wäre also bis 5:1 (oder 7:1 mit Konverter) noch einiges gegangen.
Dann wird aber der Arbeitsabstand richtig klein (4 cm) und das macht eine halbwache Wespe dann sicher nicht mehr mit.
So richtig hat die ja nicht mehr geschlafen, das sieht man gut an der Haltung.
Bei 5:1 ist dann ohne Stack auch bei so einem Brummer nix mehr zu wollen, das erfordert aber absolutes Stillhalten des Motivs über ein paar Minuten...
Sehe übrigens gerade, daß ich vergessen hab, den Blitz oben einzutragen. Ergänzt.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin