Doppeldorniger

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Doppeldorniger

Beitragvon jo_ru » 29. Apr 2023, 20:00

Liebe Makro-Freunde,

habe auch heute eine kleine Tour gemacht, es war aber sehr bewölkt, und es war wenig los.
Aber die ersten Knabenkräuter blühen schön.

In deren Nähe fand ich einen kleinen Bockkäfer,
den ich leider gegen den Himmel aufnehmen musste.
Eine kurze Recherche ergab, dass es sich um den doppeldornigen Wimperbock
(Pogonocherus hispidulus) handelt. Der Käfer misst etwa 5-7mm.

Es gibt eine ähnliche Art, das ist der Dornige Wimperbock (Pogonocherus hispidus).
Der hat aber nur an den Rändern der Flügelenden jeweils einen Dorn,
während der Doppeldornige und er Mitte ebenfalls kleine Dornen hat.
Man sieht das gut auf meinem Bild.

Eine kurze Suche hier im Forum führte mich auf ein Bild von 2009:
viewtopic.php?f=9&t=56768&p=532378&hilit=doppeldorniger#p532378
Das ist allerdings der Dornige, die Bestimmung also meiner Ansicht nach dort fehlerhaft.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/13
ISO: 800
Beleuchtung: TL wolkig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 46
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 29.04.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Hang Magerwiese
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_2988_46prs.JPG (756.44 KiB) 696 mal betrachtet
IMG_2988_46prs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 29. Apr 2023, 22:21, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34033
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Doppeldorniger

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2023, 20:18

jo_ru hat geschrieben:Eine kurze Recherche ergab, dass es sich um den doppeldornigen Winpernbock
(Pogonocherus hispidulus) handelt. Der Käfer misst etwa 5-7mm.

Es gibt eine ähnliche Art, das ist der Dornige Wimperbock (Pogonocherus hispidus).


Hallo Joachim,

beide Arten heißen Wimperbock. Ich wüsste auch nicht was "Winpern" sein sollen.

Unabhängig davon aber vielen Dank für die Vorstellung dieser Käferarten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Doppeldorniger

Beitragvon jo_ru » 29. Apr 2023, 20:51

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wüsste auch nicht was "Winpern" sein sollen


Hallo Friedhelm,

Wimpernböcke gibt es mehrere, s. auch z.B.

viewtopic.php?f=15&t=171811&hilit=wimpernbock

Auf den Flügeln gibt es Haarbüschel, die man von der Seite sieht.
Der Name Wimpernböcke stammt daher.

Ich konnte diesen hier aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht lateral aufnehmen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Doppeldorniger

Beitragvon mischl » 29. Apr 2023, 21:12

Hallo Joachim,

unter Bock-Käfern stellt man sich ja zumeist eher "große" Tiere vor, die können aber auch überraschend winzig sein, ich hab mich da auch schon an dem ein oder anderen versucht. Mitte März hatte ich auch solch einen Wimpernbock vor der Linse, kann aus der meiner Aufnahmeperspektive aber leider nicht erkennen ob Dornig oder Doppeldornig

Danke fürs Vorstellen
Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34033
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Doppeldorniger

Beitragvon Freddie » 29. Apr 2023, 21:32

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wüsste auch nicht was "Winpern" sein sollen


Hallo Friedhelm,

Wimpernböcke gibt es mehrere, s. auch z.B.

viewtopic.php?f=15&t=171811&hilit=wimpernbock

Auf den Flügeln gibt es Haarbüschel, die man von der Seite sieht.
Der Name Wimpernböcke stammt daher.

Ich konnte diesen hier aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht lateral aufnehmen.


Du hast mich offenbar falsch verstanden.
Es geht nur um die Schreibweise.
Die Käfer heißen Wimperbock.
Du hast aber einen der Käfer "Winpernbock" geschrieben.
Diese Art und auch das Wort Winpern gibt es aber nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Doppeldorniger

Beitragvon jo_ru » 29. Apr 2023, 21:37

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Winpern


Danke Friedhelm, für den Hinweis,
ich hatte ihn nicht verstanden.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Doppeldorniger

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Apr 2023, 20:49

Hallo, Joachim,

die von dir beschriebenen Merkmale sind in deinem
Foto sehr gut erkennbar. Vielen Dank fürs Zeigen und
die interessanten Informationen und Links.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Doppeldorniger

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2023, 21:46

Hallo Joachim,
super wie Du die namensgebenden Merkmale hier zeigst.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8374
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Doppeldorniger

Beitragvon Il-as » 6. Mai 2023, 20:16

Hallo Joachim,

da hast du einen interessanten Käfer entdeckt und gut im Bild festgehalten . Von dem habe ich noch nie gehört.

Interessant ist auch die Info dazu. :good:

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 923
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Doppeldorniger

Beitragvon RobinL » 7. Mai 2023, 11:12

Hallo Joachim

Die Gattung konnte ich vor einigen Tagen auch zum ersten mal sichten und Fotografieren. Bei mir war es allerdings der Dornige Wimperbock.
Nett finde ich das Verhalten die Fühler so nach hinten anzulegen. Ungewöhnlich.

Danke fürs Zeigen dieses Interessanten Käfers!

Viele Grüße
Robin

Zurück zu „Naturbeobachtungen“