Hallo Zusammen,
an dem Tag hatte ich mein Fahrrad schon voll bepackt und keinen Platz mehr für ein Stativ bzw. ich kann das nicht leiden, wenn dieses beim Fahren an meinem Fotorucksack hängt. Vorher war ich aber noch anderweitig unterwegs.
Durch die Freihandaufnahme habe ich mir also wahrscheinlich selbst viel Licht genommen und kam auf eine gewaltige ISO. Deshalb habe ich dieses Bild so gut es ging gerettet.
Wegen den Anhängseln am Abdomen denke ich, dass ich ein schickes Exemplar der Großen Pechlibelle gefunden habe.
ISO 16.000
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 10333
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
ISO 16.000
Zuletzt geändert von Steffen123 am 27. Jun 2023, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
ISO 16.000
Hallo Steffen,
das Ergebnis sieht zwar ganz gut aus, bleibt aber sicherlich etwas
unter einem möglichen Optimum mit weniger ISO und Stativverwendung.
(Unterschiede würde man v. a. beim Hineinzoomen sehen können.)
Für mich wäre diese Vorgehensweise nur eine Notlösung,
wenn ich das Motiv unter allen Umständen fotografieren wollte.
das Ergebnis sieht zwar ganz gut aus, bleibt aber sicherlich etwas
unter einem möglichen Optimum mit weniger ISO und Stativverwendung.
(Unterschiede würde man v. a. beim Hineinzoomen sehen können.)
Für mich wäre diese Vorgehensweise nur eine Notlösung,
wenn ich das Motiv unter allen Umständen fotografieren wollte.
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Jun 2023, 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
ISO 16.000
Hallo Steffen,
ist schon erstaunlich was ISO mäßig heute möglich ist.
Ich glaube allerdings auch das sie etwas an Qualität gekostet hat.
Schöner Fund.
LG Silvio
ist schon erstaunlich was ISO mäßig heute möglich ist.
Ich glaube allerdings auch das sie etwas an Qualität gekostet hat.
Schöner Fund.
LG Silvio
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17153
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
ISO 16.000
Hallo Steffen,
Du zeigst in beeindruckender Weise, was da heute geht.
Klar gibt es gewisse Abstriche, aber manche Motive werden
mit dem gegebenen Licht so erst möglich sein.
Eine hübsche Libelle zeigst Du in klassischer Darstellung.
Der Beschnitt ist i.m.A. passend.
Du zeigst in beeindruckender Weise, was da heute geht.
Klar gibt es gewisse Abstriche, aber manche Motive werden
mit dem gegebenen Licht so erst möglich sein.
Eine hübsche Libelle zeigst Du in klassischer Darstellung.
Der Beschnitt ist i.m.A. passend.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
ISO 16.000
Hi Steffen
Beeindruckend was die Sensoren heute leisten, hätte nicht gedacht das dieses Bild
mit ISO 16000 Gemacht wurde, wenn du es nicht geschrieben hättest.
Mit der Qualität wäre ich trotzdem nicht zufrieden.
VG Harald
Beeindruckend was die Sensoren heute leisten, hätte nicht gedacht das dieses Bild
mit ISO 16000 Gemacht wurde, wenn du es nicht geschrieben hättest.
Mit der Qualität wäre ich trotzdem nicht zufrieden.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
ISO 16.000
Hallo Steffen,
der ISO-Wert ist irre. Dass dabei noch ein so brauchbares Bild entsteht, kann einen begeistern.
Gruß Herbert
der ISO-Wert ist irre. Dass dabei noch ein so brauchbares Bild entsteht, kann einen begeistern.
Gruß Herbert
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71399
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
ISO 16.000
Hallo, Steffen,
irre, dass bei dieser ISO so ein verhältnismäßig gutes Bild
herauskommt. Klar gehen Details verloren, aber ich bin
erstaunt, dass überhaupt was Brauchbares dabei ent-
steht. Insofern ein guter Kompromiss.
irre, dass bei dieser ISO so ein verhältnismäßig gutes Bild
herauskommt. Klar gehen Details verloren, aber ich bin
erstaunt, dass überhaupt was Brauchbares dabei ent-
steht. Insofern ein guter Kompromiss.
Liebe Grüße Gabi
- Zille
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 19. Apr 2016, 14:32 alle Bilder
- Vorname: Jörg
ISO 16.000
Hi Steffen,
ja, mit den heutigen Kameras braucht man hohe Iso-Werte nicht mehr zu scheuen. Ich fand es anfangs ungewohnt,
habe mich aber schnell an die Möglichkeit auch mit enormen Iso-Werten zu fotografieren, gewöhnt.
Das mit dem Stativ kann ich gut verstehen, von daher hast du dennoch ein wirklich ordentliches Foto hinbekommen.

ja, mit den heutigen Kameras braucht man hohe Iso-Werte nicht mehr zu scheuen. Ich fand es anfangs ungewohnt,
habe mich aber schnell an die Möglichkeit auch mit enormen Iso-Werten zu fotografieren, gewöhnt.
Das mit dem Stativ kann ich gut verstehen, von daher hast du dennoch ein wirklich ordentliches Foto hinbekommen.

Beste Grüsse,
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
Jörg
- Ein Freund der Offenblende -
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36207
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
ISO 16.000
Moin Steffen, gut zu wissen...ich bekomme schon Bauchweh wenn ich die Tausend überschreite
....obwohl die R7 das kann.
Ich hab schon schlechteres mit ISO 100 hier gesehen
Von daher, kann man, muss man aber nicht


....obwohl die R7 das kann.
Ich hab schon schlechteres mit ISO 100 hier gesehen

Von daher, kann man, muss man aber nicht

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59554
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
ISO 16.000
Hallo Steffen,
das Rauschen hast Du gut wegbekommen durch die Bea, aber auf der
Libelle hat es doch einiges an Details gekostet.
Es gibt hier einige, die kleinere Stative verwenden, die man recht gut
mitführen kann, die auch nicht so schwer sind. Vielleicht eine Alternative für solche Fälle?
das Rauschen hast Du gut wegbekommen durch die Bea, aber auf der
Libelle hat es doch einiges an Details gekostet.
Es gibt hier einige, die kleinere Stative verwenden, die man recht gut
mitführen kann, die auch nicht so schwer sind. Vielleicht eine Alternative für solche Fälle?
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke